Theaterbesuch in der Weihnachtszeit
Am 20.12.21 starteten die beiden Chöre unserer Schule mit 30 kulturbegeisterten Schüler/innen in Begleitung von Frau Funke und Frau Peterman nach Greiz in die Vogtlandhalle, um dort das Weihnachtsmärchen "Von einer die auszog das Fürchten zu lernen" anzusehen.
In der Neuinterpretation von Grimms Märchen machte sich diesmal die Prinzessin Nanna auf, ihr Reich von bösen Mächten zu befreien und so ihrem Vater zu beweisen, dass es keinen Prinzen braucht, um das zu erledigen. Mehr dazu bei der Fachschaft Musik/ DG.
- Details
Elternbrief zu Regelungen für den Schulbesuch am 21.12. und 22.12.2021
Durch den Bildungsminister erfolgte am 15.12.2021 die Veröffentlichung, dass Eltern selbst entscheiden können, ob ihr Kind vor den Weihnachtsferien die Schule besucht oder nicht. Am 16.12.2021 wurde deshalb ein Informationsbrief über die Schulcloud an die Eltern geschickt. Darin sind unter anderem folgende Hinweise enthalten:
- Eltern entscheiden, ob ihr Kind am Montag, 20.12.2021, sowie am Dienstag, 21.12.2021, die Schule besucht oder nicht. Volljährige Schüler dürfen diese Entscheidung selbst treffen.
- Für den Fall, dass das Kind die Schule nicht besucht, entschuldigen Eltern dieses formlos schriftlich beim Klassenlehrer oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Eltern, die von der Befreiung Gebrauch machen, müssen eine erforderliche häusliche Betreuung Ihrer Kinder eigenständig sicherstellen.
- Längerfristig gestellte Aufgaben sind an diesen Tagen von den Schülerinnen und Schülern im häuslichen Lernen selbstständig zu erledigen.
- Klausuren und Leistungserhebungen in Abschlussklassen (10, 11, 12) sind von dieser Regelung nicht betroffen. Schülerinnen und Schüler müssen an Klausuren und Leistungserhebungen teilnehmen, wenn sie für den möglichen Befreiungszeitraum terminiert sind.
- Am kommenden Montag und Dienstag findet Präsenzunterricht statt. Es wird kein paralleler Distanzunterricht angeboten.
- Ebenfalls am kommenden Montag, 20.12.2021, werden sich alle Schüler, die die Schule besuchen, wieder selbst testen.
- Am kommenden Mittwoch, 22.12.2021, ist der vom Landkreis Greiz planmäßig angeordnete schulfreie Tag (siehe Information zu Schuljahresbeginn).
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien, ebenso allen Lehrerinnen und Lehrern frohe, besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Start in ein hoffentlich besseres Jahr 2022!
- Details
Buchlesung „Die Solistin“ mit Edda Schönherz
Am 29.11.2021 konnte nach mehreren Terminverlegungen endlich die Buchlesung mit Edda Schönherz stattfinden, wenn auch nur mit geringer Teilnehmerzahl auf Grund der Pandemie. Die Veranstaltung wurde durch die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler aus den 11er Kursen erlebten einen zum Nachdenken anregenden und ergreifenden Einblick in das Leben von Frau Schönherz, welches viele Jahre stark durch die Machenschaften der Staatssicherheit in der DDR geprägt war.
Als Fernsehmoderatorin war Edda Schönherz in der gesamten DDR bekannt. Durch viele persönliche Erlebnisse wurde sie zur Systemkritikerin und entschloss sich 1974, die DDR zu verlassen. Die Staatssicherheit inhaftierte sie unter fadenscheinigen Anschuldigungen. Erst 1979 konnte sie in die BRD ausreisen und arbeitete später wieder als Moderatorin, dann beim Bayrischen Fernsehen.
Frau Schönherz möchte, dass die Machenschaften der Stasi nicht vergessen werden. In Lesungen und bei Führungen durch die ehemalige Stasi-Zentrale in Hohenschönhausen berichtet sie offen und emotional ergreifend von dem menschenunwürdigen Vorgehen der Staatssicherheit. Am Beginn ihres Vortrages sagte sie, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist, sondern jeden Tag neu erkämpft werden muss. Einer ihrer Aufrufe während der Lesung ist folgerichtig, dass sich junge Menschen stärker für Politik interessieren und sich aktiv um den Schutz der Demokratie einsetzen sollen. Eine beeindruckende Zeitzeugin!
- Details
Kreisfinale Basketball 2021
Am Donnerstag, den 9.12. 2021 fand am frühen Nachmittag das "Jugend trainiert für Olympia- Kreisfinale" in der WK II im Ulf-Merbold-Gymnasium in Greiz statt. Angetreten waren unsere Schüler vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda und vom Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz. Sowohl die Mädchenmannschaft (Punktestand: 28:8) als auch die Jungenmannschaft (Punktestand: 44:16) konnten sich an diesem Tag souverän durchsetzen und sicherten sich unter Trainer Herrn Schilke den Einzug ins Schulamtsfinale im Januar 2022.
Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg!
R.Jahn
- Details
Exkursion in die Weberhäuser Plauen
Am 22.11.2021 fuhr die Klasse 6c in die Weberhäuser nach Plauen. Eigentlich war diese Exkursion schon im vorigen Schuljahr geplant, musste aber damals wegen Corona abgesagt werden. Dieses Jahr hat es zum Glück geklappt und die Schüler erlebten einen ganz besonderen Schultag. Zunächst ging es per Bus und Straßenbahn nach Plauen. In den Weberhäusern angekommen wurde die Klasse in Gruppen aufgeteilt, die dann verschiedene Bastelarbeiten ausführten. Es wurden kleine Häuschen für Windlichter und Wichtel als Räuchermännchen getöpfert. Einige versuchten sich am Filzen von Blüten. Passend zur beginnenden Adventszeit wurden Weihnachtskränze gebunden und dekoriert. Einige Jungen versuchten sich auch im Schnitzen von Tieren- zum Beispiel entstanden Krokodile. Die Ergebnisse konnten dann stolz mit nach Hause genommen werden. Die getöpferten Exemplare werden natürlich erst noch in den Weberhäusern gebrannt. Für alle war dieser Tag ein tolles Erlebnis!
- Details