Copyright 2023 - Custom text here

„AbiSaurier- die letzten Überlebenden“

Unter diesem Motto fand am 19.04.23 der letzte Schultag der 12er des Abiturjahrganges 2023 statt. Früh war es noch außergewöhnlich kühl, doch pünktlich zum Programm im grünen Klassenzimmer kam die Sonne heraus. Bereits am Morgen wurden die jüngeren Schüler in einer von „Dinos“ verwüsteten Schule mit tierischen Lauten begrüßt. Im Programm sollten die entführten Lehrer durch einen Sieg der Lehrer über die Schüler befreit werden. Aber dieses Jahr kam es anders: obwohl die Lehrer die ersten Spiele mit Geschicklichkeit, Schnelligkeit und gutem Wissen gewannen, mussten sie sich im Parcours geschlagen geben und waren auch im letzten Ausscheid nicht die Zweiten. Für die entführten Lehrer gab es als Bestrafung eine Verkleidung, die sie bis zum Ende des Schultages tragen mussten. In der folgenden Abschiedsrede wurde kritisch und humorvoll beleuchtet, welchen Anteil die Lehrer daran hatten, dass von diesem Jahrgang fast die Hälfte der Schüler auf der Strecke geblieben sind oder erst im nächsten Jahr ihr Abitur ablegen werden. Im Anschluss ließen die Abiturienten wieder Luftballons mit ihren Wünschen steigen und erhielten ihre Halbjahreszeugnisse für die 12/2.

Für die nun kommenden Abiturprüfungen wünschen wir viel Erfolg!

Link zu Spendenaktion für das Kinderhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz

Beim Klassentreffen des Abitur-Jahrganges 2002 wurde eine Spendenaktion für das Kinderhospiz Mitteldeutschland ins Leben gerufen. Es wäre schön, wenn weitere Klassentreffen genutzt werden, um diese Aktion zu unterstützen:
https://www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de/online-spendenaktion?abi-2002-wir-wollen-helfen

 

Feierliche Abitur-Zeugnisausgabe und Abiball 2022

Nach zwei Jahren Pause durch Corona, endlich wieder ein Abitur-Jahrgang, bei dem ein Abiball möglich war! Am Samstag, 09.07.2022, war der aufregende, ereignisreiche, festliche und emotional berührende Tag. Zur Zeugnisausgabe durften wieder der Chor und Solisten singen, es gab keine Beschränkungen mehr für die Blasinstrumente….  So wurde das Programm zur Zeugnisausgabe auf höchstem Niveau, sehr abwechslungsreich von vielen Leuten kulturell umrahmt. Mit dabei auch die Abiturienten, die mit ihrer Abi-Band dann unter anderem den „Final Countdown“ gestalteten.

 

Während der Zeugnisausgabe wurden die sehr gute schulische Leistungen und das gesellschaftliches Engagement vieler Abiturienten gewürdigt. Besondere Ehrungen erhielt  Jannis Mäusebach, der nicht nur in der Schule super Leistungen erbrachte, sondern auch auf sportlichen und musikalischen Gebiet über viele Jahre die Schule erfolgreich in der Öffentlichkeit vertrat. Ihm wurden der Schiller-Preis und der Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis verliehen!

 

Besonders emotionale Momente erlebte der ganze Saal der Vogtlandhalle beim Dank der Abiturienten an ihre Eltern. Ein Chor der Eltern überraschte dann mit einem selbst arrangiertem Lied. Ab 20 Uhr gestalteten die Abiturienten mit Gesang, Tanz und schauspielerischen Einlagen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, das dann natürlich diverse Zugaben benötigte.

Bei toller Musik im Foyer der Vogtlandhalle wurde dann gefeiert!

 

Letzter Schultag der Superhelden des Abi-Jahrganges 2022

Freitag, der 13.05.2022: ein Glückstag für den Abi-Jahrgang 2022, denn die strengen Corona-Regeln sind ausgelaufen, das Wetter ist schön, das grüne Klassenzimmer kann erstmals für das Programm genutzt werden! Und dazu kommen natürlich noch die fantastischen Ideen -passend zu ihrem Motto „Abivengers- Mit dem Abi in den Händen werden Helden zu Legenden“. Doch der Reihe nach: Zunächst gab es noch einmal zwei letzte Unterrichtsstunden in den Kernfächern Deutsch bzw. Mathematik. Dann wurden mit dem Klingeln zur Hofpause alle Schüler und Lehrer ins neue grüne Klassenzimmer gebeten. Durch die Stufen ist eine tolle Fläche vorhanden, in der alle Zuschauer einen guten Blick hatten, um beim Ausscheid zum Bestimmen der Superhelden zuzuschauen. Diese konnten dann den Kampf gegen den bösen Linatos Ranthanus aufnehmen. Dazu gab es Teams mit Lehrern und Schülern, die sich in verschiedenen Spielen gemessen haben. Die besten von ihnen erhielten dann die Infinity-Steine, mit denen das Böse besiegt werden konnte. Die Zuschauer sparten beim Bobby-Car-Rennen und dem Hindernis-Parcours nicht mit Applaus. Beim kniffligen Quiz konnte das Publikum auch mal helfen oder genauso wie die Kandidaten über die richtige Antwort staunen. In der Abschlussrede wurden Anekdoten aus acht Schuljahren erzählt und ebenso auf die Besonderheiten der Lehrer eingegangen. Natürlich ließen wieder alle Abiturienten einen bunten Luftballon mit den persönlichen Wünschen steigen- sogar ohne hängengebliebene Ballons. Wir wünschen den Abiturienten viel Erfolg bei den Prüfungen!

Feierlich Ausgabe der Abiturzeugnisse 2021

Ein besonderer Jahrgang erhielt am 10.07.2021 in der Vogtlandhalle Greiz die Abiturzeugnisse. Besonders einerseits durch sehr gute Leistungen, aber auch durch hohes Engagement für die Schule. Aus dem Jahrgang kam eine äußerst rührige Schülervertretung, die neben Schulfest, Schülerversammlung auch Umfragen zu Corona oder den allseits beliebten Pizzatag organisierte. Besonders ist der Jahrgang auch von der Corona-Pandemie betroffen. Bereits im Frühjahr 2020 musste in Distanzunterricht gewechselt werden und ab Weihnachten 2020 noch einmal bis in den Januar hinein. Kurse mussten halbiert werden- Unterricht gab es in zwei Räumen mit Videokonferenzen für die Leute in Quarantäne zu Hause…

Besonders ist der Jahrgang auch in puncto Zeugnisausgabe.  Bereits im Herbst waren die Partituren für die Musikstücke für den Abiball geschrieben und eine „Abi-Band“ begann zu proben. Da vollkommen unklar war, wie lange sich die Pandemie noch hinzieht, gab es irgendwann die Entscheidung, dass es keinen Abiball geben kann, sehr wohl aber eine feierliche Zeugnisausgabe unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen und Abständen.  Die Schüler steckten den Kopf nicht in den Sand, sondern stellten einen Ablauf für die Feier auf, in der sie selbst das Programm musikalisch gestalteten!

Nach vielen Proben klappte am 10.07.2021 alles wunderbar. Während der Zeugnisausgabe wurden natürlich auch die besten und die engagiertesten Abiturienten geehrt. Den Schillerpreis erhielt in diesem Jahr Lisa Groh.

 

Die Abiturienten moderierten die Veranstaltung selbst, alle Musiktitel wurden live gespielt oder gesungen und mit tollen Bildern aus acht Jahren Schulzeit an unserem Gymnasium untermalt. Besonders emotional war wieder einmal die Dankesrede der Abiturienten. Spätestens in dem Moment, als diese ihren Eltern eine Rose überreichten, rollten wohl bei sehr vielen die Tränen.  Auch die Reden der Stammkurse waren treffend, zum Teil witzig, vor allem immer von Freude und Dankbarkeit geprägt. Im letzten Musikstück wurden die Instrumente an die jüngeren Schüler übergeben und die Abiturienten verabschiedeten sich. Im Foyer gab es dann noch etwas Besonderes:  etwa 20 Eltern hatten gemeinsam geprobt und sangen als Überraschung für ihre Kinder zwei Lieder mit eigenem Text, um die Abiturienten zu beglückwünschen und ihnen alles Gute für das weitere Leben zu wünschen.  Nach der gelungenen Veranstaltung konnten alle Familien noch mit Sekt anstoßen und Fotos anfertigen lassen.  Die Abiturienten feierten dann am Abend gemeinsam ihren Abschluss.

Letzter Schultag der 12er am 19.05.2021

Unter dem Motto „Abilympia“ war unser Schulhaus schon seit Tagen geschmückt. Wegen des regnerischen Wetters stellten die 12er extra ein Zelt auf den Schulhof, aber sie hatten Glück und es zeigte sich sogar die Sonne!

Nach den letzten beiden Unterrichtsstunden am Morgen in Mathematik oder Deutsch wurden unter Wahrung des Abstandsgebotes und negativ getestet ein paar sportliche Spiele mit großem Hallo durchgeführt. Die 11er durften aus sicherer Entfernung vom Fenster zuschauen. Besonders kreative Leistungen konnte man beim Breakdance beobachten.
 

Die Büttenrede nahm die jahrelangen Wegbegleiter der Abiturienten unter die Lupe. Mit viel Fingerspitzengefühl wurden die Stärken und kleinen Schwächen der Lehrer dargestellt und mit viel Applaus bedacht.
Den Wettbewerb im Schnellessen gewann überragend Herr Vogler - ohne einen Krümel auf dem Tisch zu hinterlassen!
Natürlich gab es gemeinsame Fotos und der krönende Abschluss waren wieder einmal Luftballons mit den Wünschen der Abiturienten. Mögen diese alle in Erfüllung gehen!

 

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse 2020

Seit dem März 2020 war das gesellschaftliche Leben durch die Corona-Pandemie fast lahmgelegt. Für die Abiturienten bedeutet das Distanzunterricht vom 17.3. 2020 bis 26.4.2020. Dann folgten zwei Schulwochen, um das Schuljahr 12/2 mehr oder weniger geordnet zu Ende zu bringen. Ab dem 18.5.2020 begann die Prüfungszeit unter Corona-Bedingungen: geringe Personenzahlen im Raum, Abstände einhalten, Mund- und Nasenschutz, Desinfektion…. Seit dem 29.6.2020 hatten alle Abiturienten ihre Ergebnisse der Abiturprüfungen in den Händen und konnten stolz darauf sein, in dieser besonderen Zeit, ein ordentliches Abitur bestanden zu haben. Zusätzliche mündliche Prüfungen wurden nur zur Verbesserung des Notendurchschnitts durchgeführt. Neben der Prüfungsanspannung kam aber über viele Wochen hinzu, dass nicht klar war, ob es überhaupt -und wenn ja wie- eine Feier als Abschluss geben kann. Bis zur letzten Minute mussten Hygiene-Konzepte, Listen mit Unterschriften und Adressen erstellt werden, es war unklar, ob Sänger auf der Bühne stehen dürfen, wie die Übergabe erfolgen soll, muss Maske getragen werden…. Aber alles konnte geklärt werden!

Am Donnerstag, 9.7.2020, erhielten unsere 56 Abiturienten in feierlicher Form mit Eltern und Gästen ihre Abiturzeugnisse in der Vogtlandhalle Greiz. Statt dem Schulchor traten Solisten sowie verschiedene Musiker an Klavier, Gitarre, Mandoline, Flöte und Saxophon auf, die die Veranstaltung sehr niveauvoll umrahmten. Im Rahmen der Feier wurde auch in diesem Jahr das besondere Engagement einiger Schüler gewürdigt. Der Schiller-Preis ging an Paula Kirchner und der Stemmann-Preis an Pauline Funke. Geehrt wurden weitere Schüler zum Beispiel für ihre Tätigkeit als Klassen- und Stammkurssprecher oder/ und für sehr gute schulische Leistungen.

Leider konnte nach der Veranstaltung kein Abiball stattfinden. Deshalb dankten die Schüler bereits zur Zeugnisausgabe ihren Eltern, Lehrern und anderen Wegbegleitern.

Letzter Schultag der 12er am 12.05.2020

Der Corona-Virus hat auch die letzten Schultage der 12er verändert. Es gab zwar eine Mottowoche, aber nur die schon mit anwesenden Schülern aus Klasse 10 konnten die kreativ verkleideten Abiturienten sehen.  Alle anderen Klassen hatten noch Distanzunterricht . ..
Auch der letzte Schultag lief ganz anders ab als es lange geplant war. Es gab keine Spiele, kein Programm für die kleineren Klassen.  Stattdessen liefen zunächst noch vier Stunden Konsultationen in Prüfungsfächern. Danach gab es die Zeugnisse für das Halbjahr 12/2. Im Anschluss konnte sich aber immerhin jeder Abiturient einzeln seinen Luftballon abholen und mit persönlichen Wünschen versehen. Auf dem Schulhof verteilten sich die „Abinauten“ in ihren fantasievollen Kostümen. Dann   ließen alle 12er zur gleichen Zeit ihre Ballons in den Himmel steigen.  Wir hoffen, dass trotz der besonderen Umstände während der Corona-Pandemie alle Schüler der 12.Klasse ihre Abiturprüfungen gut und sehr gut bestehen!

 

Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse und Abiball 2019

In der Vogtlandhalle Greiz konnten am 22.6.2019 insgesamt 66 Abiturienten feierlich die Reifezeugnisse überreicht werden. Die Veranstaltung wurde vom Chor unserer Schule, dem Musikkurs 11, Instrumentalisten unter anderem am Flügel, mit Violine, Mandoline und Gitarre sowie Solisten musikalisch umrahmt. Alexandra Schneider trug ein für diesen Anlass selbst geschriebenes Gedicht vor. Emma Rahnfeld und Lukas Weber wurden mit dem Schiller -Preis für ihr vorbildliches Engagement auf vielen Gebieten in der Schule und ihre Gesamtpersönlichkeiten geehrt. Besonders geehrt wurden auch die Schüler mit den besten Reifezeugnissen sowie weitere besonders aktive  Abiturienten.

 

Am Abend fand der Abiball statt. Hier zeigte sich wieder einmal, welch tolle Talente in dem Jahrgang auf musikalischem und tänzerischem Gebiet stecken. Gleich am Beginn gab es eine sprachlich hervorragende Büttenrede zur Schulzeit. Der Unterricht sowie das Auftreten vieler Lehrer wurde mit treffenden lustigen aber auch kritischen Worten beleuchtet. Nach dem Dank an die Kurslehrer sowie einem musikalisch untermaltem Foto-Rückblick konnten die Lachmuskeln strapaziert werden, als sich das Männerballett präsentierte. Natürlich wurde da eine Zugabe gefordert. Im weiteren Programm gab es einen Jazz-Kanon und andere musikalische Interpretationen. Alle waren sehr niveauvoll.

 

Zum emotionalen Höhepunkt wurde die Dankesrede an die Eltern. Diesen wurde damit besonders klar, welch lange Jahre mit vielen Höhen und Tiefen sie mit ihren Kindern schon erlebt haben. In den  Gesichtern war der Stolz über ihre Sprösslinge zu sehen. Spätestens beim gemeinsamen Abschlusslied aller Abiturienten wurde wohl jedem klar, dass nun die gemeinsame Zeit in der Schule vorbei ist. An dem Abend wurde dann noch lange getanzt und gefeiert.

Nun beginnt für alle Abiturienten ein neuer Lebensabschnitt, für den wir Lehrer alles Gute wünschen!

 

Letzter Schultag der 12er am 10.04.2019

„ABIos Amigos: 12 Jahre Siesta- jetzt Fiesta“ so lautet das Motto der Abiturienten des Jahrganges 2019. Bei sehr kühlen Temperaturen zauberten sie mit mexikanischen Rhythmen ein abwechslungsreiches Programm. Besonders treffend war die Büttenrede von Lukas, der mit flotten Sprüchen alle Señors und Señoras der Schule bedachte. Natürlich durften die Stammkurslehrer gegen die Schüler der 11.Klassen antreten. Sie schlugen sich super beim Hindernis-Parcours oder Begriffe raten. Trotzdem  unterlagen die Lehrer in der Gesamtwertung knapp- eigentlich nur durch ein freches Vordrängeln der Schüler beim Lösen einer letzten Quizfrage zu Mexiko  ….

  

Im Haus 1 haben die 12er bereits am Morgen ihre Spuren hinterlassen. In der 3./4. Stunde verabschiedeten sie sich bei den Klassen 5 bis 10 mit Spielen im Klassenraum und dann einem Programm auf dem Schulhof. Auch hier unterlagen die Lehrer knapp dem Schülerteam. Als letztes ließen die Abiturienten wieder bunte Luftballons mit ihren Wünschen in den Himmel steigen. Danach gab es die Zeugnisse für das Kurshalbjahr 12-2. Nach den Osterferien beginnt die Prüfungszeit für die wir allen Abiturienten die Daumen drücken!

 

Abitur 2018

Am 16.06.2018 fanden die feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse unseres Gymnasiums und der anschließende Abi-Ball im Bio-Seehotel in Zeulenroda statt. Die Zeugnisausgabe wurde wie schon so oft sehr niveauvoll vom Chor, den Musikkursen 11 sowie Instrumentalisten gestaltet. Der Förderverein ehrte besonders engagierte Schüler. Max Roth wurde für seine vorbildlichen Leistungen, seine erfolgreichen Teilnahmen an vielen naturwissenschaftlichen Wettbewerben und sein starkes Engagement innerhalb und außerhalb der Schule mit dem Friedrich-Schiller-Preis geehrt. 52 von 53 zur Prüfung angetretenen Schüler konnten ihr Abiturzeugnis erhalten. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 2,18. Vanessa Neumann schaffte die Traumnote 1,0.

Am Abend erfreuten sich die Eltern, Lehrer und Gäste am niveauvollen Programm der Abiturienten. Ein Chor der 12er interpretierte zu Livemusik verschiedene Lieder. Auf der Bühne wurde getanzt, gesungen und gerätselt. Es gab eine Poi-Darstellung und natürlich wurde das Abi-Motto aufgegriffen: „Ab(i)riss- Haus 2 geht mit uns“. Bei „Live-Schaltungen“ zum Haus 2 wurden noch einmal die alten Räumlichkeiten gezeigt, ehe die finale „Sprengung“ vorbereitet wurde…. Neu war die Idee, ein bekanntes Lied umzudichten und es als gemeinsamen Abschluss mit allen Abiturienten zu singen. Einen sehr großen Anteil hatte Lukas Knödler an der tollen musikalischen Gestaltung des Programmes. Bei der gefühlvollen Dankesrede von Emely Focke an die Eltern war der emotionale Höhepunkt des Abends erreicht. Die Abiturienten überreichten ihren Eltern eine Rose und bedankten sich ganz persönlich bei ihren Familien für die Unterstützung in der Zeit bis zum Abitur. Dann konnte bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden. Allen Abiturienten wünschen wir für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

  

Letzter Schultag der 12er 2018

Graues Regenwetter am Montag, dem 16.04.2018: Trotzdem hörte man vor dem Haus 2 fröhliches Lachen und viel Lärm. Die Schüler der 11.Klassen und die Lehrer wurden von „Bauarbeitern“ empfangen. Das war natürlich passend zum Abi-Motto 2018 „AB(I)RISS- Haus 2 geht mit uns!“.

Nach einem Hindernis-Parcours durch den Speiseraum durften die meisten 11er dann genüsslich dem Treiben folgen, bis auf die Schüler, die zur Unterstützung der Lehrerteams diverse Bauarbeitsproben liefern mussten. Von gezieltem Zerstören und wieder aufbauen (Dosenwerfen), über Schubkarren-Rennen, Rätsel zum Abiturjahrgang 2018, bis zum tänzerischen Talent wurde den Bauleitern (Lehrern) viel abverlangt.  In der ersten Runde im Haus 1 konnten Bauleiter Vogler vor allem durch den überaus gekonnten Hüftschwung als Preis einen Hammer gewinnen.

Im Haus 1 begaben sich die 12er zunächst in die Klassenräume und stimmten dort die jüngeren Schüler mit ein paar Spielen auf das kommende Programm ein. Leider regnete es auch dann beim Programm auf dem Schulhof noch weiter, trotzdem wurden noch einmal diverse Bauleiter mit Aufgaben getestet.

Am Ende stiegen wieder viele bunte Luftballons mit den Wünschen der Abiturienten in den grauen Regenhimmel…. Mögen diese in Erfüllung gehen! Den Abiturienten erst einmal alles Gute für ihre Prüfungen!!!

Feierliche Zeugnisausgabe und Abiball 2017

Dieses Jahr fanden am Samstag, 10.06.2017, die feierliche Ausgabe der Reifezeugnisse und der Abi-Ball in der Vogtlandhalle Greiz statt. Musikalisch und künstlerisch gestalteten der Chor unserer Schule sowie der Musikkurs 11 mit mehreren Solisten und Instrumentalisten eine ansprechende, festliche Veranstaltung. Alle 63 Abiturienten haben das Abitur bestanden, wobei die Durchschnitte von 1,0 bis 2,9 liegen. Die Reifezeugnisse wurden ihnen von unserem Schulleiter Herrn Müller, der Landrätin Frau Schweinsburg und den Stammkurslehrern überreicht.

   
Maximilian Seiß erhielt für seine ausgezeichneten schulischen Leistungen und sein vielseitiges außerschulisches Engagement den Schiller-Preis. Er zeigte dann am Abend auch sein besonderes Können als Conférencier, Musiker und Sänger. Mit ihm beteiligten sich so viele Abiturienten wie lange nicht am über zweistündigen, niveauvollen und kurzweiligem Programm, das natürlich unter dem Abi-Motto „Abiwood- 12 Jahre im falschen Film“ stand. Neben vielen Dankesreden gab es zahlreiche Showeinlagen wie eine fantastische Poi-Jonglage. Ein eigenes Orchester und hervorragende Solisten traten auf, welche mit der Musik aus  James Bond- Filmen bis zu Schmidt’schen Schleicher das Publikum begeisterten. Außergewöhnlich anspruchsvoll und sehenswert waren die Tänze, die von der Abiturientin Vi choreografiert und mit verschiedenen Gruppen einstudiert wurden.

 
Besonders emotional war der Dank der Abiturienten an ihre Eltern, gefolgt von dem Abschlusslied, Ausmarsch und dem gemeinsamen Tanzen.
An das Organisationsteam um Emily Franz, Celine Heuschkel und Luise Schinnerling und geht ein großes Dankeschön für den überaus gelungenen Abend. Wir wünschen den Abiturienten alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und freuen uns auf ein Wiedersehen an unserem Gymnasium!

 

Die letzte Klappe ist gefallen

Während für die meisten Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Zeulenroda das zweite Halbjahr erst begonnen hat, ist die reguläre Schulzeit der Zwölftklässler bereits vorbei. Sie erlebten am Mittwoch, dem 5. April 2017, ihren letzten Schultag und dieser wurde besonders gefeiert.
Getreu dem Motto „Abiwood – Zwölf Jahre im falschen Film“ verwandelten sich alle mit Hilfe zahlreicher Kostüme in die verschiedensten Filmfiguren. So begegneten einem beispielsweise Super-Woman, Audrey Hepburn oder Alice im Wunderland.

 
Schon vor dem Klingeln zur ersten Stunde standen sie, mit Pfeifen, Konfetti sowie Lippenstiften bewaffnet, vor dem Haus zwei des Gymnasiums, um die Elfer in Empfang zu nehmen. Diese mussten zunächst einen Parcours innerhalb der Schule absolvieren, bevor auf dem Schulhof das Programm startete.
Hierbei drehte sich ebenfalls alles um das Motto des Jahrgangs. Die zwei Regisseure Moritz Bierlich und Maximilian Seiß fungierten als Moderatoren, die auf der Suche nach Hauptdarstellern für ihren neuen Film waren. Daher mussten drei Teams, bestehend aus jeweils einem Lehrer sowie einem Schüler, verschiedene Aufgaben meistern, um die Jury von sich zu überzeugen und somit die meisten Punkte zu erzielen.
Die erste bestand darin, drei Filmszenen nachzustellen, wobei vor allem der Striptease aus dem Kinohit „Magic Mike“ für große Erheiterung sorgte. Anschließend wurden den  Casting-Teilnehmern Fragen über Schüler sowie über Lehrer gestellt und als letzte Aufgabe durchquerten sie aneinander gebunden eine kleine Hindernisstrecke. Das Siegerteam bekam schließlich als Preis zwei Regieklappen überreicht, welche die beiden Kandidaten als absolute Filmexperten auszeichnete. Zuvor erwartete jeden aber noch die legendäre Büttenrede, in der die Lehrer, welche die Abiturienten in den letzten Jahren begleitet haben, stets ein wenig auf den Arm genommen wurden.


Danach gingen alle ins Haus eins der Schule, um das Programm ebenfalls den unteren Klassen zu präsentieren.
Zum Schluss, vor der obligatorischen Übergabe der letzten Halbjahreszeugnisse, ließen die Zwölftklässler gemeinsam Luftballons steigen, die traditionell mit den eigenen Wünschen versehen waren. Einer davon ist bei vielen sicherlich, gute Ergebnisse in den Prüfungen zu erzielen – die letzte Hürde, die sie nun noch von ihrem Abitur trennt.

Elisa Perz, Kurs 12

Feierliche Ausgabe der Reife-Zeugnisse und Abi-Ball 2016

Am 11.06.2016 fand die feierliche Zeugnisausgabe für die Absolventen der Oberstufe statt. Im Bio-Seehotel Zeulenroda konnte allen 73 zur Prüfung zugelassenen Abiturienten das Reifezeugnis übergeben werden. Manuel Rieger, Gloria Herbst und Clara Schädlich erreichten in diesem Jahr einen fabelhaften Schnitt von 1,0. Insgesamt 43% des Jahrganges schlossen mit einem Durchschnitt unter 2,0 ihr Abitur ab. Herr Müller würdigte in seiner Rede das besondere Engagement des Jahrganges. Er nannte dabei unter anderem die  Auszeichnung für den Boxroboter beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“, tolle Theateraufführungen und zahlreiche Siege bei Wettbewerben in den Sprachen, Naturwissenschaften und Sport, aber auch das Renovieren von zwei Unterrichtsräumen in der Schule sowie die Förderung jüngerer Schüler. Den Schiller-Preis erhielt Manuel Rieger für sein besonderes schulisches und ehrenamtliches Engagement. Die Zeugnisausgabe wurde sehr anspruchsvoll von unserem Schulchor und dem Musikkurs 11 untermalt.

 
Am Abend stand das Programm der Abiturienten unter der Überschrift  „Mit Abitur werden Muggel zu Zauberern“ gemäß dem Motto des Jahrganges: „HABI Potter - Wir verlassen die Kammer des Schreckens“. Die beiden Moderatoren Tim Schenker und Kevin Kirsch führten dabei wortgewandt, witzig und professionell durch das niveauvolle  und abwechslungsreiche Programm. Die Stammkurse verglichen die Schulzeit mit den Abläufen von Hogwarts, bezogen sich zum Beispiel auf Hermine Grangers, Draco Malfoys und Ron Weasleys. Die Lehrer fanden sich als Professor Umbridge-Schmidt oder Albus Müller-Dumbledore in Fotomontagen wieder. Natürlich gab es weitere Fotos aus den vergangenen acht Schuljahren und von der Abi-Fahrt nach Bulgarien. Sensationell waren aber auch die von den Schülern live gespielte irische Musik und ein fantastisch choreografiertes Männerballett.

 


Ein großes Dankeschön der Abiturienten ging an ihre Eltern für die Unterstützung in den vergangenen Jahren. Der kurzweilige Abend war ein würdiger Abschluss für diesen Jahrgang, dem wir alles Gute für das weitere Leben wünschen!

Letzter Schultag der 12er 2016


„Habi Potter:  Wir verlassen die Kammer des Schreckens“  war das Motto des letzten Schultages unserer 12er am 08.04.2016. Das Haus 2 verwandelte sich gleich am Morgen in Hogwarts und die 11er mussten durch ein Labyrinth in die Kammer des Schreckens gelangen. Dann übernahm der dunkle Lord das Geschehen und hielt eine Rede über die Lehrer der Schule. Außerdem entführten seine „Todesser“  eine Lehrerin und einen Schüler. Deren Schicksal lag nun in den Händen von drei Lehrer-Schüler-Teams, die im trimagischen Turnier gegeneinander antraten. Dabei mussten Disziplinen wie Quidditsch, Tanz mit dem Besen, Kenntnisse über Schüler und Lehrer, erkennen von Zusammenstellungen für Bertie Bots Bohnen, gemeistert werden.

  
Im Haus 1 wurden die Klassen zum ersten Mal von den Abiturienten in den Klassenzimmern besucht und mit Spielen wie Galgenraten, Activity, Quidditsch usw. von den 12er unterhalten, bis der dunkle Lord auch hier das fröhliche Treiben unterbrach.
Auf dem Schulhof konnten dann  die Klassen 5 bis 10 bei schönstem Sonnenschein  einen Teil des Programmes erleben. Abschluss bildete wieder das Aufsteigen der Luftballons, an denen die Wünsche der Abiturienten für die Zukunft hingen, von denen hoffentlich viele in Erfüllung gehen.  Wir wünschen unseren 12ern alles Gute für die bevorstehenden Abiturprüfungen, die am 14.4.16 beginnen.
 

Hinweise zur Berufswahl sind unter Links & Kontakte zu finden.

Feierliche Ausgabe der Reife-Zeugnisse und Abi-Ball

Wieder verlässt ein Abiturjahrgang unser Gymnasium! Alle 84 Schüler der 12.Klassen konnten am Samstag, 27.06.2015, ihre Reifezeugnisse im Bio-Seehotel Zeulenroda erhalten. Die Feierstunde wurde unter anderem vom Chor der 11.Klassen und weiteren Sängern musikalisch umrahmt. Der Förderverein des Gymnasiums würdigte das besondere Engagement einiger Schüler mit Bücher- und anderen Gutscheinen. Dazu gehörten unter anderem die langjährigen Techniker und die Schülersprecher. Den besten Abiturschnitt von 1,0 erreichte Michelle Blumenstein, die für ihr besonderes schulisches und ehrenamtliches Engagement mit dem Friedrich-Schiller-Preis geehrt wurde. Weitere vier Abiturienten schafften einen Abi-Schnitt von 1,1 und 1,2. Besonders emotional war am Ende der Feier der musikalische Gruß von Sebastian Grube, der dem Jahrgang seiner Schwester aus der Ferne zum bestandenen Abitur gratulierte.

 Am Abend fand dann der Abi-Ball statt. Das Bio-Seehotel Zeulenroda lieferte wieder ein tolles Ambiente. Nach dem gemeinsamen Abendessen zeigten die Abiturienten ihr vielfältiges Können in einem ansprechenden Programm. Natürlich drehte sich dabei alles gemäß dem Abi-Motto um Abi-Vegas. Der Stammkurs 12/1 berichtete vom Hotel „Dietmar Palace“. Von dort wechselte der Stammkurs 12/2 in die Kneipe „Nachtschwärmer“. Zugabe wurde natürlich für die kreative Ballettvorführung gefordert.  Die beiden anderen Stammkurse begaben sich ins Casino bzw. an die Elite-Uni. Emotional ging das Programm mit der Rede von Sarah Effenberger und dem gemeinsamen Schlusslied „Zugvögel“ zu Ende. Die Eltern hatten dann beim Überreichen von Rosen durch die Abiturienten wohl alle Tränen in den Augen.

Vielen Dank für den schönen Abend! Wir wünschen alles Gute für das weitere neue Leben ohne den täglichen Gang in das Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda!

 „Abi Vegas- um jeden Punkt gepokert“

Unter diesem Motto stand der letzte Schultag der 12er am 24.04.2015. Morgens wurde das Haus 2 geschmückt und die 11er stilgerecht empfangen. Dann folgte eine tolle Show, in der ein strenger Polizist überzeugt wurde, dass sich auf dem Schulhof eine Hochzeitsgesellschaft samt Hochzeitspaar und Trauzeugen befand. Insbesondere die drei Paare von Trauzeugen - jeweils ein Lehrer und ein Schüler- hatten ihr Unterhaltungstalent in einem kleinen Wettkampf zu zeigen. Zielwerfen, Schauspiel, Wissenstest und Trampolinspringen schienen noch recht einfach zu sein. Die jeweiligen Sieger sorgten dafür, dass die Braut und der Bräutigam zu Kleid, Schleier, Schuhen… kamen. Zum Prusten waren dann  eine Menge Witze. Gemein nur, wenn man dabei- wie die Trauzeugen- den Mund voller Wasser hat ...

     
In einer Rede zu Abi-Vegas wurde natürlich der schlechte Bauzustand des Hauses 2 im Vergleich zum Haus 1 bemängelt. Zu den dort unterrichtenden Lehrpersonen gab es Lob, freche Sprüche und viele lustige Zitate. Am Haus 1 sahen dann auch die Schüler der 5. bis 10.Klassen das Programm. Als letztes ließ jeder Abiturient einen Luftballon mit seinen Wünschen in den strahlendblauen Himmel steigen. Mögen diese – ohne großes Pokern- in Erfüllung gehen!

Feierliche Abi-Zeugnisausgabe und Abiball 2014

Am 5.7.2014 erhielten alle 12.Klässler des Jahrganges 2014 ihre Abiturzeugnisse während eines feierlichen Programmes im Bio-Seehotel in Zeulenroda. Unsere 56 Abiturienten erreichten super Ergebnisse: zum Beispiel Robert Sch., Maria G. und Sarah H. die Traumnote 1,0!  Weitere 27 Absolventen können sich von nun an mit einem Schnitt kleiner oder gleich 2,0 an den Universitäten und Hochschulen weltweit bewerben. Durch den Förderverein der Schule wurde auf musisch-literarischem Gebiet der „Ernst-Stemmann-Preis“ an Erik K. und Isabell W. sowie der „Friedrich-Schiller-Preis“ an Sarah H. und Jasmin G.  verliehen. Die Zeugnisausgabe wurde vom Schulchor und den Gesangsdarbietung von Sebastian G. und Domenica R. musikalisch sehr niveauvoll umrahmt.

Am Abend fand im Saal des Bio-Seehotels der Abi-Ball statt. Das Programm gestalteten die Abiturienten selbst. Die Gäste konnten tolle Lieder hören- mehrstimmig vorgetragen bzw. von einer eigenen Band begleitet- unter anderem „New York, New York“  von Frank Sinatra. Eine Zugabe forderte das Publikum natürlich von den Afrika-Tänzern. Getreu dem Abi- Motto: „Hakuna Matabi- Ohne Sorgen, die Könige von morgen!“ zeigten Dschungeltiere, Jäger und Tarzan eine fantasievolle Choreografie. Ebenso kreativ war die „Danke dafür“-Rede, in der wirklich zu jedem Lehrer etwas Passendes gesagt wurde. Am Ende sangen alle Abiturienten gemeinsam und übergaben den Eltern Blumen als Dankeschön.

Dankeschön für diesen niveauvollen Abi-Ball!
  


Letzter Schultag der 12er 2014

Unter dem Motto „HAKUNA MATABI- Ohne Sorgen, die Könige von morgen“ begingen unsere 12er am 6.5.2014 ihren letzten Schultag. Natürlich war es wie immer laut und bunt, das Haus 2 kaum wiederzuerkennen… Zunächst übernahmen Rafiki, Pumbaa, Timon sowie die Löwenkönigin nebst schweigsamem Löwenkönig das Zepter. Schüler der Kurse 11 und Lehrer mussten diverse Dschungelaufgaben bewältigen: Bananentransport, Wasserbehälter füllen, Dschungelnahrung erkennen. Dabei schlugen sich alle sehr gut- sehr zur Freude der zuschauenden Meute! Pumbaa und Timon berichteten dann wunderbar von ihrer Schul-Safari-Reise, in der natürlich rein zufällig fast alle Lehrer der Schule in verschiedenen Gestalten auftauchten. Ähnliche Spiele durften dann auch die Klassen 5 bis 10 am Haus 1 erleben. Zum Abschluss ließen die Abiturienten wieder Luftballons mit ihren persönlichen Wünschen in den strahlenden Himmel fliegen. Mögen diese in Erfüllung gehen!
 


 Abiball im Bio-Seehotel 2013

Am Freitag, 28.6.2013, erhielten alle 51 Abiturienten im Bio-Seehotel bei der feierlichen Zeugnisausgabe ihre Reifezeugnisse überreicht. Der Chor stimmte sehr niveauvoll gemeinsam mit den Schülern des Musikkurses 11 und Instrumentalisten auf die würdige Übergabe ein. Zuerst wurden fünf Schüler mit dem "Ernst-Stemmann-Preis" für ihr Engagement beim Umsetzen des Musicals "Linie 1" geehrt. Der "Friedrich-Schiller-Preis" wurde an Lisa Umann verliehen, die auch das beste Abiturzeugnis erhielt. 39% der Abiturienten hatten einen Durchschnitt unter 2,0 erreicht.

 
Am gleichen Abend fand dann der Abiball statt. Die 12er verabschiedeten sich mit einem kleinen Programm aus ihrer Schulzeit- natürlich angelehnt an das Motto: "Abipunktur- jeder Punkt kostet Nerven". Sie bedankten sich bei ihren Stammkursleitern und sangen am Ende gemeinsam, bevor der Tanz von den Abiturienten mit den Muttis bzw. von den Abiturientinnen mit den Vatis eröffnet wurde. Danach wurde noch lange gefeiert....

Letzter Schultag der 12er 2013

"Abipunktur- jeder Punkt kostet Nerven" war das Motto des letzten Schultages unserer 12er am 25.042013. Bereits am Morgen wurde das Haus 2 "passend" hergerichtet und in den ersten beiden Stunden gab es Wettkämpfe auf "medizinischem" Gebiet zwischen den Schülern der Kurse 11 und den Lehrern.

Danach mussten alle Klassen 5 bis 10 auf den Schulhof im Haus 1 kommen und erlebten dort die Verabschiedung der Abiturienten. Auch hier kam es zu Wettspielen Schüler gegen Lehrer. Nach solchen Aufgaben wie Phobien mit Pantomime erraten, Rollator-Rennen, rückwärtsgesprochene Lehrerstimmen erkennen, Krückenweitsprung stand es am Ende unentschieden. Auch die Tanzeinlage konnte nicht entscheiden, denn Lehrer wie Schüler gaben ihr Bestes...

  

Dann wurde eine  schöne Tradition fortgesetzt: Alle Abiturienten banden ihre Wünsche an Luftballons, die gemeinsam in den blauen Himmel aufstiegen. Den Abiturienten wünschen wir viel Glück bei den anstehenden Prüfungen!

Zeugnisausgabe und Abiball 2012

Unsere Abiturienten erhielten am 6.7.2012 in der Stadthalle in feierlichem Rahmen ihre Reifezeugnisse. Gleichzeitig wurden die Besten von ihnen in verschiedenen Gebieten geehrt. Den Schiller-Preis erhielt Sarah B. unter großem Applaus ihrer Mitschüler. Der diesjähirge Stemman-Preis wurde gleich an 16 Schüler vergeben- natürlich an unsere Theatergruppe, die zuletzt mit der Aufführung des Musicals "Linie 1" begeisterten.

Der Abiball am 7.7.2012 stand unter dem Motto " Auch Götter müssen einmal gehen". Göttervater Zeus und seine überaus bezaubernde Aphrodite führten durch ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. Ob nun Musikstücke, tolle Fotos von den gemeinsamen Unternehmungen, tanzende Engel oder das gemeinsame Abschlusslied, alles zeigte noch einmal, dass dieser Jahrgang als tolles Team zusammenhielt und dabei gemeinsam viel Spaß hatte.
  

Letzter Schultag der 12er

"Auch Götter müssen einmal gehen!" Unter diesem Motto wurde im "Abilymp" der letzte Schultag der Abiturienten am 2.5.2012 bestens organisiert begangen. Natürlich war das Haus 2 bereits am Morgen kaum wieder zu erkennen und auch im Haus 1 merkten die Fünftklässler, dass ein besonderer Schultag bevorstand. Zunächst traten die Stammkurslehrer gegen Schüler der 11.Klasse in "olympischen" Disziplinen wie Bogenschießen, Tanzen, Wettessen, Schubkarrenrennen und einem Quiz gegeneinander an, wobei die Schüler knapp gewannen.

 Im Haus 1 begaben sich zunächst alle Schüler und Lehrer auf den Schulhof. In der Turnhalle wurden ein "Alpha"- und ein "Omega"-Team aus jeweils zwei Lehrern und zwei Schülern gebildet, die dann ähnliche Wettkämpfe bestritten. In der "Götterrede" fanden fast alle Pädagogen mit ihren positiven und negativen Eigenheiten Erwähnung.

 

 

Als Abschluss ließen die Abiturienten einen Luftballon mit persönlichen Wünschen in den blauen Himmel steigen! Mögen diese in Erfüllung gehen!

  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz