Fachschaften
Miteinander in Bewegung
Viel Mühe, Schweiß und Arbeit hat es gekostet, das diesjährige Sportfest durchzuführen. Aber vor allem hat es uns eins gebracht – Freude.
Alles wurde über Wochen geplant und organisiert. Doch wie das so ist, birgt ein solch großes Projekt immer ein gewisses Risiko und bei uns war dieses das Wetter. Nach kurzfristigen Absprachen wurde das Sportfest vorverlegt. Ich würde nicht sagen, dass es uns in zusätzliche Turbulenzen brachte, aber ein wenig Zeitdruck trat schon ein.
Doch als am nächsten Morgen die ersten Klassen auf den Sportplatz eintrafen, standen alle Stationen, die Technik war vorbereitet und der Grill wurde angeschmissen.
Bei kreativen Spielen konnten mit taktischen Strategien und Kampfgeist tolle Wettkämpfe veranstaltet werden. Die „Lehrer gegen Schüler“- Spiele haben Freude bereitet - vielleicht finden in den nächsten Jahren auch mehr Lehrer ihren Spaß darin.
Besonders für die Unterstützung von Frau Kühhirt und all der Lehrer, die uns Zeit und Fahrkräfte zur Verfügung gestellt haben, sind wir sehr dankbar.
Unsere Abikasse konnten wir durch tatkräftige Abnehmer unseres Essenangebots aufstocken und wir möchten uns bei allen Klassenstufen bedanken, die mit uns diesen Tag zu einem tollen und gelungenen Ereignis gemacht haben. J. Mellin, Kurs 11
Großer Erfolg für die Mädchen des Schillergymnasiums Zeulenroda
Beim Landesfinale im Tischtennis belegten sie Platz 1
Nach vielen Jahren hat es endlich wieder eine Mannschaft des Schillergymnasiums geschafft, Landessieger im Tischtennis zu werden. Diese Mädchen der WK IV (5.Klasse) begannen mit Tischtennis bei einem Wochenlehrgang in den Sommerferien 2022. Das Positive war dann, dass alle Mädchen auch danach regelmäßig zum Training kamen. Inzwischen sind noch 3 Mädchen dazu gekommen. Das war die Grundlage dafür, endlich wieder eine Mädchenmannschaft mit Erfolg aufzubauen.
In Vorbereitung auf das Landesfinale mussten sich die Mädchen nicht qualifizieren. Weder im Kreis noch im Schulamtsbereich gab es Gegner. So konnten sie auch kaum Spielpraxis erwerben. Die einzige Möglichkeit war, gegen die Jungen der Wettkampfklasse IV zu spielen.
Beim Landesfinale erwartete uns nur ein Gegner, die Bergschule Apolda (Mädchen der 6. und 7. Klasse). Die Aufregung war groß und dazu kam noch, dass die Mädchen noch fast zwei Stunden warten mussten, bevor für sie das Turnier begann. Der Start war vielversprechend. Die zwei Doppel gewannen ihre Spiele, aber das erste Einzel ging verloren. Dann kamen die nächsten vier Einzel. Charlyn W. gewann überlegen. Anneliese F. machte es spannender. Aber sie holte den 4. Punkt für die Zeulenrodaer Mädchen. Damit stand es 4:1, es fehlte noch ein Punkt zum Gesamtsieg. Es wurde aber unerwartet noch einmal sehr spannend. Die Apoldaer Mädchen holten Punkt für Punkt bis zum Ausgleich. Nun lag es an Emma M. den Sack zuzumachen. Es sah auch gut aus. Sie führte 2:0. Dann verlor sie aber den 3. Satz. Alle bangten, ob sie sich noch einmal so konzentrieren konnte, um den 4. Satz für sich zu entscheiden. Und sie schaffte es. Mit einem hart umkämpften 5:4 wurden die Mädchen vom Schillergymnasium Landessieger. Die Freude war riesig, zumal als Belohnung der Burger King wartete.
M.Siller
Hochsprung trifft Musik
„Oops, we hit it again“ war das Motto des ersten Hochsprungtags des Friedrich-Schiller-Gymnasiums. Am 16.11.2022 waren die besten SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 12 zu einem Hochsprungwettkampf in die Rötlein-Turnhalle eingeladen. Wer sportlich interessiert ist, durfte dieses Event definitiv nicht verpassen.
Schon zu Beginn dieses Nachmittags war die Stimmung gut, die Hochsprunganlagen aufgebaut und die Verpflegung bereitgestellt. Nach einer motivierenden Erwärmung mit dem Erwärmungsteam und der Musik vom Technikteam ging es dann endlich los. Alle TeilnehmerInnen haben sich ins Zeug gelegt und ihr Bestes gegeben. Am Ende gab es einen Höhenmeister mit einer herausragenden Leistung: Eric Sch. ist mit 1,62 m eine Rekordhöhe gesprungen. Des Weiteren sind auch Noah L. zum Schulmeister und Emma H. zur Schulmeisterin gekrönt worden. Diese sind, im Verhältnis zu ihrer Körpergröße, am höchsten über die Sprunglatte gesprungen.
Auch die KlassenstufensiegerInnen wurden ermittelt. Elisa G., Luisa W. haben und Nils M. haben sich jeweils mit 1,20 m den Sieg der Stufe 5/6 erkämpft. In Stufe 7/8 waren die höchsten Springer Eric Sch. mit 1,62 m, Noah L. mit 160 m und Oliver St. mit 145 m. Des Weiteren sind in Stufe 9/10 Jonas P. mit 1,60 m, Titus A. und Simon G. mit jeweils 1,55 m Stufenbeste geworden. Herzlichen Glückwunsch für diese Topleistungen! Und ein großes Danke an alle TeilnehmerInnen!
Das Sportevent und dessen Planung wurde vollständig von der Kursstufe 11 übernommen. Die Vorbereitungen für diesen Tag begannen schon über einen Monat im Voraus. Alle SchülerInnen teilten sich in Gruppen auf und organisierten das ganze Event. Mit der Unterstützung von Frau Dölitzsch und Herrn Schulz hat das reibungslos geklappt. Der Gewinn durch die verkaufte Verpflegung kam in die Abi-Kasse. Wir sind begeistert vom Hochsprungtag und hoffen, dass er zu einer Schultradition wird!
Dana K. Kurs 11/1
Sprintcup in Erfurt
Am 03.11.22 nahm eine Auswahl unseres Gymnasiums am Sprint Cup 2022 in der Erfurter Leichtathletikhalle teil. In 5 Disziplinen (Back-to-Base, Geschicklichkeitsparcour, Weitsprungstaffel, T-Wall, 30m Sprint) zeigten unsere Kids ihr Können. Am Ende erreichte das Team einen guten 7.Platz in diesem Wettkampf.
Laura I. aus der Klasse 6c belegte zusätzlich den 3.Platz im Sprint und darf somit ihr Können beim Leichtathletik-Meeting "ERFURT-INDOOR" am 03.02.23 zeigen.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft zu der tollen Leistung.
Rudi Geiger Turniere
Vom Montag, den 28.03.22 bis Donnerstag, den 31.03.22 fanden die Hallenturniere im Fußball statt. Dabei ging es am Montag mit unseren "Ältesten" (Jg. 2003-05) los, sie spielten um den Euregio-Egrensis-Pokal in der Greizer Aubachtal-Turnhalle. Dabei belegte man verdient den 2. Platz. Es waren enge Spiele gegen die Gegner von den Gymnasien aus Greiz und Schleiz, sowie vom SBBZ Greiz und den Gästen aus dem tschechischen Karlovy Vary.
Am Mittwoch folgte die Jahrgänge von 2005-07. Sie holten sich den Rudi-Geiger-Pokal mit einem souveränen Turnier und stellten zudem mit Malvin D. den besten Torwart und mit Henry S. den besten Torjäger.
Den Siegerpokal hielt auch unser jüngster Jahrgang (07-09) am Ende in den Händen. Die Schulen aus Triebes, Langenwetzendorf sowie Greiz mussten sich am Ende der spielerischen Klasse geschlagen geben.
Mit zwei ersten Plätzen und einem zweiten Platz habt ihr super Leistungen gezeigt und die Schule hervorragend vertreten.
Gut gemacht, Jungs!
Jugend trainiert für Olympia 2022
Bei dem diesjährigen bundesweit ausgetragenen "Jugend trainiert für Olympia"-Wettbewerb ist unsere Schule mit jeweils einer Mannschaft in der Wettkampfklasse 4 und in der Wettkampfklasse 3 im Fußball an den Start gegangen.
Im Kreisfinale in Greiz spielte unsere Auswahl aus den 5. und 6. Klassen in der WK 4 ein gutes Turnier und erreichten den 2. Platz. Nur knapp musste man sich dem Gymnasium Greiz geschlagen geben. Die größeren Jungs drehten den Spieß um und setzten sich am Ende verdient vor dem Greizer Gymnasium durch. Mit dem Sieg war man für die nächste Runde, die Schulamtsmeisterschaft, qualifiziert. Diese fand bei sehr guten äußeren Bedingungen im Mai in Gera statt. Unsere Mannschaft bestehend aus Schülern der 6. bis 9. Klasse zeigte ihr ganzes fußballerisches Können und gewann auch den schulamtsweiten Ausscheid vor den Gymnasien aus Gera und Schleiz. Mit dem Sieg durfte man sich im Juli in Gotha mit den besten Schulen Thüringens messen. Beim Landeswettbewerb hatte man leider etwas Pech mit der Auslosung und musste in der Vorrunde schon gegen die beiden Sportgymnasien aus Jena und Erfurt, sowie gegen das Gymnasium aus Meiningen antreten. Alle drei Teams erwiesen sich als zu stark und damit spielte man im Anschluss noch die Platzierungsspiele um die Plätze 5 bis 7. Hier folgte direkt die Revanche gegen das Gymnasium Meiningen und ein Sieg gegen das Gymnasium aus Sömmerda. Damit erreichten unsere Jungs einen hervorragenden 5. Platz bei den Landesmeisterschaften.
Ihr habt die Schule mit eurer Leistung landesweit hervorragend repräsentiert. Klasse Jungs!
T. Schulz
Jungen der Wettkampfklasse 4 des Friedrich- Schiller-Gymnasium, werden im Tischtennis Thüringer Vizemeister
Die Arbeitsgemeinschaft Tischtennis stand kurz vor dem Aus. Durch die Pandemie, war es nicht möglich Nachwuchs aus den 5. und 6. Klassen zu bekommen. Dann hatten wir die Möglichkeit, in der 1. Ferienwoche der Sommerferien 2021 ein Trainingslager durchzuführen. Das war der Zündfunke für den Nachwuchs. Zusätzliche Werbung, gleich nach den Ferien brachte über 30 interessierte Schüler. So hatten wir in den ersten Wochen nach den Ferien jeweils dienstags zum Training bis zu 25 Schüler. Es blieb ein Stamm von etwa 15 Schülern, hauptsächlich Jungen. Das war die Grundlage für die Aufstellung einer Mannschaft.
Auf Grund von Corona kam es zu keinem Kreis- und Schulamtsfinale. Das heißt, dass sich die Zeulenrodaer kampflos für das Landesfinale qualifiziert hatten. Diese Mannschaft war in dieser Wettkampfklasse die Erste. Die Bedingungen für die Aufstellung einer Mannschaft waren auch in Zeulenroda kompliziert. Erst zwei Tage vor dem Turnier war die komplette Mannschaft einsatzbereit, und dann die Hoffnung, dass bis zum Turnier nichts mehr passiert. Wir hatten Glück und fuhren nach Buttstädt zum Landesfinale.
Thüringen hat 5 Schulamtsbezirke, aus jedem war eine Mannschaft gemeldet. Am Tag des Finales waren es Corona bedingt nur noch drei.
Die Mädchenmannschaften, die auch an diesem Tag ihre Spiele absolvieren sollten, hatten noch mehr Pech. Es spielte nur eine Mannschaft zu Übungszwecken außer Konkurrenz gegen die Mannschaften der Jungen. Das Los ergab, dass die Zeulenrodaer Gymnasiasten zuerst gegen die Mädchen spielen mussten. Das war gut, so konnten sie sich für das eigentliche Turnier einspielen. Gleichzeitig spielten die Jungen aus Zella-Mehlis gegen die Mannschaft aus Roßleben. Zella-Mehlis gewann 9:0. Danach spielte dann Zeulenroda gegen Zella-Mehlis. Eigentlich hoffnungslos für Zeulenroda. Zeulenroda leistete unerwarteten Wiederstand. Vier Spiele wurden erst im 5. Satz entschieden. Und das war eine starke Leistung. Aber auch diese Runde endete 9:0 für Zella-Mehlis. Jetzt kam die entscheidende Partie Zeulenroda gegen Roßleben. Sie war hart umkämpft, endete mit einem 6:3 - Sieg für Zeulenroda und das war die Silbermedaille für die Gymnasiasten. Ein großer Erfolg und die Grundlage zum Weitermachen.
M. Siller
Kreisfinale Basketball 2021
Am Donnerstag, den 9.12. 2021 fand am frühen Nachmittag das "Jugend trainiert für Olympia- Kreisfinale" in der WK II im Ulf-Merbold-Gymnasium in Greiz statt. Angetreten waren unsere Schüler vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda und vom Ulf-Merbold-Gymnasium Greiz. Sowohl die Mädchenmannschaft (Punktestand: 28:8) als auch die Jungenmannschaft (Punktestand: 44:16) konnten sich an diesem Tag souverän durchsetzen und sicherten sich unter Trainer Herrn Schilke den Einzug ins Schulamtsfinale im Januar 2022.
Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg!
R.Jahn
Schulgemeinschaft des Friedrich-Schiller-Gymnasiums beendet erfolgreich die erste Wandertags-Challenge
Im Zeitraum vom 22.03. bis 05.04.2021 führte die Schulgemeinschaft des Friedrich-Schiller-Gymnasiums den ersten virtuellen Wandertag durch. An dieser Challenge konnten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft teilnehmen und eine selbst gewählte Strecke per Fuß im Wander- oder Laufschritt, mit den Inlinern oder dem Fahrrad bewältigen und per Fitnessarmband oder Tracking-App und einem Beweisfoto der Fachschaft Sport die Durchführung bestätigen. Zusätzlich konnten die gesammelten Eindrücke während der gemeinsamen sportlichen Betätigung in der Natur im Foto festgehalten werden und im Foto-Wettbewerb an der Auswahl des schönsten Naturbildes teilnehmen.
Die Fachschaft Sport bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Beitrag zum erfolgreichen Gelingen des virtuellen Wandertags. Ein besonderes Dankeschön geht auch an die Sponsoren Autohaus Leistner, Autohaus Rußler, Autohaus Warmuth, Bauerfeind AG, Bio-Seehotel, Küchenservice Scimia, LACOS Computerservice, LVM-Pahlke, Rad-Bauer Greiz, REWE-Markt Schott, Serimed, Stadtapotheke-Zeulenroda und einem privaten Sponsor, mit deren Hilfe neben Sachpreisen auch eine Spendensumme von 1.727,72€ zu Stande gekommen ist.
An der Challenge nahmen am Ende 205 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer teil, die es auf eine Gesamtstrecke von 4.315,80 bewältigten Kilometern brachten.
Nachfolgend die besten Ergebnisse in den einzelnen Klassenstufen:
5A |
Leonard |
23 km |
Wandern |
5B |
Enikö |
13,1 km |
Rad |
5C |
Ben |
22,14 km |
Wandern |
6A |
Max |
40,1 km |
Rad |
6B |
Dustin |
24,18 km |
Rad |
6C |
Laurin |
31,6 km |
Rad |
7A |
Pele |
40,0 km |
Rad |
7B |
Tom |
30,24 km |
Rad |
8A |
Emma |
27,0 km |
Wandern |
8B |
Max |
31,1 km |
Rad |
9A |
Anastasia |
47,46 km |
Wandern |
9B |
Malvin |
51,53 km |
Rad |
|
Louis |
51,53 km |
Rad |
|
Josua |
51,53 km |
Rad |
9C |
Linda |
40,84 km |
Rad |
10A |
Elena |
37,5 km |
Rad |
10B |
Illia |
57,96 km |
Rad |
11/1 |
Joschua |
155,37 km |
Rad |
|
Paula |
122,32 km |
Rad |
11/2 |
John Lee |
155,37 km |
Rad |
11/3 |
Eric |
134,68 km |
Rad |
12/1 |
Tristan |
52,47 km |
Rad |
12/2 |
Mira |
80,74 km |
Rad |
|
Isabel |
80,74 km |
Rad |
12/3 |
Lukas |
50,2 km |
Rad |
Allen Teilnehmern nochmals herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Leistung. Eine detaillierte Auswertung folgt in Kürze.
D.L.
Virtueller Wandertag
Liebe Schüler:innen, liebe Lehrer:innen,
ein Wandertag zählt ohne Frage immer zu den Highlights eines jeden Schuljahres. Warum sollten wir also darauf verzichten? Besondere Umstände erfordern eben kreative Lösungen. Daher lasst uns doch zusammen als Schule einen virtuellen Wandertag ins Leben rufen, bei dem alle mitmachen können, sportlich-aktiv werden, ihre Erfahrungen/Abenteuer teilen dürfen und wir als Gemeinschaft ein einmaliges Erlebnis schaffen.
Bei dieser Challenge soll der sportliche Anreiz in den zurückgelegten Kilometern pro Teilnehmer liegen. Am Ende des Zeitraums werden alle Kilometer von Lehrern sowie Schülern addiert und somit kann ein beispielloser Rekord aufgestellt. Beste Ergebnisse werden prämiert.
Spannend sind mehrere Fragen
Welche Klasse legt die meisten Kilometer zurück?
Wie viele Kilometer schafft unsere Schule insgesamt?
Welche Stadt oder sogar welches Land könnten wir – trotz Reisebeschränkung – von unserer Schule aus mit den gesammelten Kilometern erreichen?
Was musst Du tun, um an der Challenge teilzunehmen?
- Such dir einen Tag im Zeitraum vom 22.03. – 05.04.2021 aus und wähle eine beliebige Strecke in deiner näheren Umgebung.
- Schnappe dir deine Wanderschuhe, Laufschuhe, Inliner oder dein Fahrrad und am besten gleich noch deine Familie.
- Starte dein Fitnessarmband oder eine kostenlose Tracking-App (z.B. Runtastic, Garmin oder Strava), um einen Streckennachweis für das spätere Beweisfoto zu haben.
- Setze dir ein Lächeln auf dein Gesicht und stell dir vor, deine Klasse wäre jetzt gemeinsam mit dir unterwegs – so wie bei einem realen Wandertag.
- ENJOY IT!
- Am Ende machst du als Beweis einen Screenshot von deinem Handy oder ein anderes Foto auf dem eindeutig zu erkennen ist, wie viele Kilometer DU während des Ausflugs zurückgelegt hast.
Schicke eine E-MAIL bis zum 05.04.21 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Als Titel schreibst du bitte deine Klasse und deinen Namen auf
(z.B. 6d Maxi Mustermann) - In der Mail muss weiterhin die Anzahl der erreichten Kilometer und ein „Beweisfoto“ deines virtuellen Wandertages enthalten sein.
- Gerne darfst du auch eine Collage von deinem Ausflug mit deinen persönlichen Lieblingsfotos und dem Streckennachweis erstellen, die wir gerne in der Schulgemeinschaft veröffentlichen.
Die Ergebnisse werden in der Schule und hier auf der Homepage bekanntgegeben. Für eine spätere Veröffentlichung von Bildern oder einer Collage in der Schulgemeinschaft benötigen wir eine Einverständniserklärung deiner Eltern.
Euer Sportfachschaft
Schulauswahl der 9. und 10.Klassen beim 39.Rudi-Geiger-Turnier im Fußball erfolgreich
Am 29.01.2020 nahm die Mannschaft der Jungen der 9. und 10. Klassen am nun schon zum 39igsten Mal stattfindenden Rudi-Geiger-Turnier für Schulmannschaften in Greiz teil. Dabei musste man sich mit den Mannschaften des Ulf-Merbold-Gymnasiums Greiz, der Regelschule Greiz-Pohlitz, der Lessing-Regelschule Greiz und der Solle-Regelschule Zeulenroda in einem Turnier Jeder gegen Jeden auseinandersetzen.
Gleich im ersten Spiel traf man auf die spielstarken Jungen des Greizer Gymnasiums. Mit Glück konnte man ein 1:1 erreichen, bei dem alle Tore durch Greizer Spieler erzielt wurden. Im zweiten Spiel war die Regelschule Greiz-Pohlitz der Gegner, den man 2:0 besiegte. Das dritte Spiel gegen die Lessing-Regelschule war eine klare Angelegenheit für unser Team: 5:0 lautete hier der Endstand. Da das Team des Merbold-Gymnasiums alle weiteren Spiele ebenfalls siegreich gestaltete, aber gegen die Regelschule Greiz-Pohlitz ein Gegentor hinnehmen musste, fiel die Entscheidung über den Turniersieg erst im letzten Spiel unserer Mannschaft. Dieses wurde gegen die ohne Auswechselspieler antretenden Jungen der Solle-Regelschule Zeulenroda deutlich mit 10:0 gewonnen. Damit sicherte sich unsere Mannschaft den Turniersieg. Als bester Torschütze wurde zudem Willi B. mit 5 Treffern geehrt.
Unsere Mannschaft spielte mit: Jayden O., Erik M. (4 Tore), Willi B. (5 Tore), Domenik Z.(1 Tor), Elias W., Manuel P.(1 Tor), Fabian O. (4 Tore),Tommy K. (2 Tore).
Herzlichen Glückwunsch!!
Beim Schulamtsfinale im Tischtennis erkämpften die Schüler Platz 2
Wieder fand das Schulamtsfinale der Wettkampfklasse IV Jungen in der Turnhalle des Schillergymnasiums in Zeulenroda statt. Gemeldet hatten vier Mannschaften. Vom Zabelgymnasium Gera, Zeissgymnasium Jena, Freie Ganztagsschule Milda und vom Schillergymnasium Zeulenroda. Milda nahm erstmals mit einer Mannschaft in dieser Wettkampfklasse an einem Tischtennisturnier tei. Die Erwartungen waren bei allen Teilnehmern hoch. Die Auslosung ergab, dass die Jungen aus Zeulenroda in der ersten Runde gegen Jena spielen mussten. Nach fünf absolvierten Spielen stand es 4:1 für Zeulenroda. Ein Punkt fehlte noch zum Sieg und der wurde dann im achten Spiel erkämpft, 5:3 für Zeulenroda. Diese Partie dauerte über 1 Stunde, weil jeder Satz hart umkämpft war. Das kommt darin zum Ausdruck, dass 3 Spiele erst im 5. Satz und weitere 4 Spiele erst im 4. Satz entschieden wurden. Die Freude bei den Zeulenrodaer Gynasiasten war groß. Wenn alles weiter so gut läuft bekommen wir sicher eine Medaille. Welche das sein wird, wird sich zeigen. In der Parallelpartie siegte Gera gegen Milda überlegen 5:0.
In der zweiten Partie spielte Zeulenroda gegen Milda. Bei einem Sieg hätten die Zeulenrodaer die Silbermedaille sicher. Also ging es mit vollem Einsatz an die Lösung dieser Aufgabe. Zeulenroda siegte 5:0. Aber so leicht, wie es vermuten lässt war es nicht. Auch hier gingen mehrere Spiele über 4 und 5 Sätze. Die Silbermedaille war sicher. Parallel besiegte Gera überlegen Jena mit 5:0. In den letzten Partien ging es nun bei Gera gegen Zeulenroda um Platz 1 und in der anderen Partie Milda gegen Jena um Platz 3. Leider war im Spiel um Platz 1 die Luft bei den Zeulenrodaerr Gymnasiasten raus. Sie wehrten sich tapfer aber verloren klar mit 0:5. Sie hatten Platz 2 sicher und das war ein großer Erfolg.
In der anderen Partie um Platz 3 ging es noch einmal richtig zur Sache. Auch hier gingen viele Spiele über 4 und 5 Sätze. Nach acht umkämpften Spielen siegte Jena mit 5:3 und erkämpfte damit die Bronzemedaille.
M. Siller
Fußballer der 11. und 12.Klassen (Jahrgänge 2000-2003) erneut erfolgreich beim Pokalturnier Euregio Egrensis
Am 27.01.2020 nahm unsere Schulauswahl der Jahrgänge 2000 bis 2003 nun schon traditionell am gut besetzten Pokalturnier Euregio Egrensis teil. Dabei musste man sich mit der Mannschaft des Konrad-Duden-Gymnasiums Schleiz, den tschechischen Gästen SPS Ostrov und Obchodni akademi Karlovy Vary, der Mannschaft vom SBBZ Ernst Arnold Greiz/Zeulenroda und dem Team vom Ulf-Merbold-Gymnasium auseinandersetzen. Nach spannenden Spielen konnte unser Team am Ende einen dritten Platz erreichen. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch!
Sieger des Pokalturniers wurde die Mannschaft des Konrad-Duden Gymnasiums Schleiz, den 2.Platz belegte die Mannschaft aus Karlovy Vary.
Für unsere Schule spielten: Pascal N. (2 Tore), Thaddeus D., Moritz N., Luca R., Lucas L. (3 Tore), Sidney J. (2 Tore), Florian H. (1 Tor) und Jonas N..
D.Leicht
Zeulenrodaer Gymnasiasten erkämpften die Plätze 2 und 4 beim Schulamtsfinale im Tischtennis in Gera
Auch in diesem Jahr sind zwei Mannschaften vom Zeulenrodaer Schillergymnasium nach Gera gefahren, um sich dort mit anderen Mannschaften zu messen. Die drei Gegner kamen aus Hermsdorf, Jena und Gera. Die Auslosung ergab,dass die Jungen der Wettkampfklasse III des Schillergymnasiums gleich gegen die am stärksten eingeschätzte Mannschaft aus Jena ran mussten. Eigentlich wie erwartet, wurde diese Partie mit 2:5 verloren.Gleichzeitig siegte Gera gegen Hermsdorf. Die zweite Partie spielten die Zeulenrodaer nun gegen Gera. Nach den esten 5 Spielen führten die Gymnasiasten des Schillergymnasiums mit 4:1, aber erst im achten Spiel wurde der entscheidende fünfte Punkt erkämpft. Jena gewann gegen Hermsdorf. Jetzt gab es folgende Konstellation: Wenn Zeulenroda in der letzten Partie gegen Hermsdorf gewinnt und gleichzeitig, Jena gegen Gera, ist Zeulenroda auf Platz zwei. Die Gymnasiasten des Schillergymnasiums erfüllten ihre Aufgabe souverän und gewannen 5:0. Nachdem aber Jena gegen Gera mit 1:5 verlor, stand die Tür zu Platz eins offen. Aber leider blieb es bei Platz zwei, aber nicht Jena war der Gesamtsieger sondern Gera. Gera hatte in allen 3 Partien ein einziges Spiel mehr gewonnen als Zeulenroda. Spannender hätte dieses Turnier nicht sein können.
Viel schlechter lief es bei den Jungen der Wettkampfklasse II. Auch sie spielten gegen 3 Mannschaften. Das erste Spiel gegen Neustadt. Durch Unkonzentriertheit wurde diese Partie deutlich mit 1:5 verloren. Es war mehr drin. In den weiteren zwei Partien spielten die Gymnasiasten des Schillergymnasiums zwar konzentrierter, hatten aber gegen die individuell stärkeren Jenaer keine Chance. Auch das Spiel gegen Gera ging mit 2:5 verloren und so belegten sie Platz vier.
M. Siller
Crossläufer unseres Gymnasiums bei den Wettkämpfen "Jugend trainiert für Olympia" erfolgreich
Die Crossläufer unseres Gymnasiums nahmen am 24.9.2019 mit einer kleinen, aber durchaus erfolgreichen Mannschaft an den Wettkämpfen "Jugend trainiert für Olympia" im Waldstadion Zeulenroda teil. Bei idealen Bedingungen gingen die Läufer auf Strecken über ca. 800m (Jahrgang 2009) bzw. ca. 1000m (Jahrgänge 2008 bis 2003) an den Start.
Dabei konnten die Jungen der Altersklasse 2008 in der Besetzung Noah L., Fabian St. (beide Klasse 5A), Linus Sch. (5C) und Julius G. (6A) in der Mannschaftswertung den ersten Platz erlaufen und stellten mit Julis G. auch den Einzelsieger in dieser Altersklasse. Genauso erfolgreich waren die Jungen des Jahrgangs 2006 (Benjamin St. 7A, Sebastian W. 7B und Julien Sch. 8A) und die des Jahrgangs 2004 ( Niclas H. 9A und Jannis M. 10B, 1. Mannschaft sowie Willi B. 9B, Jayden O. 9B, Elias W. 9B, 2. Mannschaft), die neben dem Sieg auch noch den dritten Platz erkämpften. Auch die Mädchen dieses Jahrgangs waren mit Lena Sch. und Jasmin V. (beide Klasse 10B) erfolgreich und trugen zu diesem beachtlichen Abschneiden bei.
Dritte Plätze in der Mannschaftswertung erreichten die Mädchen des Jahrgangs 2008 mit Hannah F. (6A), Suena R. (6A) und Hannah K. (6B), die Jungen des Jahrgangs 2007 (Maximilian F. 6B, Marlon K. 7A, Lukas D. 7B und Emilian Sch. 7B) sowie die Jungen des Jahrgangs 2003 in der Besetzung Pascal N. 11/3 und Moritz N. 11/1.
Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Crossläufern! Ein großes Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern des Leichtathletikkurses 12/1, die durch ihren Einsatz als Kampfrichterhelfer zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
D. Leicht
Tischtennis Kreisjugendspiele 2019 : Gymnasiasten des Schillergymnasiums vorne mit dabei
Fünfzehn Mal stehen die Zeulenrodaer Gymnasiasten auf dem Siegerpodest
In diesem Jahr fanden die Kreisjugendspiele in Harpersdorf statt. 21 Jungen und Mädchen des Schillergymnasiums, die nicht in Vereinen spielen, waren dabei, um für ihre Schule Punkte zu erkämpfen. Und das lief optimal. Alle legten sich voll ins Zeug. In zwei Altersklassen der Jungen hatten die Sportler anderer Schulen keine Chance. In den Halbfinalen bis zum Spiel um Platz 6 standen sich nur Schüler des Schillergymnasiums gegenüber. Hervorzuheben ist die Leistung von Max N. (6a), der erstmals teilnahm und in einem hartumkämpften Finale dem Gegner Carlos P. (7c) keine Chance ließ. Noch härter umkämpft war das Finale in der anderen Altersklasse zwischen Stefan S. (7c) und Florian S. (7c). Erst der 5. Satz musste die Entscheidung bringen. Und hier hatte Stefan S. das bessere Ende. Bei den Jugendlichen gab es nur drei Teilnehmer und die kamen vom Schillergymnasium. Der Favorit war auch in diesem Jahr Sidney J. (11. Klasse). Und er gewann wieder die Goldmedaille.
Auch fünf Mädchen kämpften um Punkte für das Gymnasium. Und sie waren ebenso erfolgreich wie die Jungen. Vier Mal Edelmetall und einmal Platz 5. Hervorzuheben ist wieder die Leistung der zwei Mädchen aus der 9b. Jasmin V. gewann Gold und Lisa S. holte die Silbermedaille. Auch Lara D. (5b) gewann bei ihrer ersten Teilnahme die Bronzemedaille.
Die Bilanz der nichtaktiven Jungen und Mädchen des Schillergymnasiums lautet: vier Gold-, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen. Und damit wurde auch in diesem Jahr das Schillergymnasium Gesamtsieger, wie schon in den sechs Jahren zuvor.
In diesem Zusammenhang möchte ich sagen, mit welcher Begeisterung und Zuverlässigkeit die Gymnasiasten dabei sind, verdient ein großes Lob. Wenn ein Schüler schon im Vorfeld die Teilnahme zugesagt hat ist er auch mit dabei, außer er ist ernsthaft verhindert. Das macht Spaß, an Wettkämpfen teilzunehmen.
Manfred Siller