Lernen mit VR-Brillen
Am 2.5.2022 und 3.5.2022 wurde Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen eine Einführung in das visuellen Lernen mit VR-Brillen ermöglicht. Die Klassenstufe 10 konnte sogar dreimal an jeweils 90 Minuten dauernden Projekten teilnehmen.
Aus dem Bericht von Jasmin M. (Klasse 10c): Dabei leitete uns ein Team von VIL ( virtuelles interaktives Lernen)an, welches uns zunächst in Empfang nahmen. Nach einer kurzen Einführung tauchten wir in die Welt des Salvador Dali ein und befanden uns mitten zwischen Fabelwesen und traumhaften Landschaften.
Des Weiteren konnten wir mit den VR- Brillen und Controllern bei interaktiven Aufgaben unsere Kenntnisse in den Fächern Chemie und Physik auf die Probe stellen.
Anschließend sind wir in die Zukunft gereist und konnten Teil neuer Visionen im Jahr 2049 werden. Am Beispiel der Städte Los Angeles und Frankfurt wurde gezeigt, wie eine umweltfreundliche Zukunft aussehen kann. Zuletzt erlebten wir den Alltag zweier Abgeordneter, welche uns auf visuelle Führungen durch den Bundestag und das Europäische Parlament mitnahmen. Durch den ganzen Tag konnten wir zahlreiche neue Erfahrungen sammeln.
Wir möchten uns ganz herzlich bei dem Team von VIL bedanken.
- Details
In die Welt und zurück
So nannte unsere ehemalige Schülerin Lydia Herbst ihren Vortrag über ihr Jahr mit "kulturweit", dem internationalen UNESO-Freiwilligendienst für junge Menschen. Sie berichtete am Abend des 27.4.2022 vor Schülern der Klassen 9 bis 12, Eltern und weiteren Gästen von ihren Auslandserfahrungen in Südamerika. Lydia Herbst wohnte ein Jahr in Chile bei Gasteltern und unterrichtete in der Zeit unter anderem in einer deutschen Schule. Sie nutzte jede Möglichkeit, um Land und Leute kennenzulernen. Mit ihren Schülern führte sie auch verschiedene Sportprojekte durch. So konnte Lydia Herbst Einblick ist das alltägliche Leben der Menschen in Chile bekommen. Bei Problemen und Fragen war die Organisation "kulturweit" stets für sie erreichbar.
Die Besucher nutzten dann rege die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Aus diesen wurde klar, dass einige einen solchen Auslandsaufenthaltes nach dem Abitur unternehmen wollen. Bis dahin besteht natürlich auch die Chance, sich die Welt nach Hause zu holen, indem man selbst Jugendliche aus anderen Ländern aufnimmt. Ein großer Dank geht an Lydia Herbst für den interessanten Vortrag. Sie wird für alle Interessierten im Herbst einen ausführlichen Reisevortrag in der Kreuzkirche Zeulenroda halten.
- Details
Endlich wieder Theater!
Nach 2 Jahren Spielpause wollen wir, der Theaterkurs 12, unser Abschlussstück inszenieren und dabei eine neue Location entdecken: die Kreuzkirche.
Mit dem Stück „36.000 Sekunden“ von Julia Gastel widmen wir uns einem Experiment der besonderen Art: Was macht man, wenn einem nur noch zehn Stunden Zeit bleiben? Keine Übung, kein Scherz, kein Spiel! Die Zeit läuft.
Seid gespannt darauf und kommt vorbei:
- zu unserer Premiere am Samstag, dem 07.05.22 um 20:00 Uhr (Uhrzeit wurde geändert!)
oder
- zur 2. Aufführung am Sonntag, dem 08.05.22 um 20:00 Uhr (Uhrzeit wurde geändert!)
Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Ein kleiner Obolus zur Deckung unserer Unkosten ist willkommen!
- Details
Spende der EWZ für das „Grüne Klassenzimmer“
Am Montag, dem 25.04.2022, übergab die Vertriebs-Mitarbeiterin der EWZ, Frau C. Müller, einen Spendencheck in Höhe von 650 € an den Förderverein des Gymnasiums Zeulenroda, der von Vorstandsmitglied S. Neisch und dem Schulleiter, Th. Müller, dankend angenommen wurde. Wie Frau Müller erklärte, stammt der Spendenbetrag aus den Einspeiseerlösen der Photovoltaikanlage, die die Energiewerke Zeulenroda auf dem Dach des Gymnasiums betreiben.
Die Spendensumme soll dazu mit benutzt werden, um eine Beschattungsmöglichkeit für das „Grüne Klassenzimmer“, welches im vergangenen Herbst eingeweiht werden konnte, zu installieren. Dieses Vorhaben möchte der Förderverein des Gymnasiums gerne als nächstes Projekt umsetzen, sodass die Nutzung des „Grünen Klassenzimmers“ durch die Schüler in den nächsten Wochen beginnen kann.
- Details
Erfolgreiche Teilnahme unseres Gymnasiums an Sportwettkämpfen
In den letzten Wochen fanden einige Sportwettkämpfe statt, bei denen unser Gymnasium sehr erfolgreich abgeschnitten hat. Im Fußball waren das die Rudi-Geiger-Turniere. Hier belegte die Mannschaft aus den 11./12.Klassen den 2. Platz und die Schüler aus der Klasse 9/10 waren sogar die beste Mannschaft. Sie stellten auch den besten Torwart und den besten Torjäger.
Im Tischtennis fand in der Altersklasse 4 das Landesfinale statt, bei dem unser Gymnasium den 2.Platz erreichte. Mehr dazu bei Sport. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und Trainer!
- Details