Geschichte Gymnasium
2000
3. Computerkabinett im Haus 1 :Wir erhielten unser drittes Computerkabinett, gesponsert vom Unternehmer Hans B. Bauerfeind, der es sich nicht nehmen ließ, den symbolischen Bandschnitt und nachfolgenden Tastendruck persönlich auszuführen.Über 50 000 DM investierte er in den samt spezieller Tische komplett ausgestatteten Unterrichtsraum.
2001
Sprachreise der 10./11.Klassen in den Südwesten von Frankreich
November: Festwoche 10 Jahre Gymnasium
Ernennung zur Medienschule
2002
September: Schulfest Jahrmarkt in Zeulenroda
COMENIUS- Projekt-Schule
Oktober: Treffen mit Comenius-Partnern in Italien
2003
Juni: Jahresschrift 2002/03 erscheint und ist sofort vergriffen
9.7.2003: Buntes Programm am letzten Schultag in der Stadthalle mit Erlkönig, Szenen aus "Der kleine Hobbit", Akrobatik...
September: Frankreichfahrt der 9./10.Klassen nach Fronton, in der Nähe von Toulouse
Oktober: Medientag am Gymnasium
November: neuer Start bei der Schülerzeitung "Friedrichs"
2004
April 2004:
Am 22.04.2004 fand in der Aula eine Podiumsdiskussion zum Thema "Was sollte uns wichtiger sein als die Zukunft unserer Kinder?" statt. Diese wurde durch die Schulelternvertretung und den Förderverein organisiert. Vertreter aus der einheimischen Wirtschaft und der Politik beantworteten Fragen der Schüler.
Diskussionsrunde mit Christoph Matschie (SPD) und Volker Emde (CDU) Eine Reaktion auf die Podiumsdiskussion war eine weitere Diskussionsrunde mit Schülern, diesmal zu Fragen der Bildungspolitik von CDU und SPD in Thüringen.
19.06.2004: Erste Berufswahlbörse am Gymnasium (21 Eltern stellten den Schülern der Klassen 9 bis 11 ihre Berufsbilder vor. Die Bandbreite reichte von Werbung, Krankenpflege, Physik und Medizin über Sozialpädagoge, Schauspieler und Dolmetscher bis zu Pilot, Rechtsanwalt, Architketur und die Maschinenbau-Branche)
Juli:Musicalpremiere "Der kleine Tag"
Dezember: Theateraufführung "Die Welle"
2005
April: Comenius-Projektwoche: Das Abschlusstreffen des COMENIUS-Projektes "Young life-thats us" fand an unserer Schule statt. Gemeinsam mit den Gästen aus Finnland, Holland,der Slowakei, Italien und der Schweiz erarbeiteten Schüler der 8. und 9.Klasse Collagen zum Thema "A place to live".
Mai: Schiller-Ehrung
Am 13.05.2005 referierte Frau Prof.Schipanski in der Aula unseres Gymnasiums vor Schülern aus den 11er Kursen zum Thema "Studieren in Thüringen und die Forschungslandschaft im Freistaat". Diskutiert wurde anschließend unter anderem über die Einführung von Studiengebühren in Thüringen. Begeistert wurde auch das Angebot unseres Bürgermeisters Herrn Steinwachs angenommen, Angebote an Praktikumsplätzen für Schüler zu sammeln und zu koordinieren.
Juni: Die Jahresschrift 2004/05 erscheint und ist sofort vergriffen ...
Teilnahme am Bundeswettbewerb für politische Bildung
Forscherwoche in Saarbrücken:Unser Gymnasium beteiligte sich vom 19.09.bis 23.09.2005 an der Forscherwoche mit unseren Partnergymnasien.