Copyright 2023 - Custom text here

Fertigstellung des 2. Bauabschnittes zur Schulhofneugestaltung „Grünes Klassenzimmer“

Am 21.10.2021 wurde das „Grüne Klassenzimmer“ in Anwesenheit vieler Sponsoren, des Schulträgers und des Fördervereins feierlich eröffnet. Zunächst wurde auf dem symbolisch ein Band durchschnitten. Danach gab es einen kleinen kulturellen Beitrag in der Aula.

Mit dem "Grünen Klassenzimmer" konnte der zweite Bauabschnitt zur Umgestaltung des Schulhofes des Friedrich-Schiller-Gymnasiums vollendet werden. Das Projekt war nur dank der großzügigen Spende und Unterstützung der Sponsoren realisierbar. Es ist dem Förderverein deshalb ein besonderes Bedürfnis allen Sponsoren herzlichen Dank auszusprechen. Der Vorstand des Fördervereins wünscht den Sponsoren alles Gute und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Mehr dazu bei Förderverein

 

Wander - und Exkursionstag am 5.10.2021

Am 5.10.2021 fand unser erster Wander- und Exkursionstag im Schuljahr 2021/22 unter ungünstigen Bedingungen statt. Es war kühl und es regnet den fast ganzen Tag leicht. Viele Klassen wollten wandern, konnten dann aber nur eine kleinere Runde als geplant drehen. Dafür fand man sich im Klassenzimmer oder der Turnhalle zu gemeinsamen Spielen zusammen, erzählte beim gemeinsamen Frühstück miteinander.

Einige Klassen waren auf Exkursion unterwegs. Mit Bussen ging es für die 8.Klassen nach Jena auf die Imaginata und ins Planetarium. Die 11.Klassen probierten sich in der Kletterhalle in Jena aus. Eine 6.Klasse besuchte das Museum in Reichenbach, eine andere in Zeulenroda das Stadtmuseum. Trotz schlechten Wetters wurde der Tag also doch für viele zu einem Erlebnis.

Schulbeginn am Montag, 06.09.2021, am Staatlichen Gymnasium „Friedrich Schiller“, Zeulenroda

Am Montag, 06.09.2021, begann für alle Schüler um 7.40 Uhr der Unterricht. Die Schüler der 5. Klassen trafen sich um 7.30 Uhr auf dem Schulhof des Hauses 1, Schopperstraße 26. Nach den Corona-Tests fand eine kleine Begrüßungsveranstaltung in der Aula gestaltet durch den Chor und Instrumentalisten statt. Mit Freude nahmen unsere neuen 5.Klässler eine kleine Zuckertüte und ein Willkommensschreiben in Empfang.

Die 5. Klassen hatten bis einschließlich 5. Stunde (12.05 Uhr) Unterricht und gingen danach zum Mittagessen. Für alle anderen Schüler endete der Unterricht nach der 6. Stunde um 13.20 Uhr.

Festlegungen für die ersten beiden Schulwochen vom Thüringer Bildungsministerium

  1. Es gilt die Testpflicht für alle (2 x je Woche)!
  2. Es gilt die Maskenpflicht für alle, auch im Unterricht!

Von der Testpflicht kann nur befreit werden, wer geimpft / genesen / bereits getestet ist. Am Montag sollten deshalb alle Schüler gegebenenfalls den Impfausweis / Genesenen Nachweis / Testnachweis mit in die Schule bringen! Wir bitten darum, diese Regeln einzuhalten.


Wir wünschen allen Schülern und Lehrern einen erfolgreichen Schulbeginn!

Bauarbeiten auf dem Schulhof Ost

Unser Förderverein hält Wort und hat die Bauarbeiten zum Umbau des Schulhofes Ost ausgelöst. Die ersten Baggerarbeiten konnten bereits in den Sommerferien durchgeführt werden. Es soll ein "grünes Klassenzimmer" entstehen. Zum Schuljahresbeginn 2021/22 sieht man schon die ersten Mauern:

Wahlzeit am Gymnasium

Zum ersten Mal nahm unser Gymnasium an der Juniorwahl zum Bundestag teil. Schüler der Klassen 8-12 konnten während des Fototermins auf Wahlzetteln wie bei der echten Bundestagswahl am 26.09.2021 ihre Stimmen abgeben. Die Wahlurne wurde erst geöffnet, als die offiziellen Ergebnisse im Land bekanntgegeben waren. Die Ergebnisse spiegelten den bundesweiten Trend wider, außer das es auch viele Stimmen für die Tierschützer gab.

Nach der Vorstellung der Schülersprecher fand auch die Wahl unseres Schülerrates statt. Unser neuer Schulschülersprecher ist Philipp Jüchser aus der Klasse 10b, Stellvertreter wurde Aaron Schwarz aus dem Kurs 11/1. Mit ihnen werden weitere fünf Schüler mit im Schülerrat arbeiten und die Interessen der Klassen 5 bis 12 vertreten.

  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz