Geschichte Gymnasium
2010:
- Schnuppertage an der TU Ilmenau: Eine Gruppe unserer Schüler aus den 10.Klassen fährt vom 25.01. bis 27.01.2010 an die Technische Universität nach Ilmenau. Sie lernen dort die Angebote der Uni hautnah kennen. Die Schüler werden physikalische Experimente durchführen oder an einem Medienprojekt arbeiten.
- Erstes Skilager :Vom 15.2.-19.02.10 fuhren 29 Schüler der achten und neunten Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Zeulenroda gemeinsam mit drei Sportlehrern ins Skilager nach Fichtelberg-Neubau.
- The story of a mademan(n): Zu ihrer Abschlusspräsentation hatten die Schüler des 12er Kurses "Darstellen und Gestalten" am 14.03.2010 in die Aula der Schule eingeladen.
- Umstellung Computerkabinett Haus 2 in den Osterferien
- Berufswahlbörse am 29.05.2010
- COMENIUS-Treffen in Chinchilla (E): Anfang Mai (02.-09.05.2010) weilte eine Delegation unseres Gymnasiums in Chinchilla de Montearagon in Südspanien.
- In der Woche vom 20.09. bis 24.09.2010 befand sich die Ausstellung "Alles ist Zahl" in der Aula unserer Schule.
- STIFT-Preis 2010: Unsere Schule konnte am 28.09.2010 in Erfurt den mit 2500 Euro dotierten STIFT-Preis entgegen nehmen. Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung (STIFT) vergibt diesen Preis an unser Projekt "Naturwissenschaftliche Phänomene in Grundschule und Kindergarten", da es in beispielgebender Weise die MINT-Orientierung in Thüringen fördert.
- Vom 31.10.-7.11.2010 fand ein Comenius-Projekttreffen in Finnland statt.
- Anfang November fand wieder eine Forscherwoche für Schüler der Kursstufe statt. Diesmal fuhren unsere Schüler nach Saarbrücken.
- Am Donnerstag, 16.12.2010 fand Aufgrund der extremen Witterungssituation keine Schülerbeförderung im Landkreis Greiz statt.
2011:
- "Kids meet Classic" heißt das Projekt der Vogtland Philharmonie mit dem das Orchester am 12.1.2011 die Schüler der Klassen 5 bis 10 begeisterte. Für die 5. bis 8. Klassen wurden "Tänze im Wandel der Zeiten" in der Stadthalle gespielt. Die Klassen 8 bis 10 erlebten ebenfalls eine besondere Musikstunde mit dem Orchester unter der Leitung von Stefan Fraas. Sie hörten berühmte Filmmusiken.
- Bei der 2. Stufe der Physik-Olympiade erreichten unsere Schüler sehr gute Platzierungen.
- 24.-26.01.2011, TU Ilmenau: An diesen drei Wintertagen arbeiteten, lernten und experimentierten 18 Schülerinnen und Schüler unserer Klassenstufe 11, aufgeteilt in zwei Gruppen, Physik und Medien, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau.
- Einführung von CAS-Rechnern in Mathematik
- Erfolg beim Schach:Die Schachmannschaft unserer Schule verteidigte am 22.02.2011 den Kreismeistertitel knapp vor dem Dörffelgymnasium Weida.
- Projekt Physik in Kindergarten und Grundschule wieder honoriert: Am 22. und 23. 02.2011 fand in Saalfeld der zweite von fünf Regionalwettbewerben "Jugend forscht" statt. Traditionell wurden Schülerarbeiten in den Fachbereichen Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geographie, Technik, Geo- und Raumwissenschaften sowie Arbeitswelt eingereicht. Unser Friedrich-Schiller-Gymnasium war vertreten durch Sabrina S.und Nicola T.. Beide stellten unser Schulprojekt "Physik in Kindergarten und Grundschule" vor und errangen einen 3. Platz.
- Skilager vom 14.- 18.2.2011 in Fichtelberg- Neubau
- Faschingszeit am Gymnasium:Die 5.Klassen erlebten am 1.3.2011 eine tolle Faschingsparty im Freizeitzentrum. Beim Geschlechterkampf hatten die Jungen die Nase vorn- waren unter anderem bei der Stuhlpolonaise und dem Luftballon-Aufblasen am schnellsten. Die Mädchen trauten sich dafür auf die Tanzfläche und zeigten auch selbsteinstudierte Programmbeiträge. Am Mittwoch war dann Fasching für die 6.Klassen und am 3.3. fand der Schulfasching der "Großen" in der Turnhalle statt.
- Thüringer Schulschachmeisterschaft: Unser Gymnasium war am 12.03.2011 mit vier Mannschaften bei den Thüringer Schulschachmeisterschaften vertreten. Von unserer Schule kämpften 15 Schüler aus den Klassen 5 bis 10 an den Brettern. Das beste Resultat erreichte die erste Mannschaft der 9./10. Klassen mit einem 4 Platz. Insgesamt waren 67 Schulen am Wettkampf beteiligt.
- Exkursionen ins Ausland:Im März und April standen gleich mehrere Fahrten unserer Schule ins Ausland an. Die 10.Klassen verbrachten Anfang März eine Exkursionswoche in London. Vom 4.4. bis 8.4.2011 fuhren Französisch-Schüler der 9. und 11.Klassen nach Paris. Gleich in der folgenden Woche fand wieder ein COMENIUS- Projekttreffen statt, diesmal in Dublin/ Irland.
- Letzter Schultag der 12er:Am 12.04.2011 verabschiedeten sich die Abiturienten von ihren Mitschülern und Lehrern. Ihr letzter Schultag stand unter dem Motto: "Abi- en rouge- 12 Jahre im Rotstiftmilieu". Am Morgen wurden die 11er und Lehrer im Haus 2 lautstark und mit diversen Spielen empfangen. Danach ging es wie immer ins Haus 1, wegen dem einsetzenden Regen zum ersten Mal in die Turnhalle.
- COMENIUS-Projekt:Die Erstellung des "Amazing-Books" ist fast vollbracht! Die Ergebnisse des Treffens in Irland und das Buch wurden am Dienstag, 17.05.2011, in der Schule vorgestellt.
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen:Die Landessiegerin in Thüringen im Bundeswettbewerb der Fremdsprachen Englisch und Französisch kommt von unserer Schule! Lisa U. (Klasse 10)belegte mit 94 von 100 möglichen Punkten den ersten Platz. Zum ersten Preis gehört auch die Teilnahme an einem Seminar in Straßburg (Frankreich) im Juni.
- Verkehrserziehung mit dem ADAC:Die Schüler der 5.Klassen erlebten am 26.05.2011 zwei praktische Unterrichtsstunden zu realen Verkehrssituationen in der Binsicht.
- Sportfest:Am Morgen hatte es noch geregnet- aber zum Glück blieb es dann trocken und alle konnten beim Sportfest am 08.06.2011 ihr Bestes geben. Die Auswertung und Siegerehrung findet dieses Jahr zur Schülerversammlung statt.
- Medienprojekt der Klasse 6c:Bereits im März hatten die Klasse 6a und 6b gemeinsam mit der Landesmedienanstalt Erfurt einen eigenen Film gedreht. Vom 6.6. bis 9.6.2011 führte die Klasse 6c ein Medienprojekt mit dem Offenen Kanal Gera durch. Für den Film "Im Zeichen des Auges" erstellten die Schüler das Drehbuch, wirkten selbst als Schauspieler und standen hinter der Kamera.
- Abitur 2011:Unsere Abiturienten erhielten am 24.06.2011 in feierlicher Form ihre Reifezeugnisse. Besonders geehrt wurden die Leistungen unserer Schülersprecher Maike und Nicola. Sie erhielten den diesjährigen Schillerpreis.
- Der Abi-Ball am folgenden Tag wurde wie immer von den Schülern selbstständig organisiert. Das Programm begann mit einer gemeinsamen Polonaise. Es folgten verschiedene anspruchsvolle musikalische Einlagen, sowie die lustige und manchmal rührende Vorstellung der einzelnen Kurse. Fotos erinnerten an die Motto-Woche. Die Models der dazu passenden Modenschau erhielten viel Applaus. Entsprechend dem Abi-Slogan "12 Jahre im Rotstiftmilieu" durfte natürlich ein Can-Can tanzendes Männerballett nicht fehlen.... Auch hier zeigten sich noch einmal der gute Zusammenhalt und das Niveau des Jahrgangs in einem durchweg ansprechenden und gelungenen Abend.
- JUMP on Tour:Am Montag, 27.06.2011, war JUMP von 8.00 bis 12.30 Uhr bei uns an der Schule. Für die Schüler wurden 25 Workshops, bei denen Umwelt- und Klimaschutz im Mittelpunkt stehen, zum Motto "Wie viel CO2 verträgt gute Musik?" angeboten. Mit aktuellen Hits und spontaner Moderation sorgte das Jump-Team den ganzen Vormittag für gute Laune und Abwechslung. Attraktionen, wie Glücksrad-Drehen mit Europa-Quiz, Quiz im Music-Dome oder der Umwelt-Bus sorgten für reichlich Unterhaltung. Zudem gab es eine Hüpfburg und viele interessante Workshops. Für eine reichliche und gute Verpflegung sorgten die 11. Klassen. Aus ihren Reihen kommen auch die meisten Mitglieder der Schülerband, die mit ihrer Live-Musik auf dem Schulhof den Jump-Tag ausklingen ließ.
- Exkursion nach Leipzig - Lippendorf:Am 05.07.2011 fuhren die zwei Physikkurse 11 und der Geokurs nach Leipzig-Lippendorf. Zuerst besichtigten sie den Braunkohletagebau Vereintes Schleenhain und danach erkundeten sie das Wärmkraftwerk.
- Schulversammlung am 28.07.2011:Mit der nunmehr 5.Schülerversammlung wurde das Schuljahr in der Stadthalle beendet. Neben dem Rückblick auf die Höhepunkte am Gymnasium, den Auszeichnungen für super Leistungen auf mathematischem, sprachlichem und sportlichem Gebieten, gab es wieder tolle Beiträge von einzelnen Klassen. Allen Schülern und Lehrern wurde mit zwei Szenen ein Vorgeschmack auf die Aufführung des Musicals "Linie 1" geboten.
- Begrüßung der neuen 5.Klassen:Die Begrüßungsveranstaltungen für die Eltern und Schüler der neuen 5. Klassen fanden am Freitag, 19.08.11, 17.30 Uhr und 18.30 Uhr in der Aula statt. Der Chor, die Theatergruppe und die Schüler der jetzigen 6.Klassen gestalteten ein buntes Programm unter dem Motto "Eine Reise durch Europa".
- Schuljahresbeginn:Am Montag, 22.08.2011, begann für alle Schüler um 7.45 Uhr der Unterricht.
- Erstmals verkürzte Unterrichtszeiten wegen großer Hitze vom 24.- 26.08.2011
- Bibelmobil am Gymnasium: Am Donnerstag, 08.09.2011, erlebten sechs Klassen unseres Gymnasiums eine besondere Unterrichtsstunde im Fach Religion. Sie besuchten das Bibelmobil, das auf unserem Schulhof für einen Tag Station gemacht hatte. Dieses ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Je nach Klassenstufe wurden die Themen "Feste und Feiertage" oder "Bibel und Gewalt" bearbeitet.
- Gewinner beim Gestaltungswettbewerb des Krankenhauses Greiz: Am 10.09.2011 war es endlich so weit. Die Siegerin stand fest. Es ist Th. Köber aus der 10c, die für ihre Klasse einen Scheck über 500€ in Empfang nehmen konnte. An diesem Tag wurde auch das Wandbild, das nach ihrem Entwurf aufgesprüht wurde, feierlich enthüllt.
- Konzertlesung mit Stefan Krawczyk:Die Schüler der 10. und 11. Klassen erlebten am 21.09.2011 eine Konzertlesung mit Prosa, Liedern und Berichten von Stefan Krawczyk. Er stellte sein Buch "Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite" vor. Es handelt von der schwierigen Freundschaft zweier Jugendlicher aus Ost- und Westberlin vor 1990.
- Renovierung Speiseraum im Haus 2: Am ersten Oktoberwochenende wurden die Ideen gemeinsam umgesetzt. Sehr viele 12er halfen mit, obwohl auch noch genügend Aufwand für die Seminarfacharbeiten nötig ist... Respekt und Dankeschön!
- Jahresschrift 2010/2011:Nach den Herbstferien beginnt der Verkauf der Jahresschrift 2010/11.
- Pausenchor:Seit einigen Wochen ist dienstags die Hofpause für musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 8.bis 10.Klassen fest verplant. Sie treffen sich mit den Musiklehrerinnen im Raum 38 und singen gemeinsam.
- Weihnachtskonzert:Am 20.12.2011 erklangen wieder einmal weihnachtliche Weisen und Gedichte in der gefüllten Aula. Dieses Jahr traten auch der neugegründete Pausenchor und der Musikkurs 11 auf.
- Krippenspiel:Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien klang für die Schüler der Klassen 5 bis 7 wieder mit einem Krippenspiel in der Dreieinigkeitskirche aus. Diesmal haben die Schüler des Religionskurses 11 das Stück "Weihnachten im Stall" aufgeführt.
- Neue Homepage online:Unsere Homepage zieht um! Mit neuem Layout findet man uns ab dem 30.12.2011, denn der Speicherplatz auf dem Schul-Server steht uns nur noch ein paar Wochen zur Verfügung.
2012:
- Exkursion beiden Physikkurse der 12. Klassen ins Kernkraftwerk Grafenrheinfeld am 11.1.2012
- Fasching am FSG unter dem Motto „Walk of fame“- Verleihung der Geralds 2012 am 2.2.2012
- Zeulenrodaer Schüler zu Gast an der TU Ilmenau
- Skilager 13.2.-17.2.2012
- Fünf junge Gymnasiasten erfolgreich bei der 51.Mathematik-Landesolympiade in Erfurt
- 4. Platz beim Ideenwettbewerb „Zeig uns deine Heimat Zeulenroda-Triebes 2015“
- Kreismannschaftsmeister der Schulen im Schach
- Vortrag über Bolivien:Gemeinsam mit dem "Weltmusikensemble" der Musikschule Zeulenroda gestaltete Sophie M.(Kl.8c) am Freitagabend, 16.03.2012, einen abwechslungsreichen und interessanten Vortrag zu Bolivien.
- Neue Rechner in der Bibliothek
- Musical "Linie 1":Premierenfieber hatten am 27.4.2012 die zahlreichen Mitwirkenden beim Musical "Linie 1". Viele der Schauspieler, Sänger und Tänzer sind schon seit langem Mitglied der Theater-AG unseres Gymnasiums und standen kurz vor ihren Abitur-Prüfungen. Sie lieferten sozusagen mit dem Musical ihr "Meisterstück", welches sich wirklich sehen und hören lassen konnte!
- Letzter Schultag der 12er:"Auch Götter müssen einmal gehen!" Unter diesem Motto wurde im "Abilymp" der letzte Schultag der Abiturienten am 2.5.2012 bestens organisiert begangen.
- Filmpatenschaft beim Kinderfilmfestival "Goldener Spatz": Am 6.5.2012 waren die Schüler der Klasse 6c Ehrengäste zur Aufführung des Filmes "Mia und der Minotaurus" beim Festival "Goldener Spatz" im Kino in Gera.
- Schüler helfen krebskranken Kindern:Der Schülerrat des Gymnasiums hat kürzlich Geld,welches von einer vergangenen Spendenaktion übrig geblieben war, an die Kinderkrebsklinik in Jena überwiesen.
- Kunstausstellung im Bio-Seehotel Zeulenroda: Am Mittwoch, den 16. Mai 2012, eröffneten die Schüler der Kunstkurse Klasse 11 und 12 eine Ausstellung mit Bildern und Plastiken, die im Kunstunterricht angefertigt wurden. Zu sehen sind Gipsbüsten zum Thema "Kopf im Wasser".
- ADAC- Verkehrsprojekt „Achtung Auto!“
- Schwimm-Pokal: Unsere Schwimmer aus den 5. und 6. Klassen erkämpften am 2.7.2012 im Waikiki den Barmer-Otwa-Pokal.
- Sportfest 26.6.2012
- Besuch der Ernst-Abbe-Fachhochschule in Jena am 20.06.2012
- „Jugend denkt Zukunft“ 2012: Vom 2. – 5. Juli arbeiteten die Schüler der 9.Klassen ihre Zukunftsideen im Unternehmen Bauerfeind aus, welche dann am 6. Juli im Jugendclub „Römer“ vor Unternehmensvertretern, dem Bürgermeister und anderen Gästen präsentiert wurden.
- Feierliche Verabschiedung für Herrn Machunze:Am 18.7.2012 wurde unser Schulleiter in feierlicher Form in den Ruhestand verabschiedet. In der Aula kamen die Landrätin, der Bürgermeister, Vertreter vom Schulamt, viele ehemalige und jetzige Kollegen sowie weitere Gäste zusammen, um die Lebens- und Arbeitsleistungen von Herrn Machunze zu würdigen. Er hat unser Gymnasium seit der Gründung als Schulleiter durch schwierige Bauzeiten, viele Höhepunkte und jede Menge Alltagsprobleme erfolgreich geführt.
- Projekttag „Kochen und Essen wie in Kolumbien“:Seit dem 23.Januar 2012 lernte in der Klasse 9A der kolumbianische Schüler Alejandro Murillo Sierra. Er war als Gastschüler nach Deutschland gekommen, um die deutsche Sprache zu erlernen.
- Exkursion nach Berlin:Vom 2. bis 4.Juli 2012 fuhren die Klassen 9a und 9c nach Berlin.
- Schulversammlung am 20.7.2012:Wieder einmal ging ein Schuljahr mit einer tollen gemeinsamen kulturellen Veranstaltung aller Schüler und Lehrer des Gymnasiums zu Ende. Alle wurden auf dem "Flughafen" empfangen und auf eine Reise durch Länder wie "Chorea", "Frankereich", "NeuRundland" und andere mitgenommen. Großes Ziel war allerdings "Machunzien", denn die Verabschiedung unseres Schulleiters in den Ruhestand war dieses Mal Hauptthema
- Sanierungsarbeiten in den Ferien:Während der Sommerferien waren viele Handwerker in der Schule aktiv. Das Dach im Haus 1 musste ausgebessert werden, einige nicht verwendete Schornsteine wurden abgerissen. Die Schul-Turnhalle bekam einen neuen Fußbodenbelag.
- Begrüßung der 5.KlassenDie neuen 5.Klassen wurden am Freitag, 31.8.2012 gemeinsam mit ihren Familienangehörigen mit einem bunten Programm in der Aula begrüßt.
- Verleihung eines Stipendiums durch den Förderverein:Am 3.9.2012 bekam der Schüler Robert S. aus dem Kurs 11 in der Aula feierlich ein Stipendium verliehen.
- Exkursion nach Frankreich:Vom 8.10.bis 12.10.2012 waren Schüler der 9. bis 12.Klassen auf Exkursion nach Paris. Sie übernachteten in einem Jugendzentrum an der Seine. Zum Programm gehörten eine Stadtrundfahrt, der Besuch des Louvre und des Schlosses von Versailles, die Besteigung des Eiffelturmes, ein Spaziergang durch Montmartre....
- Berufswahlbörse:Am Samstag, 13.10.2012, fand die 5. Berufswahlbörse an unserem Gymnasium statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 konnten jeweils drei aus über zwanzig Vorträgen wählen. Vor allem Absolventen unserer Schule stellten ihr Studium und den Beruf vor, wie zum Beispiel Werbung/ Design, Medizin, Lehramt, Logistik, Geowissenschaften...
- In den Herbstferien wurde auch der Speisesaal im Haus 1 renoviert und endlich mit einer Schallschutzdämmung versehen.
- Neuaufbau der Homepage: Anfang November 2012 wurden zahlreiche Schul-Homepages gehackt. Wir waren leider auch betroffen und mussten uns letztendlich sogar um neuen Speicherplatz kümmern. Auf dem Webserver unseres ehemaligen Schülers M.Krebs entstanden die Seiten noch einmal neu.
- Medienprojekte der 6.Klassen:Vom November 2012 bis Januar 2013 fanden für alle drei 6.Klassen Medienprojektwochen unter Leitung des "Offenen Kanals Gera" statt. Die Schüler lernten dabei den praktischen Umgang mit der Kamera genauso wie Theorie zu Bildeinstellungen und Formaten.
Details:
| Zuletzt aktualisiert: 02. Dezember 2015