Geschichte Gymnasium
2006
Studienfahrten:Vom 26.02. – 3.3.2006 ging für die Schüler der 11. Klasse der Geographie-, Geschichts- und Biologieleistungskurse die Fahrt nach Scauri in die Region Kampanien, in Italien. Die Schüler, die den Englisch Leistungskurs belegten, fuhren nach London, Großbritannien.
Berufswahlbörse am 16.06.2006
Homepage im neuen Layout
10. -16.07.2006 Schulfestwoche "100 Jahre Höhere Bildung in Zeulenroda"
15.07.2006 Premiere des Musicals "Lampenfieber" in der Stadthalle
Stemmann-Preis: Die Fachschaft Deutsch beantragte die Einführung eines Preises für herausragende literarische und künstlerische Schülerleistungen, der durch eine Jury aus Lehrern und Schülersprechern erstmals zum 100-jährigen Jubiläum vergeben wird.
Ehrung für den Erbauer der Schule: Gustav Scheinpflug (1867-1932): Mit einem Programm von Schülern des Gymnasiums in Zusammenarbeit mit Wilfried Pucher wurde der Baumeister der Schule, Gustav Scheinpflug geehrt. Die Veranstaltung anlässlich seines Todestages fand am 18.09.2006 um 20 Uhr im Museum Zeulenroda statt und wurde vom Kammerorchester musikalisch untermalt. Besonders beeindruckend waren die Fotos von Herrn Glock, die zahlreiche Bauwerke von Scheinpflug und wunderschöne Details zeigten.
Forscherwoche in Hildesheim: Vom 6.11. bis zum 10.11.2006 weilten 8 Schüler und 2 Physiklehrer zur Forscherwoche in Hildesheim. Dort waren 5 Gymnasien aus Saarbrücken, München, Osnabrück, Hildesheim und natürlich aus Zeulenroda vertreten. Die Woche war angefüllt mit anspruchsvollen Vorträgen der Schüler und dem wissenschaftlichen Arbeiten, aber auch interessanten Besuchen im TechLab und bei der Phaeno in Wolfsburg.
In den letzten November- Wochen wurde im Haus 1 ein neuer Server eingerichtet und die Rechner entsprechend umgerüstet. Seit dem 27.11.2006 können die Kabinette wieder voll genutzt werden.
2007
Schülerkonzert in der Stadthalle: Ein paar außergewöhnliche musikalische Unterrichtsstunden erlebten alle Klassen und Kurse am Mittwoch, den 10.01.2007 in der Stadthalle bei "Kids meet Classic".
Sturmfrei am Gymnasium: So mancher wollte es zunächst nicht glauben: Am 18.01.2007 hingen nach der 4. Stunde in beiden Häusern Aushänge, dass der Unterricht nach der 6. Stunde ausfällt- Sturmfrei !!! Das war aber auch gut so, denn Sturmtief "Kyrill" wütete auch in unserer Gegend und wohl jeder war dann froh, sicher zu Hause sitzen zu können.
Juni: Die Jahresschrift 2006/07 erscheint
Juli: Premiere von Frühlings Erwachen
erste Schülervollversammlung
September 2007: Auftaktveranstaltung für das Entwicklungsvorhaben "Wirtschaft- Praxis"
Oktober 2007 : Kooperationsvereinbarung mit Berufsschule unterzeichnet
2008
März/ Mai: Schüleraustausch mit Orléans (Frankreich)
Abschlusspräsentation des 1. DG-Kurses: Am Montag, den 31.03.2008, stellte der Kurs 12 "Darstellen und Gestalten" um 19 Uhr in der Aula seine Abschlusspräsentation vor. Das Thema war "Die Wiedergeburt der Schwarzen Magie". Es wurden Szenen mit Schwarzlicht dargestellt.
Berufswahlbörse am 14.06.2008
Juni: Gelungene Kishon-Theateraufführung
Juli: Planspiel "Jugend denkt Zukunft" mit der Firma Bauerfeind
2. Schülervollversammlung
Juli/August: neue Schülerrechner für das Kabinett im Haus 1
September: Eröffnung des Schulbibliothek im Haus 1
Oktober: Projekt Naturwissenschaften in Kindergarten und Grundschule startet
Politiker zu Gast am Gymnasium:In den Sozialkundeunterricht kamen am Freitag, den 28.11.2008, Michael Haußner (Staatssekretär im Justizministerium) und Volker Emde (Landtagsabgeordneter der CDU) zu Besuch an unsere Schule.
2009
März: erste Studienfahrt von 10.Klassen nach London
Projekt Schule-Wirtschaft:Für die Schüler der 9. Klassen bestanden im März mehrere Möglichkeiten, verschiedene Unternehmen unserer Region kennenzulernen. Alle erlebten einen Betriebsrundgang bei der Bauerfeind AG oder schnupperten zwei Tage intensiv in die Abläufe dieses Betriebs hinein. Ein weiteres besuchtes Unternehmen war die Horsch GmbH in Ronneburg. Hier konnten die Schüler der 9b die Entstehung verschiedener landwirtschaftlicher Maschinen von der Planung, über das Zuschneiden erster Metallstücke bis zur Endmontage und dem anschließenden Testen beobachten. Weitere Exkursionen führten die Schüler nach Greiz und Lederhose.
In ein fantasievolles Wunderland versetzte der Kurs Darstellen und Gestalten mit seiner Abschlusspräsentation "Alice im Wunderland" am Freitag, 27.03.2009 und am Sonntag, 29.03.2009.
Tischtennis-Mädchen fahren zum 4. Mal zum Bundesfinale
Musicalfahrt nach Hamburg
Verleihung des Friedrich-Schiller-Preises und feierliche Zeugnisausgabe: Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller wurde durch den Förderverein der Schule der Friedrich-Schiller-Preis ausgeschrieben. Er soll von nun an jährlich außergewöhnliche schulische Leistungen und Engagement für die Schule auf vielfältigen Gebieten würdigen. Am 12.06.2009 wurde dieser Preis bei der feierlichen Ausgabe der Abiturzeugnisse in der Stadthalle Zeulenroda das erste Mal vergeben.
Juni: Jahresschrift für 2008 und 2009 erscheint
1. Projekt Berufsorientierung der 10.Klassen in Gera-Aga
Schülervollversammlung
Theateraufführung: Liebe(r) nicht
August: Kennenlernfahrt der 5. Klassen
Projekt Berufsorientierung der 11.Klassen in Gera-Aga
September:Medienkunde-Projekt mit dem "Offenen Kanal Gera"
Kooperationsverträge unterzeichnet: Am Dienstag, den 3.11.2009, wurden Kooperationsvereinbarungen zwischen unserer Schule und der Firma "LACOS Computerservice GmbH" Zeulenroda sowie der Technischen Universität Ilmenau unterzeichnet. Es geht dabei um das Erweitern der Beziehungen mit den Partnern und das Kennenlernen neuer Aufgaben und Berufsfelder durch die Schülerinnen und Schüler.
Grippewelle am Gymnasium:In der Woche nach den Herbstferien meldete das Gesundheitsamt, dass ein Schüler unserer Schule an der Schweinegrippe erkrankt sei.
Forscherwoche in Germeringen
November: Schiller-Ehrung 250. Geburtstag
Start des neuen Comenius-Projektes