International
Schüleraustausch mit Mineral Wells, Texas
Schüleraustausch 20.09.-11.10.2018
Am 20.09.2018 begann für acht Schülerinnen und Schüler aus den 10. und 11. Klassen sowie Begleitlehrerin Frau Neumann ein großes Abenteuer. Sie fuhren gemeinsam mit Schülern vom Greizer Gymnasium zunächst nach Frankfurt/Main, von wo es am 21.09.2018 mit dem Flieger über Atlanta/ USA nach Dallas in Texas ging. Vor ihnen stehen drei Wochen in Amerika, davon zwei in Gastfamilien mit Besuch der örtlichen Highschool und dann weiteren Exkursionen nach New York und Washington.
Am Freitag sind wir von Frankfurt nach Atlanta geflogen. Trotz das der Flug eine halbe Stunde Verspätung hatte, konnten wir unsern Anschlussflug noch erreichen. Denn der hatte sogar 6 Stunden Verspätung. In Dallas erwartet uns ein Unwetter und eine Sturmflutwarnung. Um halb 5 fielen wir dann müde und erschöpft in unsere Betten.
Samstag, 22.09.
Wir hatten für Samstag viele tolle Pläne, mussten diese aber wegen dem vielen Regen leider absagen. Nach dem Frühstück im Hotel sind wir mit Taxis in eine große Shopping Mall gefahren und haben dort unseren Tag verbracht. Gegen um 5 wurden wir vom Schulbus unserer Highschool am Hotel abgeholt und wurden zur Schule gefahren, wo uns unsere Gastfamilien schon erwarteten.
Sonntag, 23.09.
Heute waren wir den ganzen Tag bei unseren Gastfamilien und haben alle etwas anderes gemacht. Einige waren zum Beispiel in der Kirche. Anderen wurde gezeigt, dass es normal ist, Schusswaffen zu besitzen und zu verwenden. Wir waren am See bei Freunden unsere Gastfamilie, sind dort Boot und Jetski gefahren, haben Chips und Burger zum Abendbrot gegessen. Jetzt liegen wir im Bett und sind schon sehr auf die Schule morgen gespannt.
Liebe Grüße aus Texas, Julia und Ronja
Montag, 24.09.2018
Heute war unser erster Schultag auf der Highschool in Mineral Wells. Nachdem wir eine Führung durch das Schulgebäude bekommen haben, durften wir dann auch schon in den Unterricht. Es war sehr aufregend für uns alle, da die Schüler ziemlich aufgeschlossen sind und uns mit Fragen durchlöchert haben. Außerdem ist die Schule eine komplett andere als in Deutschland. Einer der Greizer Schüler hatte heute sogar Geburtstag und feierte mit den Amerikanern zusammen. Nach der Schule sind alle unterschiedlichen Aktivitäten nachgegangen, zum Beispiel zuschauen beim Footballtraing oder einem Basketballspiel. Insgesamt war es ein sehr erlebnisreicher und spannender erster Schultag.
Dienstag, 25.09.2018
Heute war unser 2. Schultag an der Mineral Wells High School. Nachdem wir von unseren Gastgeschwistern in die Schule gefahren wurden (hier darf man schon mit 16 Auto fahren) ging es in die verschiedenen Klassen. Der Stundenplan war der gleiche wie gestern, aber trotzdem war es sehr interessant den Unterricht zu verfolgen. Denn manche Fächer unterscheiden sich sehr von denen in Deutschland. Zum Beispiel gibt es hier ein Fach, das heißt Flora. Das Fach, was wirklich ernst genommen wird, ist Sport. Nachdem wir Mädels gestern ein Hammer Workout gemacht haben, ging es heute zu Volleyball und Basketball Auch das war ein bisschen anstrengender als in Deutschland. Den Nachmittag verbrachten wir individuell mit unseren Gastgeschwistern und deren Freunden.
Auf den Bildern ist einmal der riesen Parkplatz der Schule zu sehen und der Umkleideraum der Volleyball Mannschaft.
Viele Grüße aus Texas
PAULA
Mittwoch, 26.09.
Heute hatten ein paar von uns nur 3 Stunden Unterricht, weil wir um 11 nach Fort Worth gefahren sind. Dort waren wir in den Water Gardens, in einem kleinen Museum mit Bildern von Indianern und in den Stock Yards. Das ist ein kleiner Teil von Fort Worth und sieht aus, wie man sich einen typisch texanischen Ort vorstellt. Wir hatten einen sehr schönen Tag und haben tolle Sachen gesehen!
Howdy from Texas, Ronja and Julia
Donnerstag, 27.9.2018
Wie jeden Morgen ging es mit dem Schulbus zur Schule. In der 6 Stunde stand dann ein besonderes Highlight auf dem Programm. Der erste Cheerleading-Unterricht. Die Jungs stemmten die Mädchen in die Luft und der Rest lernte einen Cheer. Den führen wir dann morgen bei der Pep Rallye auf.
Freitag, 28.9.2018
Freitag haben wir in der Schule mit den ersten Vorträgen begonnen und viele Fragen der Schüler beantwortet. Die Stunden waren kürzer als sonst, da wir zwischen der vierten und fünften eine sogenannte Pep Rally hatten. Diese findet immer Freitags vor den Footballspielen statt, um die Footballspieler auf das Spiel einzustimmen und sie zu motivieren. Nach der achten Stunde sind wir zwei Stunden Auto bzw. Bus zum Footballspiel gefahren. Das Footballspiel war sehr interessant und spannend und fand vor mehreren hundert Zuschauern statt. Für viele von uns war es auch das erste Spiel in voller Länge. Manche durften auch mit Flaggen am Feldrand entlang rennen, wenn unser Team einen Touchdown gemacht hat. Das Spiel lief etwas länger als 22 Uhr und da wir noch zurückfahren mussten, waren wir alle sehr spät zu Hause und sind müde in unsere Betten gefallen. Insgesamt war es eine tolle Atmosphäre und ein sehr beeindruckendes Erlebnis.
Samstag, 22.09.2018
Obwohl wir gestern alle erst spät zum Schlafen gekommen sind, ging es für uns heute wieder früh los. Um 7:30 Uhr starteten wir in einem gelben, typisch amerikanischen Schulbus unsere Reise nach Fredericksburg. Die Stadt liegt etwa 4 Stunden entfernt von Mineral Wells und gilt als die Heimat der deutschen Einwanderer in Texas. Dort angekommen haben wir ein Museum besucht, welches sich aus mehreren kleinen Häusern zusammensetzt, die zeigen wie die Einwanderer vor ca. 170 Jahren gelebt haben. Später sind wir dann zu einer Kirche gelaufen, die den strengen amerikanischen Glauben symbolisiert. In einer anderthalbstündigen Freizeit suchten wir aufgrund unseres anhaltenden Hungers fleißig Gaststätten auf und füllten diese fast komplett. Nach den vielen Eindrücken über das Leben und den Alltag in der ehemaligen Metropole der deutschen Einwanderer in Texas begaben wir uns anschließend wieder auf die Heimreise, welche schneller verging als die Hinreise. Den Abschluss des Tages ließen wir individuell mit unseren Gastfamilien ausklingen und bereiteten uns auf den freien Sonntag vor.
Sonntag, 30.09.2018
Nach dem geplanten Ausflug von gestern wurde unser Tag heute individuell von den Gastfamilien gestaltet. Und trotzdem besuchten einige den selben Ort und zwar die "State Fair of Texas", eine große Messe mit riesigem Rummel in der Nähe von Dallas. Hier gab es alles was das Herz begehrt: von einer Menge an Essen, verschiedenen Messehallen, Ausstellungen über Achterbahnen bis hin zu Riesenrad und Tiershows. Da auch noch die Sonne schien war das ein perfekter Tag, um über das Gelände zu schlendern und an jeder Ecke etwas Neues zu sehen.
Montag, 01.10.2018
Am Montag der zweiten Schulwoche komplettierte sich die Schüleraustauschgruppe nochmals um zwei Schüler des Ulf-Merbold-Gymnasiums und Frau Bähringer sowie Herrn Müller. Für die zuletzt genannten gab es am Vormittag eine kleine Führung durch das Schulgebäude der Mineral-Wells-Highschool. Mittags fand dann ein reger Gedankenaustausch zwischen Superintendent John Kuhn und der deutschen Delegation statt, indem es auch um zukünftige Projekte ging. Der Schultag klang dann mit einer kleinen Nachfeier des Geburtstages von Ronja Morgner aus.
Mittwoch, 03.10.2018
Heute verbrachten wir unseren letzten vollen Tag bei unseren Gastfamilien, bevor es am Freitag nach New York geht. Doch am Vormittag waren wir in Dallas, um das Programm, welches am vorletzten Sonntag buchstäblich „ins Wasser fiel“, nach zu holen. Im Kennedy-Museum erfuhren wir alles rund um das Attentat auf den amerikanischen Präsidenten im Jahre 1963 und seine Präsidentschaft. Auf dem Weg zum Reunion-Tower besuchten wir noch das Kennedy-Denkmal im Zentrum von Dallas. Die anschließende Aussicht über die Metropole war phänomenal.
Am Abend wurden Koffer gepackt, einige von uns durften mit den Gasteltern noch einmal schießen oder einfach mit Freunden und Familie die letzten gemeinsamen Stunden genießen.
Viele Grüße Maja
Donnerstag 04.10.2018
Am Donnerstag hieß es dann „Goodbye“ zu sagen in den Gastfamilien und zu den amerikanischen Klassenkameraden. Wir fuhren in die Schule und bedankten uns nochmals herzlich bei allen. Weiter ging es, wie an den anderen Tagen auch, mit Unterricht. Diesmal wieder etwas kürzer, da wieder eine Pep Rally stattfand, bei der wir aber normal auf den Zuschauerplätzen der Turnhalle saßen. Dort wurden dann auch nochmals viele Abschiedsfotos geschossen. 13.30 Uhr gab es ein Treffen für Interessierte amerikanische Schüler am Austausch nach Deutschland im Jahr 2019. Nach der letzten Unterrichtsstunde fand noch ein kleines Abschiedsessen für uns statt und 17.30 Uhr ging es auch schon mit dem Bus nach Dallas. Insgesamt war es eine sehr schöne Zeit, doch der Abschied von den neugewonnenen Freunden ist schwergefallen.
Viele Grüße Robert
Samstag, 06.10.2018
Endlich waren wir in New York angekommen. Am Samstag mussten wir schon um sieben Uhr aufbrechen, um mit dem Bus in die Stadt zu gelangen. Nach der dreiviertelstündigen Fahrt fuhren wir mit der U-Bahn weiter zur Halteststation des World Trade Centers, von welcher aus wir durch die mit beeindruckenden Hochhäusern gesäumten Straßen zur Anlegestelle der Fähre liefen, die uns, nach einer intensiven Sicherheitskontrolle, durch den Hudson River zur Freiheitsstatue auf Liberty Island brachte. Dort angekommen, wurden viele Erinnerungsfotos geschossen, da man unter anderem eine tolle Aussicht auf die Skyline New Yorks (Manhatten) hatte. Anschließend ging es weiter mit der Fähre zu Ellis Island, um dort mehr über die Geschichte der Einwanderer Amerikas zu erfahren. Ein weiteres Erlebnis folgte, nachdem wir wieder auf dem Festland ankamen. Der Times Square war ein beeindruckendes Spektakel aus riesigen Leuchtreklamen, Menschen aus aller Welt und unzähligen Geschäften. Nach diesem erlebnisreichen Tag kamen wir am Abend alle erschöpft im Hotel an.
Liebe Grüße von Vivien Steudel
Sonntag, 07.10.2018
Nachdem wir heute früh ausschlafen durften, ging es mit dem Bus wieder in die New Yorker Innenstadt. Dort besuchten wir zuerst den Ground Zero, ein Denkmal für den Anschlag von 9/11. Danach fuhren wir mit dem Fahrstuhl 104 Etagen hinauf zur Aussichtsplattform des One World Trade Center. Der Ausblick war fantastisch und wirklich beeindruckend. Man hatte einen atemberaubenden Blick über ganz New York. Nachdem wir alle genügend Bilder gemacht haben, fuhren wir mit der U-Bahn zum Central Park, schauten uns das Plaza Hotel an, waren im Trump Tower und am Rockefeller Center. Auch ein kurzer Shoppingtrip auf dem überfüllten Time Square durfte natürlich nicht fehlen. Nach einem weiteren erlebnisreichen Tag waren wir zwar erschöpft aber trotzdem geflasht von den ganzen Eindrücken.
Eure Paula Kirchner
Montag, 08.10.18
Heute mussten wir wieder etwas früher aufstehen und sind mit dem Bus in die New Yorker Innenstadt gefahren. Dort angekommen sind wir zum UNO Hauptgebäude gelaufen und hatten nach ausführlichem Sicherheitscheck eine äußerst interessante Führung. Wir konnten sogar die Räume der UNO-Vollversammlung, des Sicherheitsrates anschauen und bei einer Sitzung eines anderen Rates dabei sein. Nach der Führung haben sich unsere Wege getrennt, einige sind in das 9/11 Memorial Museum gegangen, andere waren shoppen oder etwas essen. Um 19 Uhr haben wir uns alle sehr geschafft am Timessquare wiedergetroffen und sind mit dem Bus zurück ins Hotel gefahren. Dort mussten wir unsere Koffer packen, weil es am Montag nach Washington geht.
Liebe Grüße, Ronja
Dienstag, 09.10.2018
Am Dienstag, dem 09. Oktober durften wir erneut sehr früh aufstehen, um mit gepackten Koffern um 7 Uhr mit dem Bus nach Washington aufzubrechen. Nach der vierstündigen Busfahrt erreichten wir unsere erste Station, das Capitol. Dort erhielten wir eine Führung durch die drei berühmtesten Räume des Capitols, die mit zahlreichen Gemälden und Statuen ausgestattet waren. Anschließend konnten wir uns nach intensiver Sicherheitskontrolle sogar noch das Repräsentantenhaus ansehen. Unsere nächste Station war das Weiße Haus, gefolgt vom beeindruckenden World War II Memorial, von welchem aus man auch eine tolle Sicht auf das Washington Monument hatte. Unsere letzte Station befand sich in unmittelbarer Nähe. Die Kriegsdenkmäler zum Korea- und Vietnamkrieg sowie das Lincoln Memorial boten Stoff für viele Bilder sowie für die Wiederholung unseres Geschichtswissen.
Liebe Grüße von Vivien
Mittwoch, 10.10.2018
Am Mittwoch, dem 10.10.18, unserem letzten Tag in Washington, sind wir um 6 Uhr aufgestanden, haben uns fertiggemacht und dann gefrühstückt. Anschließend ging es mit dem Bus zum Arlington National Cementery, ein Friedhof, auf dem Soldaten, Präsidenten der USA und Leute mit besonderen Verdienstorden begraben sind. Besonders das Grab von John F. Kennedy und seiner Frau war sehr sehenswert und beeindruckend. Nach dem Friedhof fuhren wir mit dem Bus weiter zum National Museum of American History. Es wurde eingegangen auf Kriege mit amerikanischer Beteiligung, Erfindungen, Präsidenten, deren Frauen und vieles weitere. Nachdem Museumsbesuch fuhren wir Richtung Flughafen und um 19.30 Uhr ging unser Flug zurück nach Deutschland.
Viele Grüße von Robert Hübschmann
Donnerstag, 11.10.2018
Nach drei erlebnisreichen und spannenden Wochen geht unser Schüleraustausch nun zu Ende. Zwei Wochen lang durften wir ein Teil des amerikanischen Schulalltags an einer texanischen Highschool sein und das amerikanische Alltagsleben in unseren Gastfamilien miterleben. New York und Washington DC waren ebenso echte Highlights für uns alle. Heute kamen wir sehr übermüdet in Frankfurt an und sind danach mit dem Zug und vielen neuen Eindrücken zu unseren Familien und Freunden nach Hause zurückgefahren.Wir danken Frau Neumann, Herrn Sippel, Frau Bähringer und Herrn Müller für die tolle Organisation und Begleitung auf unserer Reise. ES WAREN DREI WUNDERVOLLE WOCHEN.
Viele Grüße Maja Bergemann und Pascal Neumann
Berichte aus dem Austausch im Schuljahr 2015/16 findet ihr hier: USA-Texas 2015/16