Copyright 2023 - Custom text here

Abenteuer Russland – Teil 2

Vom 4.-14.10.2015 waren nach dem ersten Besuch 2013 erneut Schüler unseres Gymnasiums gemeinsam mit der Tanzgruppe KESS zu Gast in Russland.Wir fuhren nach Kaliningrad, um mit der 29. Schule eine Partnerschaft zu beginnen. Während unseres Aufenthalts arbeiteten wir in Gruppen an Projektthemen wie z. B.Gemeinsamkeiten und Unterschied bezüglich der Interessen, Ziele und Einstellungen junger Menschen in Deutschland und Russland.

Die Russischschüler hatten außerdem Gelegenheit an eigens für uns organisierten Russischstunden teilzunehmen und ihre Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Die Tanzgruppe KESS begeisterte während unserer Reise mit ihren Auftritten. Unser Programm war vielseitig. Wir wurden sogar offiziell vom Bürgermeister im Rathaus empfangen.



Natürlich besuchten wir die Schule in Jantarnij, wo uns vertraute Gesichter erwarteten und wir einen wunderschönen Nachmittag am Ostseestrand verbrachten. Der Bernsteintagebau in Jantarnij faszinierte uns und so versuchten wir uns ebenfalls in der Bernsteinsuche. Im Bernsteinmuseum in Kaliningrad konnten wir unsere Kenntnisse zum Thema Bernstein vertiefen. Wie ein Schule der Zukunft ausgestattet ist und arbeitet, durften wir live erleben und bewundern. Leistung und Engagement lohnen sich dort sehr.



Ein Musicalbesuch gehörte ebenfalls zum Programm, wie auch eine große Stadtrundfahrt und ein Shoppingtag, für den Kaliningrad ein idealer Ort ist. In unserer Jugendherberge CRAZY DOG staunten die Betreiber nicht schlecht, wie gut organisiert unsere Mahlzeiten und der gesamte Aufenthalt abliefen. Selbst das leidige W-Lan-Problem konnte einigermaßen gelöst werden……

Wieder einmal ist es gelungen, Kontakte mit jungen Leuten aus Russland zu knüpfen, Sprachbarrieren zu überwinden (dank Russisch-, Englisch- und Google-Kenntnissen) und Freundschaften zu beginnen, die hoffentlich lange bestehen bleiben.

Schüleraustausch mit Kaliningrad

Vom 29.09. bis zum 8.10.2014 konnten wir  12 Schüler aus Kaliningrad an unserer Schule begrüßen. Bereits im Herbst 2013 waren 12 Schüler unseres Gymnasiums auf die lange Reise etwa 1000 km in nordöstliche Richtung nach Jantarny gegangen. Nun erfolgte also der Gegenbesuch in Zeulenroda. Die meisten Schüler kannten sich bereits vom Besuch in Kaliningrad und so gab es kaum Berührungsängste. Sprachhindernisse wurden kreativ und unkompliziert beseitigt. Die Gäste wohnten bei Schülern unserer Schule und erlebten mit ihnen gemeinsam viele Dinge.

 

Passend zum gemeinsamen Projektthema „Berufsausbildung in Deutschland und Russland“ wurden das Berufsbildungswerk des CJD in Gera und die Firma Bauerfeind besucht.  Am Wochenende gab es einen Ausflug nach Dresden. Die Gäste besuchten auch ein paar Unterrichtsstunden an unserer Schule. Zur Abschlussveranstaltung als „Länderabend“ am 7.10.2014 war unsere Aula gut besucht. Nach einem gemeinsamen Grillfest mit Gastfamilien und weiteren Gästen konnten alle deutschen und russischen Liedern lauschen bzw. mitsingen. Zum Abschied fiel es wieder allen Beteiligten schwer, sich zu trennen!


Alle sind über den erfolgreichen Ausgang des Projektes froh und ein besonderer Dank geht an alle Gastfamilien und Unterstützer des Austausches.

Abenteuer Russland

Vom 30.10.bis zum 6.11.2013 begaben sich zwölf Russischschüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise etwa 1000 km in nordöstliche Richtung nach Jantarny. Sie besuchten dort eine russische Schule und lebten in Gastfamilien.

 

Überwältigend waren für alle die große Gastfreundschaft, die ihnen überall begegnete, die Offenheit und  das Interesse der Menschen an den deutschen Gästen. Die Verständigung klappte mit jedem Tag besser, ob in Russisch, Deutsch, Englisch oder in Zeichensprache- jede Möglichkeit wurde genutzt, um gegenseitig so viel wie möglich voneinander zu erfahren. Neben dem Besuch des Unterrichtes standen für unsere Schüler aber auch die Besichtigung eines Bernstein- Museums und von Betrieben auf dem gut organisierten Programm. Ein Ausflug führte nach  Kaliningrad, das etwa 50 km entfernt ist. Alle kamen mit vielen neuen Eindrücken zurück, die Lust auf weitere gemeinsame Treffen mit der Schule machen.
    


  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz