Geschichte Gymnasium
2013:
- Begrüßung unserer neuen 5.Klassen
In diesem Jahr wurden die neuen 5.Klassen am ersten Schultag von unserem Schuldirektor Herr Müller, den Klassenlehrern und der Beratungslehrerin Frau Lips in der Aula begrüßt. Natürlich erhielt dabei jeder Schüler eine kleine Zuckertüte, die die ehemaligen 5.Klassen im letzten Schuljahr gebastelt hatten. Diese neuen 6.Klassen gestalteten auch das Begrüßungsprogramm in der 5.Stunde in der Aula. - Gäste aus dem Ausland
An unserem Gymnasium haben wir auch in diesem Schuljahr wieder ausländische Gäste. Frau Steemson arbeitet seit Ende September bis Mai 2014 bei uns als Fremdsprachenassistentin für Englisch. Frau Steemson unterstützt die Englischlehrer beim Sprachunterricht. Sie beginnt nach den Herbstferien mit Konversationsgruppen für die Klassen 8 bis 12 auf AG-Basis.
In der Klasse 9a lernt seit einigen Wochen Shiho aus Japan. Zusätzlich besucht sie den Deutschunterricht in einer 6.Klasse. - Schulfoto
Am 10.9.2013 entstand unser erstes gemeinsames Schulfoto. - Kunstausstellung im Bio-Seehotel Zeulenroda mit Schülerarbeiten des Kunst-Kurses Klasse12
Am Montag, 16. September 2013, wurde die Ausstellung der 12. Klassen zum Thema „Figur-Natur“ eröffnet. - Wahl des Schülersprechers und des Schülerrates
Am 20.09.2013 konnte jeder Schüler seine Stimme einem der acht Kandidaten geben. Nach Auszählung aller Stimmen war klar, dass Clara Schädlich aus der 10. und Anika Rentsch aus Klasse 11 unsere neuen Schülersprecher werden. Am folgenden Montag wurde der Schülerrat gebildet, der die beiden unterstützt. - Frische Farbe für Raum 33: Am Wochenende unmittelbar vor den Herbstferien fanden sich zahlreiche Eltern der Klasse 5b nebst Klassenlehrer zu einer besonderen Aktion in der Schule ein. Es ging darum, den Klassenraum 33 komplett neu zu streichen.
- Abenteuer Russland
Vom 30.10.bis zum 6.11.2013 begaben sich zwölf Russischschüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise etwa 1000 km in nordöstliche Richtung nach Jantarny. Sie besuchten dort eine russische Schule und lebten in Gastfamilien. - Auf dem Weg ins Morgenland
„Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.“ (Hermann Hesse)
Der Schauspieler Dieter Grell und der Musiker Rolf Brüggemann machten es sich am Donnerstag, dem 07.11.2013 zur Aufgabe, uns, den Schülern der 11. Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Zeulenroda-Triebes, den Lebensweg des Siddhartha aus Hesses Roman „Siddhartha. Eine indische Dichtung“, mit betörend orientalischer Musik unterstrichen, nahe zu bringen. - Internationale Biologieolympiade
Drei Schülerinnen unseres Gymnasiums schafften es bis in die zweite Runde der internationalen Biologieolympiade! Am 19.11.2013 haben Maria G., Anna Z. und Lydia H. aus den 12. Klassen diese 2. Runde absolviert. Geschrieben wurde über 120 Minuten ohne Hilfsmittel. - Die Kinder-Uni Ilmenau ist seit 2004 unter dem Motto “Ilmenau macht Kinder schlau” geöffnet. Am 15. 11. hatten die Schüler der 6. Klassen die Möglichkeit sich für einen Tag dort immatrikulieren zu lassen.
- Raum 11 renoviert
Die Klasse 10c setzte am 22. und 23.11.2013 einen Vorschlag ihrer Klassensprecher um. Sie griffen zu Pinsel und Farbe und renovierten im Haus 1 das Zimmer 11. - 7500 Euro von der Sparkasse Gera-Greiz
Am Freitag, 29.11.2013, konnte unser Schulleiter Herr Müller für unser Gymnasium im Theater in Gera Spendengeldern von der Sparkasse Gera-Greiz übernehmen. Diese beteiligte sich am PS-Los-Sparen aller Thüringer Sparkassen. In jedem Los war ein Spendenanteil enthalten. Das Geld kommt vier Schulen aus Gera und unserem Gymnasium zugute. Ausgewählt wurden wir dabei von unserem Schulträger, dem Landkreis Greiz. Vielen Dank dafür! Das Geld wird in die Computertechnik unserer Schule investiert, Vorrang haben dabei insbesondere Projektionsmöglichkeiten. - Partnerschaftsvertrag mit HBS Elektrobau GmbH Oettersdorf
Ein weiterer Höhepunkt in der Zusammenarbeit unserer Schule mit der heimischen Wirtschaft fand kurz vor den Weihnachtstagen am 19.12.13 statt. In Anwesenheit der Landrätin Frau Schweinsburg und Herrn Weinlich als unserem Schulelternvertreter und Bürgermeister von Zeulenroda-Triebes, sowie vielen weiteren Gästen wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen unsere Schule und der HBS Elektrobau GmbH Oettersdorf in einer Feierstunde unterschrieben. Die Firma unter Leitung von Herrn Schindler hatte bereits im letzten Schuljahr besonders gute Zeugnisse unserer Gymnasiasten belohnt. Die HBS Elektrobau GmbH Oettersdorf ist für ausgezeichnete Nachwuchsbetreuung bekannt. Auch in den nächsten Jahren werden dort wieder duale Studien- und Ausbildungsplätze angeboten, für die sich nun vielleicht auch Schüler unseres Gymnasiums bewerben. - Siegerehrung zur zweiten Stufe der Mathematikolympiade
Am Mittwoch, 13.12.13, wurden die Aufgaben der zweiten Stufe der Mathematikolympiade von den besten Mathematikern der Schule in bis zu sechs Stunden bearbeitet. 29 von ihnen konnten am 5.12.13 mit Preisen und Urkunden für besonders gute Ergebnisse geehrt werden. Für einige steht auch bereits fest, dass sie an der Landesolympiade in Erfurt teilnehmen dürfen. - Beim Weihnachtskonzert am 17.12.13 in der Aula wurden die zahlreich gekommenen Gäste wundervoll in die Weihnachtszeit eingestimmt.
- Weihnachtsspiel :Traditionell endete der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien mit dem Weihnachtsspiel der 11. Klassen in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda. Bei der ersten Aufführung am Freitag, 20.12.2013 waren die Schüler der 9. bis 12. Klassen Zuschauer und bei der zweiten Aufführung die jüngeren Schüler der Klassen 5 bis 8 anwesend.
- Weihnachtsaustausch mit Queen Elizabeth High School, UK: In den letzten Wochen des Jahres 2013 arbeiteten bei der Englisch AG viele fleißige Weihnachtselfen, die für ein Weihnachtsprojekt sammelten, bastelten und Briefe zum Thema “Weihnachten bei mir” schrieben. Wofür genau? Das Ziel dieses Projektes war die Erklärung von deutschen Weihnachtstraditionen für die deutschlernenden Schüler an der Queen Elizabeth High School in Northumberland, UK.
2014:
- Skilager ohne Schnee... Unsere 8.Klassen waren vom 13.1. bis 17.1.2014 wieder einmal in Fichtelberg- Neubau zum Skilager. Dieses Jahr hat es leider mit dem Winter-Wetter nicht geklappt, dafür wurde aber ein tolles Ausweichprogramm geboten. Es gab eine Menge sportliche Betätigung wie Biathlon, Biber-Ralley, Eislaufen, Wanderungen- aber auch eine Ausfahrt nach Bayreuth. Die gemeinsam verbrachten Tage haben allen gefallen und Spaß bereitet.
- Erste bilinguale Projektwoche in der Klasse 9 vom 03.02.2014 - 07.02.2014: In der Woche ab dem 3. Februar hatten alle 9. Klassen ihr erstes Bilinguales Modul. Das bedeutete für sie eine Woche jeweils fünf Stunden Geografieunterricht in Englisch. Im Mittelpunkt stand dabei die Geografie Amerikas, von der Topographie über die Vegetation bis zur Industrie.
- Debütanten beim Semperopernball
Am 7.2.2014 schwebten auch zwei Schüler unseres Gymnasiums zu Walzerklängen als Debütanten des Dresdener Semperopernballes übers Parkett. Gloria Herbst und Karl Lautenschläger aus der Klasse 10c hatten sich gründlich vorbereitet. Sie übten nicht nur in Zeulenroda so oft wie möglich sondern hatten auch zwei vorbereitende Veranstaltungen in Dresden. In der Woche vor dem Ball wurde dann die sieben Minuten dauernde Choreografie gemeinsam mit den anderen 78 Paaren ganz intensiv in Coswig einstudiert. Der Aufwand hat sich gelohnt: alles klappte super und in dem tollen grauen Kleid bzw. Smoking machten die beiden eine wunderbare Figur. - Homepage im neuen Layout: Seit Anfang Februar 2014 ist die Homepage in diesem neuen Layout online.
- Migration und Integration in Deutschland: Am Montag, 10.2.2014, fand in der Aula für die 10.Klassen ein interessantes Projekt zu Migration und Integration in Deutschland mit Herr J. Fischer statt. Er klärte die Schüler über die Geschichte der Deutschen in Russland und der Sowjetunion auf. Er stellte den Aufnahmetest für Spätaussiedler und den Einbürgerungstest für Ausländer vor. Der umfassende Vortrag behandelte auch das Bleiberecht für Asylbewerber. In der Wanderausstellung wurden die Gebiete aus denen Migranten kommen und Beispiele erfolgreicher Integration gezeigt.
- Assessment Training bei der Bauerfeind AG: Die Bauerfeind AG ermöglichte 24 Schülerinnen bzw. Schüler aus den 11.Klassen am 11.2.2014 die Teilnahme an einem Assessment Training.
- Erfolge bei der zweiten Stufe der Physikolympiade: Unser Gymnasium startete mit zehn Schülern am 13.2.2014 bei der zweiten Stufe der Physikolympiade in Gera. Maximilian S.(Kl. 9), Manuel R. (Kl. 10), Michelle B. (Kl.11) und Robert Sch. (Kl.12) belegten jeweils den ersten Platz. Aber damit nicht genug. Zum tollen Ergebnis unserer Schule gehören auch noch zwei zweite Plätze und zwei Anerkennungen.
- "Wir laden ein nach Frankenstein..." Unter diesem Motto fand am 27.2.14 der Fasching der Klassen 8 bis 12 im Speisesaal statt. Verantwortlich waren wie immer die Schüler der 11.Klassen, die das Motto in Dekoration, Programm, Verkleidung und Verpflegung bestens umsetzten.
- Exkursion nach London
Vom 09.03.-14.03.2014 waren die 10.Klassen in London. - DELF-Diplome
Am letzten Samstag im Januar waren wieder einmal Schüler unseres Gymnasiums mit Kribbeln im Bauch nach Jena gefahren, um an den Prüfungen zur Erlangung des DELF-Diploms teilzunehmen.Seit wenigen Tagen kennen sie ihre Ergebnisse und jeder einzelne kann stolz auf seine persönliche Leistung sein. Alle Prüflinge haben nicht nur bestanden sondern auch ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis erzielt. Félicitations! - Erich-Kästner-Abend der Klasse 6c
- Girls’Day
Einer unserer Kooperationspartner, die Lacos Computer GmbH, beteiligte sich am Donnerstag, 27.3.2014, das erste Mal am Girls’Day. Von unserer Schule nahmen sechs Mädchen aus den Klassen 8b und 8c teil. - Vorstellung der Seminarfacharbeiten
Nach den Präsentationen und Verteidigungen der Seminarfacharbeiten der 12.Klassen im Dezember wurden einige Arbeiten auch in der Öffentlichkeit vorgestellt. Zum Thema "Schulstress" ließen sich die Lehrer unseres Gymnasiums informieren. Das Thema "Quarzuhr" passte prima zum Exponat im Städtischen Museum. Von einer Gruppe wurde das Thema "Das Reich der Bienen- Kleiner Leitfaden für Jungimker" bearbeitet. Sie reichten das Ergebnis nicht nur bei "Jugend forscht" ein, sondern stellten ihre Ergebnisse auch am Dienstag, 15.04.2014 um 17.30 Uhr im Museum Zeulenroda vor. - Erster Platz bei Physikolympiade
Bei der dritten Stufe der Physikolympiade Anfang April in Ilmenau erreichte Manuel R. aus der Klasse 10c insgesamt 33 von 40 Punkten. Mit seiner Leistung war er besser als Schüler von naturwissenschaftlichen Spezialgymnasien aus Thüringen und Sachsen und belegte so den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch! - Notre voyage à Paris
Am Montag, den 07.04.2014 trafen sich 38 Französischschüler der neunten Klassen, um nach Paris zu fahren. - Exkursion des Physik-eA-Kurses nach München
Am Mittwoch, dem 17. April, starteten die Schüler des Physik-eA-Kurses 12 gegen 6.30 Uhr zu einer Bildungsfahrt ins Deutsche Museum nach München. - Abschluss-Präsentation des Kurses "Darstellen und Gestalten"
Am 7.5.2014 fand für Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste die Abschluss- Präsentation des 12er Kurses „Darstellen und Gestalten“ statt. Der Titel diesmal: "15 Minuten im Rampenlicht". - Erstes Konzert in den Sommer - ein voller Erfolg
- Sieg bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik für unsere Schule
Bei den diesjährigen Kreisjugendspielen der Leichtathletik konnte unser Gymnasium mit 394 Punkten den 1.Platz vor dem Dörffel-Gymnasium Weida, der Regelschule "Friedrich Solle" Zeulenroda und dem Gymnasium Greiz sichern. - Am 5.7.2014 erhielten alle 12.Klässler des Jahrganges 2014 ihre Abiturzeugnisse während eines feierlichen Programmes im Bio-Seehotel in Zeulenroda. Unsere 56 Abiturienten erreichten super Ergebnisse: zum Beispiel Robert Sch., Maria G. und Sarah H. die Traumnote 1,0! Am Abend fand im Saal des Bio-Seehotels der Abi-Ball statt. Das Programm gestalteten die Abiturienten selbst. Die Gäste konnten tolle Lieder hören- mehrstimmig vorgetragen bzw. von einer eigenen Band begleitet- unter anderem „New York, New York“ von Frank Sinatra. Eine Zugabe forderte das Publikum natürlich von den Afrika-Tänzern. Getreu dem Abi- Motto: „Hakuna Matabi- Ohne Sorgen, die Könige von morgen!“ zeigten Dschungeltiere, Jäger und Tarzan eine fantasievolle Choreografie. Ebenso kreativ war die „Danke dafür“-Rede, in der wirklich zu jedem Lehrer etwas Passendes gesagt wurde. Am Ende sangen alle Abiturienten gemeinsam und übergaben den Eltern Blumen als Dankeschön.
- ADAC-Verkehrssicherheit-Projekta am 8.7.2014
- Übergabe von künstlerischen Schülerarbeiten an das Bio-Seehotel
Nachdem im vorigen Jahr einige Schüler unseres Gymnasiums gemeinsam eine Ausstellung im Bio-Seehotel gestaltet hatten, kam der Wunsch auf, auch die Zimmer mit Schülerarbeiten zu schmücken. Am 14.7.2014 wurden nun 30 Bilder aus den Klassenstufen 10 bis 12 an das Hotel übergeben. Prof. Bauerfeind selbst bedankte sich für die kreativen künstlerischen Arbeiten. Zu diesen gehören unter anderem Stillleben und expressionistisch gestaltete Architekturmalerei. - Verabschiedung von Lehrern und Schulversammlung
Kurz vor den Sommerferien wurden wieder einmal einige Lehrer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Lips, Frau Voß und Herr Theilig beendeten ihr Arbeitsleben. Frau Höhle hat ihr Referendariat beendet und wird nun in Sachsen als Lehrerin arbeiten. Sie wurden zunächst im Kollegium verabschiedet, aber auch zur Schulversammlung in der Stadthalle am 18.7.2014 von allen Schülern.
Die Schulversammlung war wieder ein würdiger Abschluss des Schuljahres, mit Rückblicken auf die vielfältigen Aktivitäten an unserer Schule. Es wurden viele Auszeichnungen in den Sprachen, Naturwissenschaften und im Sport vergeben. Erstmals schafften vier Schüler bereits in Klasse 10 das Latinum.
Details:
| Zuletzt aktualisiert: 14. September 2015