Copyright 2023 - Custom text here

Krieg in der Ukraine

Leider wurde es zur traurigen Realität, dass wir uns auf europäischem Boden einem Krieg ausgesetzt sehen. Selbst Schüler unserer Schule sind mittelbar oder unmittelbar davon betroffen! Wir freuen uns über die Anteilnahme und das Engagement von Schülern und Lehrern, die den Menschen in der Ukraine ein Zeichen der moralischen Unterstützung senden möchten. In der Dreieinigkeitskirche finden ab dem 2.3.2022 jeweils mittwochs um 18 Uhr Friedensgebete statt, an denen auch unsere Schüler und Lehrer teilnehmen können.

Auf Initiative des Ethikkurses 11 mit Frau Funke hat unsere Schule die Friedensandacht am 9.3.2022 mitgestaltet. Bereits der Beginn mit dem eindrucksvoll vorgetragenen Lied gegen den Krieg, unterbrochen von den Artikeln 1 und 3 des Grundgesetzes, regte alle Anwesenden zum Nachdenken an. Unser Schülersprecher Philipp J. stellte auch unsere Spendenaktion vor. Der Chor verstärkt durch die Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 11 sang den Kanon „Dona nobis pacem“- Schenke mir Frieden. Während der Andacht konnten Kerzen als stille Botschafter der Hoffnung auf Frieden angezündet werden.

Auch für die nächsten Friedensandachten sind weitere Beiträge in Wort, Schrift, Gesang oder Musik durch unsere Schule sehr willkommen. Wir setzen damit ein Signal in Zeulenroda und stärken auf diesem Wege auch unsere Schulgemeinschaft.

Spendenaktion für die Ukraine

Laura N. und Deborah S. aus der Klasse 9b sowie unser Schülerrat haben eine Spendenaktion organisiert, bei der Sachspenden für die vom Krieg betroffene ukrainische Bevölkerung abgegeben werden konnten. Gespendet werden konnten:

  • Hygieneartikel (Zahnbürsten, Tampons, Binden, Seife, Windeln, …)
  • Verbandszeug/ Erste-Hilfe-Material
  • Desinfektionsmittel
  • Babynahrung in Form von Pulver
  • Bettzeug/Schlafsäcke
  • Decken
  • Powerbanks

Die Spenden wurden im Haus 1 vom 9.3.-15.3.2022 jeweils in der Zeit von 9.15-9.35 Uhr und 12.05-12.35 Uhr vom Schülerrat im Raum 3 entgegengenommen und katalogisiert. Im Haus 2 konnten Spenden am Mittwoch, 16.3.2022, in der Zeit von 9.15-9.35 Uhr und 12.05-12.35 Uhr im Saniraum abgegeben werden.

Zum Schluss waren es mehr als 70 Kartons. Diese wurden dann am Donnerstag dem 17.3.22 abgeholt, wobei wir auch beim Einladen Hilfe von einigen Elftklässlern, Schülerratsmitgliedern und Hausmeistern bekamen. Wir freuten uns, dass alles so gut funktioniert hat. Wir möchten uns beim Schülerrat, Frau Rittner, den Hausmeistern, der Schulleitung und allen anderen Beteiligten für die Hilfe und Unterstützung bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht auch an alle Schüler und Schülerinnen sowie Lehrerinnen und Lehrer, die Spenden gesammelt und abgegeben haben.

Laura N. und Deborah S.

Anmeldeverfahren für den Übertritt an unser Gymnasium

Leider muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation erneut das Anmeldeverfahren in abgeänderter Form stattfinden. Die Kinder müssen in der Woche vom 07.03. bis 12.03.2022 angemeldet werden. Die Anmeldeformulare werden über die Grundschulen ausgegeben. Diese sind zu Hause vollständig auszufüllen und von allen Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Falls nur ein Elternteil unterschreibt, muss ein „Negativattest“ beigefügt werden.

Des Weiteren erhalten Eltern von der Grundschule eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses, die „Anmeldekarte“ und gegebenenfalls eine Empfehlung für den weiteren Bildungsgang am Gymnasium.

Diese Unterlagen senden Sie bitte rechtzeitig an das Staatliche Gymnasium „Friedrich Schiller“ Zeulenroda-Triebes. Da die Anmeldung auf die Woche von 07.03. bis 12.03.2022 amtlich festgelegt wurde, ist ein späterer Posteingang nicht möglich und kann bei der Anmeldung nicht berücksichtigt werden.

Sollten sich für Sie im Vorfeld der Anmeldungen Fragen ergeben, so kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail wochentags zwischen 7.30 und 15.30 Uhr.

 

Informationen zum Schulbeginn 2022

In Thüringen wird am 03.01.2022 sowie am 04.01.2022 der Unterricht ausgesetzt. Für die Kinder verlängern sich damit also die Weihnachtsferien um zwei Tage.

Für Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird an diesen beiden Tagen eine Notbetreuung angeboten, die allerdings nur im absoluten Ausnahmefall in Anspruch zu nehmen ist. Falls Eltern für Ihre Kinder von diesem Angebot Gebrauch machen müssen, ist ein entsprechender Antrag auszufüllen und vom Arbeitgeber bescheinigen zu lassen. Das Antragsformular wurde in einem Elternbrief bereits verteilt. Bitte reichen Sie gegebenenfalls diesen Antrag per Email in der Schule ein.

Für die Fortführung des Unterrichts ab Mittwoch, dem 05.01.2022, gehen wir davon aus, dass der Unterricht für alle Schüler als Präsenzunterricht stattfinden kann. Am ersten Unterrichtstag finden dann auch wieder die bekannten Selbsttests (zweimal je Woche) der Schüler statt.

Bitte informieren Sie uns telefonisch am Montag, 03.01.2021 sowie Dienstag, 04.01.2022 über eventuell aufgetretene Corona Infektionen oder geltende Quarantäneregelungen bei Ihren Kindern.

Wir hoffen, dass wir in den nächsten Tagen noch detailliertere Hinweise erhalten werden, die uns eine verlässliche Planung des Unterrichts für die nächste Zeit ermöglicht. Wir werden Sie über etwaige Änderungen wieder informieren.

gez. Müller Schulleiter

Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen

Wir, die Lehrer und Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, hatten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen recht herzlich zu einem „Schnuppertag" an unsere Schule eingeladen.
Dieser fand am Mittwoch, dem 09.02.2022,  im Haus 1 statt. Den Kindern wurde die Gelegenheit geben, den Schulalltag am Gymnasium näher kennen zu lernen. Dazu haben über 100 Schüler der 4.Klassen am Unterricht in verschiedenen Fächern teilgenommen. Wir hoffen, dass hierdurch die Entscheidung über die zukünftige Schulart bzw. Schule etwas erleichtert wurde.

Aufgrund der momentanen Corona Situation mussten sich die Kinder der vierten Klassen zu Beginn selbst testen und während des gesamten Vormittages auch in einer festen Gruppe verbleiben. Der Schnupperunterricht fand ebenfalls in einer festen Lerngruppe statt. Schüler der 10.Klassen begleiteten die Kinder am ganzen Tag von Raum zu Raum, zeigten die Toiletten usw. Am Ende fanden kleine Auswertungsrunden statt, bei der die Kinder auch von Abiturienten viele Informationen über deren Schulzeit an unserem Gymnasium erhielten.

 

Tag der offenen Tür

Wir führen unseren „Tag der offenen Tür“ entsprechend der Entwicklung der Corona Infektionslage in virtueller Form durch. Wir laden alle zu einem zum virtuellen Rundgang ein, der auch nach dem 5.2.2022 noch zur Verfügung steht. Am Samstag, dem 05. Februar 2022, gab es in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Möglichkeit, die verschiedenen Fachbereiche in Webex-Konferenzen zu erreichen.  Diese Gelegenheit wurde von vielen Gästen genutzt. Wer an dem Tag keine Zeit hatte und noch offene Fragen hat, der kann sich gern per Mail oder Telefon an uns wenden. 

 

Adventsspiel

Voriges Jahr musste das Adventsspiel des Religionskurses 11 kurzfristig ausfallen, da vor Weihnachten alle im Lockdown waren. Auch dieses Jahr mussten wir wieder bangen, aber bereits am 19.12.2021 konnte das Theaterstück unter strengen Auflagen bei einem öffentlichen Gottesdienst erfolgreich aufgeführt werden. Dazu gehört der unten verlinkte Artikel.  Umrahmt wurde die Veranstaltung teils virtuell, teils real von Ten Sing -  aber auch von den Schulchören, die ihre Lieder schon Anfang Dezember aufgezeichnet hatten. Ergänzt werden muss, dass am Dienstag, 21.12.2021,  leider durch die verringerte Platzkapazität nicht alle Jahrgänge zuschauen durften. Nach langem Überlegen hatte sich die Schulleitung für die Klassen 5 und 6 entschieden, die noch nie den besinnlichen Abschluss auf diese Art erlebt haben. In einem zweiten Durchgang konnten die Mitschüler aus den Kursen 11 und ein letztes Mal die 12er zuschauen. Weiterlesen bei Religion.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien, ebenso dem Kollegium und allen Mitarbeitern an der Schule besinnliche und erholsame Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!

  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz