Copyright 2023 - Custom text here

Chronologie zum ehemaligen "Krocker-Stift" (heute Haus 2)

29.April 1850 Einweihung des Krocker-Stiftes( jetzt Gymnasium Haus II)
...1885 Knabenschule
1906-1925 Realschule (bis Klasse 10)
1925-1945 3 Jahre Realgymnasium, dann Oberrealschule (bis Klasse 13/Abitur)
Nov. 1945 Oberschule (Klassen 9-12)
1959-1991 Erweiterte Oberschule (EOS) (Klassen 9 bis 12 ; später Klassen 11 und 12) etwa ab 1972 "Erweiterte Oberschule Fritz Heckert"
01.Sept. 1991 Staatliches Gymnasium Zeulenroda 
08. Mai 1992 Namensverleihung
"Friedrich-Schiller-Gymnasium"

Knabenschule "Krocker-Stift"

Als erste Anregung des Gedankens an den Bau einer neuen Schule sind die Berichte des damaligen Schuldirektors Nikolai vom 17. und 25. Juni 1885 über das völlig Ungenügende der damaligen hiesigen Schulhäuser und Schulräume anzusehen. Die Knabenschule war im Krockerstift, die Mädchenschule im alten Schulgebäude neben der Dreieinigkeitskirche und die sogenannte 2. Bürgerschule im Anbau des Rathauses, Obere Schuhgasse, untergebracht.  Die Stadtschulverwaltung beschloß am 3.7.1885, der Frage der Errichtung eines neuen Schulgebäudes näher zu treten und als Einleitung hierzu unter Zuziehung der Gemeindebehörden eine gemeinsame Besichtigung der Schulhäuser und Schulräume vorzunehmen.

 

Chronologie zum heutigen Haus 1

22. Oktober   1902

 

Grundsteinlegung   für die neue Bürgerschule (Haus 1)

Erbauer   der Schule: Gustav Scheinpflug (1867-1932)

20. Juni   1904

Einweihung   der Bürgerschule

23. April   1906

Realschule   mit Pro-Gymnasialklassen in der Bürgerschule eröffnet

1912

Mädchen   werden in die Schule aufgenommen

10. März   1925

erste   Abiturprüfung

ab 1946

Grundschule

ab 1948

Organisatorisch   in zwei selbstständige Schuleinrichtungen geteilt, die Goetheschule (östlich   für die Jungen) und die Schillerschule (westlich für die Mädchen)

ab 1955

Beide   Einrichtungen wieder vereinigt in die „Friedrich-Schiller-Mittelschule“

ab 1959

Wurde die   Einrichtung  zur „Polytechnischen   Oberschule Friedrich Schiller“ (FSOS)

 

Realschule 

Die Aula (Bild aus der Chronik des Gymnasium)
Im Jahre 1911 kam Herr Studiendirektor Ernst Stemmann an die kurz zuvor (1906) gegründete Realschule Zeulenroda - der Vorgängerin des heutigen Friedrich-Schiller-Gymnasiums.

Oberrealschule

Unter der Leitung von Ernst Stemmann wurde die Schule, die zunächst nur bis zur Mittleren Reife führte (man sagte damals "Einjähriges" dazu, weil die Absolventen nur 1 Jahr beim Militär dienen mußten), zur Oberrealschule mit den neuen Klassen Unter- und Oberprima. 

Quelle: Texte von W. Theilig in den Jahresschriften des Friedrich-Schiller-Gymnasiums

Staatliches Gymnasium

Seit 1991 gehören die Schulgebäude der ehemaligen Erweiterten Oberschule und der Friedrich- Schiller-Schule zusammen zum Staatlichen Gymnasium Zeulenroda, das am 08.05.1992 den Namen Friedrich Schillers erhielt.

  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz