International
Besuch aus Texas in Thüringen
Am Sonntagnachmittag, 02.06.2019, trafen fünf Schüler, eine Lehrerin sowie deren Ehemann unserer Partnerschule aus den USA nach einem strapaziösen über zehnstündigen Flug und anschließender Autofahrt wohlbehalten in Zeulenroda ein. Dort wurde die texanische Delegation sehr herzlich von den deutschen Gastschülern und Gast-Eltern empfangen. In den kommenden 14 Tagen werden sowohl texanische als deutsche Schüler gemeinsam ein umfangreiches Programm am Friedrich-Schiller Gymnasium Zeulenroda sowie am Ulf-Merbold Gymnasium Greiz erleben. Zudem sind Exkursionen nach Weimar, Dresden und Berlin geplant.
Zunächst allerdings werden unsere Gäste die beiden Gymnasien und das thüringische Schulsystem näher kennenlernen, indem sie am Unterricht teilnehmen und in kurzen Vorträgen ihre texanische Heimat etwas näher vorstellen. Vorausgegangen war der Besuch von 14 Schülern aus Zeulenroda und Greiz im Oktober letzten Jahres in Texas an der dortigen Mineral Wells High School im Rahmen des GAPP Programmes.
Mit diesem Gegenbesuch kann der internationale Schüleraustauschen nun in seine zweite Phase gehen.
Wir wünschen unseren Gästen eine schöne, abwechslungs- und erlebnisreiche Zeit in Deutschland!
Am Montag, den 3.6, waren die Texaner das erste Mal in unserer Schule. Nach einer Führung durch unser Schulhaus und ein Paar Fakten besuchten sie dann mit uns den Unterricht. Am Nachmittag ging es dann aufgrund des schönen Wetters gleich ins Strandbad, um sich dort abzukühlen. Den Abend verbrachte dann jeder in seiner Gastfamilie, wo es unter anderem Thüringer Roster gab.
Am Dienstag, den 4.6, war als erstes wieder Schule angesagt. Nach der 5 Stunde ging es dann aber zum Rathaus, wo wir auf unseren Bürgermeister trafen, der uns als Willkommensgeschenk Tageskarten für das Waikiki gab. Später erklärte er einige Dinge zum Stadtrat und zum Rathaus. Und natürlich durfte der Aufstieg auf den Rathausturm nicht fehlen.
Auf dem Markt wurden dann die Legenden des Karpfenpfeifers erklärt.
Als letztes ging es in die Dreieinigkeitskirche, was bei der Hitze sehr angenehm war. Dort trafen wir zufällig auf eine Frau, die uns freundlicherweise einige Dinge der Kirche erzählte. Nach unserer kleinen Tour durch Zeulenroda ging es an diesem Tag natürlich wieder ins Strandbad und schließlich wurde der Abend in der Gastfamilie verbracht.
Robert H.
Am Mittwoch (05.06.2019) hatten die deutschen Schüler tagsüber etwas mehr „Ruhe“, da die Austauschschüler und Begleitpersonen aus Amerika einen Tagesausflug zum ehemaligen Konzentrationslager „Buchenwald“ und in die Kulturstadt Weimar unternahmen. Dabei wurden sie von Frau Neumann, Herrn Sippel und den beiden Schülersprechern des Greizer Gymnasiums (Maximilian S., Maximilian M.) begleitet.
Den Schultag am Donnerstag (06.06.2019) verbrachten die amerikanischen Schüler zusammen mit ihren deutschen Partnern anlässlich des Freiwilligentages im Altersheim Zeulenroda an der Pausaer Straße. Dabei durften sie mit den Bewohnern Spiele spielen oder auch im Garten leichte Arbeiten verrichten. Am Nachmittag bekam die ganze Gruppe eine Führung durch das Unternehmen Bauerfeind in englischer Sprache mit anschließender Sicht über Zeulenroda von der Spitze des Turms.
Am Freitag (07.06.2019) ging es für alle Teilnehmer des Austauschprogramms (Texaner, Zeulenrodaer & Greizer) nach nur einer Stunde in der Schule ins Waikiki in Zeulenroda. Die anfängliche Skepsis auf Seiten der texanischen Gäste wich schnell der Begeisterung für solch eine Einrichtung. Alle blieben bis ca. 15 Uhr. Danach konnten die Gastschüler den restlichen Tag in ihren Gastfamilien verbringen.
Auch das lange Pfingstwochenende wurde durch die Familien gestaltet, so dass die Besucher aus den USA vielfältige Eindrücke erhielten.
Pascal N. , 10a
Am Dienstag dem 11.06.starteten unsere amerikanischen Gäste, sowie die deutsche GAPP-GRUPPE, einen dreitägigen Trip nach Dresden und Berlin. Am ersten Tag machten wir eine Stadtrundfahrt durch die Altstadt Dresdens und bewunderten dort die beliebtesten Sehenswürdigkeiten, wie die Frauenkirche und den Zwinger. Am Abend kamen wir erschöpft in Berlin an und hatten etwas Zeit unsere nähere Umgebung zu erkunden. Der Mittwoch war ein ereignisreicher Tag, wir lernten die Stadt und ihre Geschichte besser kennen, besuchten das Reichstagsgebäude, das Assisi Panorama "Die Mauer" und erfreuten uns an einer Schiffsfahrt auf der Spree. Am letzten Tag nutzen alle die verbleibende Zeit für die Besichtigung des Madame Tussauds und des Stasi- Museums. Am Donnerstagabend kamen wir müde jedoch mit neugewonnenen Eindrücken in Zeulenroda an.
Ein wirklich gelungener Ausflug.
Anna N., 10b