Copyright 2023 - Custom text here

Schulversammlung 2023

Der 7.7.2023 war der letzte Schultag im Schuljahr 2022/23 und wie nun schon viele Jahr fand eine Schulversammlung statt. Es gab drei Durchgänge für die Klassen 5/6, für die 7/8 und die 9/10/11 jeweils in der Aula.

Neben einem Rückblick mit vielen Fotos auf das letzte Schuljahr gab es wieder Auszeichnungen vom Sportfest, in den Sprachen, Naturwissenschaften, aber auch für die besten Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. Dabei traten unsere Tänzer von Kess und der Chor auf, die viel Beifall erhielten.  Im ersten Durchgang der 5. und 6. Klassen glänzte die 5a mit einem eigenen kleinen Beitrag! Die Talente für die nächsten Veranstaltungen sind also vorhanden!

Nun wünschen wir erst einmal allen erholsame Sommerferien!

Sport- und Spielfest

Am 4. Juli 2023 fand das Sportfest einen Tag vorgezogen bereits am Dienstag der letzten Schulwoche statt. Hierfür machten es sich die 11. Klassen zu ihrer Aufgabe, den anderen Jahrgängen auch dieses Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung mit einer Auswahl an diversen Sportspielen und natürlich reichlich Verpflegung zusammenzustellen. Zum Ausklingen des Sportfestes sind am Ende ausgewählte Schüler gegen einige Lehrer im Tauziehen, beim Reifenkreis und im Schwammweitwurf angetreten. Die Auswertung erfolgt zur Schulversammlung. Auch das Wetter zeigte sich freundlich; so gab es keine Niederschläge und dennoch herrschten aushaltbare Temperaturen. Die 11. Klassen sind glücklich über das erfolgreiche Gelingen – und natürlich die Einnahmen, die ihrer Abikasse zugutekamen.

Linus Z., Kurs 11

Einen weiteren Artikel dazu findet man bei der Fachschaft Sport.

 

Feierliche Zeugnisausgabe und Abiball 2023

Am Samstag, 24.06.2023, ging mit der feierlichen Zeugnisausgabe und dem Abiball in der Vogtlandhalle Greiz die Schulzeit des wohl kleinsten Abiturjahrganges unseres Gymnasiums zu Ende. Passend zu den vielen Abgängen in den acht Jahren bis zum Abitur war das Motto „Abisaurier- die letzten Überlebenden“, auf das auch in verschiedenen Reden und der Abizeitung Bezug genommen wurde.
Die Zeugnisausgabe wurde sehr niveauvoll musikalisch durch unsere Schulchöre, Blockflötenspieler und eine exzellente Klaviervirtuosin gestaltet. Nach den Ehrungen für die besten Leistungen und besonderes schulisches Engagement konnten an alle zur Prüfung angetretenen 12er die Abiturzeugnisse übergeben werden. Darauf sind neben den Lehrern vor allem die Familien und Freunde der Abiturienten stolz. Der besondere Dank der 12er ging an die Unterstützung durch ihre Eltern, aber auch an die Lehrer, Sekretärinnen, Küchenkräfte und Hausmeister. Weiterlesen bei Rund ums Abitur.

Positiv?  Nicht mit uns!

Die Aufklärung über HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten spielt im Kopf vieler Menschen leider keine allzu große Rolle.
Die Auswirkungen davon musste Herr G. in seinem Leben schon häufig erfahren.
In seinem Vortrag, den er am 21.06.23 in den 8. Klassen hielt, berichtete er von seinem Leben als HIV-Positiver, seiner Erkrankung, seinem Umgang damit und die Diskriminierung die damit im Zusammenhang steht. Als Herr G. von seiner Erkrankung erfuhr, spielte er mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen, seine ersten Medikamente vertrug er nicht und stand nach einer nicht abgesprochenen Absetzung dieser nahe an der Schwelle zum Tode.
Heute geht es ihm wieder gut, jedoch hat er weiterhin mit Anfeindungen und Benachteiligungen zu kämpfen. Fast niemand in seinem näheren Umfeld weiß von seiner Erkrankung, Ärzte verweigerten ihm eine angemessene Behandlung und wollten ihm nicht einmal die Hand reichen. Umso glücklicher sind wir, dass die Schüler der 8. Klassen es jetzt besser wissen und ihnen klar ist, dass Menschen die mit dem HI-Virus leben, eigentlich genau so sind, wie jede andere Person, nur dass sie eine Tablette mehr am Tag nehmen müssen. Sie wissen wie sie sich vor einer Ansteckung schützen können und konnten Einblicke in den Alltag von Herrn G. gewinnen.
Mit dem Vortrag ist es Herrn G. nicht nur gelungen die Schüler zu informieren, sondern auch Vorurteile abzubauen und zu verhindern, dass es überhaupt zu Vorverurteilungen kommt.
Philipp A. J.

Schul- Bibliothek

Seit dem 22.Mai 2023 ist die Bibliothek unserer Schule wieder geöffnet:

Montag, Mittwoch, Donnerstag      9.00 bis 15.00 Uhr

Dienstag, Freitag                        10.00 bis 13.30 Uhr

Betreut wird die Bibliothek von Andrea Hassan, die der Bibliothek auch ihre Buchübersetzung „Zelzelah. Eine Frau ihrer Zeit voraus“ von Mariam Behnam für den Bestand schenkte.

Am 31. Mai gestaltete Frau Hassan zur Einführung in die Schulbibliothek ein Lesefest - mit Luftballons und Manga Comics zum Ausmalen von der Manga Comics von der Leipziger Buchmesse - für die 5. und 6. Klassen mit kleinen Texten von Friedrich Schiller, Erich Kästner, Judith Kerr, Jean de la Fontaine - und zu Pablo Picassos Friedenstaube aus einem Kunstbuch - alles, was in der Bibliothek zu finden ist - und konnte viele neue junge Leserinnen und Leser gewinnen.

Wenn die Zensuren für die Zeugnisse stehen, wird Frau Hassan auch für die 7. und 8. Klassen in der Bibliothek lesen - zum Teil auf Englisch, es finden sich auch englische Bücher im Bestand - auch für die 9. und 10. Klassen.

Den 11. Klassen wird Frau Hassan am 26. Juni in der Aula ein Buch „Der Gärtner des Maharadschas. Ein Sachse bezaubert Indien“ vorstellen.

  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz