Schulfest
Schulfest am 19.09.2023
Wir sind in der Planung für das nächste Schulfest. Es wird am Dienstag, 19.09.2023, an und in unserem Haus 1 stattfinden.
Elternbrief zum Schulfest, der mit den Halbjahreszeugnissen ausgegeben wird:
Sehr geehrte Eltern,
die erste Hälfte des Schuljahres 2022/23 liegt nun bereits wieder hinter uns. Dieser Zeitpunkt ist für uns allerdings auch Anlass auf ein großes Ereignis vorauszublicken, welches am 19. September in diesem Jahr an unserem Gymnasium stattfinden soll – das Schulfest 2023.
Dieses Fest soll nicht nur für die Schüler, sondern auch für Eltern und Großeltern zu einem Höhepunkt werden. Hierzu soll es eine Vielzahl an sportlichen, musikalisch-künstlerischen und spielerischen Angeboten geben. Wünsche und Ideen dazu tragen wir im Moment in den Klassen zusammen und stellen sie zur Anregung später auf die Homepage.
Zur Vorbereitung und Durchführung dieses Schulfestes sind wir allerdings auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sind Sie z.B. Mitglied eines Vereins oder einer Organisation und haben eine Idee bzw. Vorschlag für ein Angebot (wie etwa Tanzworkshop, sportliche Unterhaltung, künstlerische Gestaltung, Musik und Gesang, finanzielle Unterstützung unserer Schüler, …), welches wir an diesem Tag nutzen könnten, wäre dies für uns eine sehr große Hilfe.
Dazu bitten wir Sie, Ihren Vorschlag auf dem Rückmeldeabschnitt einzutragen und diesen über Ihr Kind bis zum 03.03.2023 beim jeweiligen Klassenleiter abzugeben. Wir werden uns daraufhin wieder mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Details abzusprechen.
Wir danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Mithilfe und Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Müller Neisch
Schulleiter Schulelternsprecherin
Nach dem Schulfest
Im November 2019 erhielt eine Schülerin aus der 6. Klasse Post : Ein Mädchen aus Österreich hatte in 1800 m Höhe in der Nähe von Trins (Innsbruck) den kaputten Luftballon und die Karte gefunden. Wahrscheinlich der Ballon, der am weitesten geflogen ist....
Unser Schulfest 2019
Am Donnerstag, 19.09.2019, war es endlich soweit, unser Schulfest fand statt. Nach langer Vorbereitung waren alle schon sehr gespannt.
Pünktlich um 12 Uhr gab Frau Petermann den Startschuss. Nach einem kleinen Programm der Einstimmung ging es dann an die einzelnen Stationen. Alle hatten die Qual der Wahl. Man konnte sich zum Beispiel entscheiden zwischen Workshops wie Stomp, Kochen, Didgeridoo oder Tanz, aber auch vielen anderen Stationen wie Ballzielwurf, Schach, Wasserwacht, Hundebesuchsstaffel und und und… .
So konnte jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Alle Stationen waren gut besucht und die Schüler sowie zahlreiche Gäste hatten einen riesen Spaß. Besonders gefreut haben wir uns über die vielen ehemaligen Kollegen und Schüler, die ihrer Schule mal wieder einen Besuch abgestattet haben. Natürlich wurde auch für reichlich Essen und Trinken gesorgt. Der Nachmittag verging wie im Flug.
Besonders interessant wurde es noch einmal zum Schluss unseres Schulfestes. Eingeschlossen in ein buntes Bühnenprogramm gab es die Auszeichnungen für die Gewinner einzelner Spielewettbewerbe wie im Dart, im Tischtennis, im Schach und im Hundetraining. Höhepunkte des Schlussprogramms waren die Vorführungen der Tanzgruppe „einfach tanzen“ und der Akrobatikgruppe aus Ebersgrün.
Wie schon beim letzten Mal beendeten alle Schüler der Schule das sehr gelungene Schulfest mit dem Fliegenlassen vieler, bunter Luftballons. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste.
Vielen Dank allen Organisatoren, den Sponsoren und fleißigen Helfern!
Hinweise zum Schulfest 2019
Die aktualisierte Liste der Stationen (Stand 15.9.2019)
Station | Aktivität | Ort / Alternative | Zeit |
Gebäude | |||
24 | Escaperoom | Fotolabor | 12:00 - 16:00 Uhr |
25 | Stomp | R38,37 | 12:00 - 16:00 Uhr |
27 | Kochkurs | Speiseraum | 12:00 - 16:00 Uhr |
28 | Schulcafe | R03+04 | 12:00 - 16:00 Uhr |
29 | Didgeridoo | R28 | 12:00 - 16:00 Uhr |
30 | Tanz | R12 | 10:00 - 16:00 Uhr |
31 | Technik | R02 | 12:00 - 16:00 Uhr |
32 | Minigolf | R01/Flur | 12:00 - 16:00 Uhr |
33 | Hundebesuchsstaffel | Wiese Innenhof | 12:00 - 16:00 Uhr |
34 | Lebendtischfußball | Turnhalle | 12:00 - 16:00 Uhr |
35 | Tischtennis | Tartanhof | 12:00 - 16:00 Uhr |
38 | Latein schmeckt | R03 | 12:00 - 16:00 Uhr |
18 | Astronomische Gesellsch. | R11 | 12:00 - 16:00 Uhr |
39 | Darkroom | R27 | 12:00 - 16:00 Uhr |
Hof West | |||
8 | Eiswagen | Hof West | 12:00 - 17.00 Uhr |
9 | Riesendart | Hof West | 12:00 - 17.00Uhr |
10 | Burger u.Co. | Hof West/ R03 | 12:00 - 17:00 Uhr |
11 | Poi | Hof West/ R33 | 12:00 - 17:00 Uhr |
12 | Menschenmemory | Hof West/ R21 | 12:00 - 17:00 Uhr |
13 | Kulturen der Welt | Hof West /Flur 1.Etage West | 12:00 - 17:00 Uhr |
14 | Seifenblasen | Hof West/ | |
15 | Schminken/Tatoos | Hof West/ R31 | 12:00 - 17:00 Uhr |
16 | Ballzielwurf | Hof West/ R36 | 12:00 - 17:00 Uhr |
17 | T-shirts | Hof West/Raum 32 | 12:00 - 17:00 Uhr |
19 | Klettern | Hof West | 12:00 - 17:00 Uhr |
20 | Fotographie | Hof West/ Bibliothek | 12:00 - !7:00 Uhr |
21 | Flugvorführung | Hof West/Turnhalle | 12:00 - 17:00 Uhr |
22 | Segelflieger | Hof West | 12:00 - 17:00 Uhr |
23 | Pflastersteinaktion | Hof West/ 2. Etage Flur | 12:00 - 17:00 Uhr |
Hof Ost | |||
1 | Luftballons | Hof Ost/Umkleide | 17:45 Uhr Start |
2 | Verkehrsparcours | Hof Ost /R17 | 12:00 - 17:00 Uhr |
3 | Wasserwacht | Hof Ost /R22 | 12:00 - 17:00 Uhr |
4 | Grill | Hof Ost/ Speiseraum? | 12:00 - 16:00 Uhr |
5 | Getränke | Hof Ost/ Speiseraum? | 12:00 - 16:00 Uhr |
6 | Programm | Hof Ost,Bühne/Aula,R35 | 12:00 - 18:00 Uhr |
7 | Großschach | Hof Ost / R18 | 12:00 - 17:00 Uhr |
26 | Elektroauto | Hof Ost | 12:00 - 17:00 Uhr |
Nun noch einige Hinweise für den Tag:
- die Klassen organisieren sich zeitlich und personell selbstständig den Auf- und Abbau ihrer eigenen Stände
- das Fest startet mit der Eröffnung vor der Bühne Hof Ost
- während des Festes können sich alle frei auf dem Schulgelände bewegen, die Aufsicht führen die Klassenleiter, bzw. ihre Stellvertreter
- eure Familien sind herzlich zum Fest eingeladen (so ist auch die späte Heimfahrt gesichert)
- zieht euch für diverse sportliche Betätigungen ausreichend legere Kleidung an
- die Schulspeisung ist an diesem Tag abbestellt, bringt euch Taschengeld für Essen und Trinken mit
- das Fest endet 18.00 Uhr mit einem spektakulären gemeinsamen Luftballonstart auf dem Hof Ost
Vorbereitung Schulfest
Wie vor vier Jahren versprochen, wollen wir unser Schulfest zur Tradition werden lassen und starten am 19.09.2019 die zweite Runde. Wir freuen uns schon sehr darauf, vor allem, weil wir wissen, dass wir in Schülern, Eltern und Lehrern viel Unterstützung bei der Vorbereitung erfahren werden.
Bereits mit dem Halbjahreszeugnis haben alle Familien einen Brief der Schule und des Fördervereines erhalten, in dem um Ihre Unterstützung geworben wurde. Viele Rückmeldungen mit interessanten Ideen und Vorschlägen haben wir schon erhalten, da geht aber noch mehr.
Gesucht wird sowohl personelle Unterstützung:
- bei Auf- und Abbau der vielen Stationen
- Leitung möglicher Workshops
- Wegbegleitung und Betreuung von Gruppen beim Wechsel der Stationen
- Versorgungsstationen;
ideelle Unterstützung:
- Ideen und Vorschläge für Stationen und Workshops,
- Kontakte zu Vereinen und Organisationen, die so etwas anbieten;
materielle Unterstützung:
- Bau- und Bastelmaterial für diverse Spiele, Workshops und ähnliches,
- diverse Preise für Spiele und Wettbewerbe,
- Beiträge zu Essen und Trinken
und natürlich auch finanzielle Unterstützung:
Über Spenden, die Sie bitte an das Konto des Fördervereines unter dem Stichwort „Schulfest“ richten, würden wir uns sehr freuen.
Ideen und Anregung können Sie sich in der Bildergalerie des vergangenen Schulfestes 2015 holen.
Zeitlicher Rahmen
- Donnerstag, 19.09.2019 Schulfest ca. 13.00 – 20.00 Uhr
- Freitag, 20.09.2019 internationaler Kindertag und schulfrei
Ein gelungenes Schulfest, das wir gemeinsam feiern wollen, muss auch gemeinsam organisiert werden. Deshalb rufen wir alle Schüler zur Mitgestaltung des Schulfestes auf. Folgende Schwerpunkte haben wir zur Vorbereitung gesetzt:
Klassenwettbewerb- wer sind die besten Wertstoffsammler?
Wir rufen alle Klassen zur gemeinsamen Aktion für eine saubere Umwelt auf und sammeln in der Woche vom 06.05.2019 – 10.05.2019 Papier und Pappe im Klassenwettbewerb. Der Klasse mit den meisten Kilos winkt ein attraktiver Preis. Die Siegerehrung findet auf der Schülerversammlung am 05.07.2019 statt. Der Erlös der Sammelaktion wird für unser Schulfest eingesetzt. Sammelt als Klasse gemeinsam und haltet eure Ergebnisse in einer Liste fest, die von eurem Klassenlehrer und dem Hausmeister gegengezeichnet wird. Die vollständig ausgefüllte Liste gibt euer Klassensprecher wieder beim Organisations-Team des Schulfestes ab. Allen Klassen viel Erfolg!
Spielewettbewerb
Wir rufen alle Kreativen und Strategen zur Entwicklung von Spielen auf. Im Vordergrund stehen natürliche Spiele, die wir zum Schulfest einsetzen können. Es können aber auch Outdoor-Spiele im weitesten Sinne sein, die man zu Wandertagen, in der Hofpause, auf Klassenfahrten etc. einsetzen kann. Bewerben können sich sowohl ganze Klassen als auch Einzelne. Anmeldeschluss für eure Idee ist Ende April ebenfalls beim Organisations-Team des Schulfestes. Wir organisieren dann zum Fest die Station, an der ihr euer Spiel zum Ausprobieren für alle präsentieren könnt. Die Prämierung durch die Jury findet gleich am Abend des Schulfestes statt. Auch hierfür haben wir attraktive Preise vorbereitet. Holt euch Unterstützung bei euren Eltern und Großeltern! Wir wünschen euch viel Spaß bei eurem Entwicklerabenteuer!
Talenteschau
Du hast ein besonderes Talent? Kannst singen, tanzen, du hast eine Band, bist sportlich talentiert? Wir bereiten dir zum Schulfest die Bühne dazu, damit du deinen Freunden zeigen kannst, was in dir steckt. Bis zum Sommer sammeln wir Ideen für ein durch euch selbst gestaltetes buntes Bühnenprogramm, das allen Gästen des Schulfestes Freude macht und seinen Abschluss in einem spätsommerlichen Tanzabend findet.
Danke für eure starke Beteiligung an der Papiersammelaktion für das Schulfest 2019! Den ersten Platz belegte die Klasse 5b und hat dafür zum Schulfest einen Preis erhalten.
Euer Organisations-Team unter Leitung von Frau Petermann
Schulfest und Schülerversammlung 2015
Das Ende des Schuljahres mit einer Schülerversammlung zu begehen, daran sind nun schon viele Klassen gewöhnt, aber ein Schulfest zu feiern- das haben alle jetzigen Schüler noch nicht am Gymnasium erlebt, denn das letzte Schulfest fand am 14.7.2006 im Rahmen der Festwoche "100 Jahre Höhere Bildung in Zeulenroda" statt!
Bereits seit Schuljahresbeginn liefen die umfangreichen Vorbereitungen, in die auch sehr viele Eltern und Gäste eingebunden waren. Am 09.07.2015 war es nun endlich soweit! Das gesamte Schulgelände und noch mehr Lokalitäten wie die Engels-Turnhalle, das Schieszhaus, das Seglerheim in Quingenberg… wurden genutzt.
Doch zunächst ein paar Worte zur Schulversammlung: Es ist schon Tradition geworden, dass alle Schüler und Lehrer in der Stadthalle zusammen kommen, um das Schuljahr noch einmal in Wort und Bild Revue passieren zu lassen. Mitreißend war wieder das Rhythmusstück mit Boomwhackers von den Schülern der 11. Klassen. Wieder konnten zahlreiche Schüler für ihre herausragenden Leistungen auf den verschiedensten Gebieten geehrt werden. Eine kleine Schulband aus der 9. Klasse lieferte musikalische Höhepunkte. Tja, und dann war auch der starke Regen vorbei und alle liefen gemeinsam ins Haus 1 zurück, um das Schulfest zu beginnen.
Gleich als Auftakt konnten sich alle bei einem Hip-Hop im Festzelt einstimmen. Danach gab es viele Workshops, aber auch genug freie Stationen. Einige Angebote mussten wetterbedingt nach innen verlegt werden. So war auch im Haus genug los: weithin hörbar waren zum Beispiel der Trommelworkshop oder die Didgeridoo –Spieler. Etwas ruhiger ging es bei Graffiti, Schmuckgestaltung, Kerzenziehen, im Sinnesparcours, beim Schach oder Skat zu. Besonders beliebt waren die sportlichen Angebote: Volleyball, Segel-Schnupper-Kurs, Skateboard-fahren, Lebendtischfußball, Poi, Soccer, Linedance, Breakdance, Karate …. Ganz mutige wagten sich auf den Kletterturm oder auf den Rücken eines Pferdes. Wer selbst nicht so viel Sport treiben wollte, konnte auch zuschauen beim Trampolin-Springen, bei Radball, beim Ringen, bei Akrobatik… Das eigene Wissen wurde unter anderem bei einem Schulquiz und zur ersten Hilfe getestet. Die 11.Klassen kümmerten sich hervorragend um das leibliche Wohl mit Kuchen, Wraps, Sandwiches, Rostern und Getränken.
In der Aula wurde um 13 Uhr feierlich die Fotoausstellung „40 Jahre Schulfotografie“ eröffnet. Herr Richert betreut schon so lange die Foto-AG, in der hunderte Schüler Kniffe und Tricks zum guten Fotografieren gelernt haben. Er hatte für diese Ausstellung von ehemaligen Schülern Fotos erhalten und diese mit seinen jetzigen Schülern aufgebaut. Zur Vernissage kamen auch zahlreiche ehemalige Kollegen, die diesmal ihr regelmäßiges gemeinsames Treffen extra auf das Schulfest gelegt hatten.
Als krönenden Abschluss ließen Schüler und Lehrer hunderte bunte Luftballons mit kleinen Wunschzetteln vom Schulhof aus in den stürmischen Himmel steigen. Es war ein ereignisreicher Tag! Jeder konnte passende Angebote nutzen und Schule mal ganz anders erleben. Wir danken den unzähligen fleißigen Helfern und finanziellen Unterstützern für dieses schöne Fest!
STATIONEN
Fotoausstellung 40 Schulfotografie (Aula)
Schulcafe ( Innenhof Wiese)
Trampolin (Hof West)
Schulquiz ( Hof West)
Lebendtischfußball (Schulturnhalle)
Sinnesparcours (Raum 11)
Planetarium (Raum 38)
Ponyreiten (Hof Ost)
Süßigkeitenstand (Hof West)
Großschach (Hof Ost)
Kletterturm DAV (Hof Ost)
Kerzenherstellung (Hof Ost)
DRK/Wasserwacht (Hof Ost)
WORKSHOPS
Hip Hop/ Modern Dance (Raum 12)
Line Dance (Raum 12)
Chor (Raum 35)
Poi (Hof West)
Trommeln ( Raum 17)
Segelschnupperkurs (Talsperre)
Karate (Raum 02)
Zumba (Engelsturnhalle)
Volleyballturnier Klasse 9-11 (Engelsturnhalle)
Soccerturnier (Innenhof Tartan)
Graffiti (Hof Ost)
Schmuckherstellung (Hof Ost)
Breakdance (Hof Ost)
Skateboarding (Römer)
AUFFÜHRUNGEN
Akrobatik (Bühne)
Vernissage zur Fotoausstellung (Aula)
Trampolin (Bühne)
Ringen KSV Pausa (Bühne)
Radball (Innenhof Tartan)
Percussion (Bühne)