,,Der Sohn des Menschen“ – Weihnachtsspiel 2024
Auch in diesem Jahr präsentierte der Religionskurs 11 unseres Gymnasiums das traditionelle Weihnachtsspiel. Das Stück ,,Der Sohn des Menschen“, geschrieben von Michel Debus, wurde über mehrere Wochen erarbeitet und schließlich am 19. Dezember 2024 in der Dreieinigkeitskirche öffentlich uraufgeführt.
In diesem modernen Krippenspiel wird die Weihnachtsgeschichte in eine anfangs düstere, von Angst und Egoismus geprägte Welt übertragen. Maria und Josef suchen verzweifelt eine Unterkunft in Bethlehem. Die Charaktere reichen von Bettlern, die einst angesehene Bürger waren, bis zu König Herodes, der seine Macht verteidigen will. Wissenschaftler aus dem Osten verkünden die Ankunft eines neuen Königs, was Herodes alarmiert und zu drastischen Gegenmaßnahmen verleitet. Doch inmitten all dieser Herausforderungen wird genau das Kind geboren, das den Menschen Hoffnung und Mut schenkt.
Wochenlang haben wir unter der Leitung von Steffen Schürer und mit Unterstützung unseres Religionslehrers Herrn Werner unsere Rollen einstudiert und an unserem Zusammenspiel auf der Bühne gearbeitet. Dabei haben wir nicht nur gelernt, Texte auswendig zu können oder richtig auf der Bühne zu stehen, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind.
Trotz kleiner Unsicherheiten während der Vorbereitung hat die Premiere gezeigt, dass all die Mühe und Anstrengung sich gelohnt haben – das Publikum war sichtlich beeindruckt. Wie jedes Jahr untermalte TenSing Zeulenroda die Veranstaltung wieder einmal musikalisch. Besonders stolz sind wir darauf, dass bei dieser ersten Aufführung bereits 958 € an Spendengeldern für das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz gesammelt werden konnten.
Zusammengefasst wird uns dieses Weihnachtsspiel noch lange in Erinnerung bleiben, da es uns noch weiter als Klasse zusammengebracht hat. Für die SchülerInnen des Gymnasiums in Zeulenroda folgen noch zwei weitere Aufführungen am 20.12.2024 -eine Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage, die sich danach anschließen.
Luca B., Kurs 11/2 - 20.12.2024
"Der Besuch" - unser alljährliches Weihnachtsspiel
Am Sonntag, den 19.12.2021 präsentierten wir, der Religionskurs 11 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, mit musikalischer Untermalung von TEN Sing Zeulenroda das Weihnachtsspiel „Der Besuch“ - geschrieben von Michel Debus - in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda.
Wer zu Weihnachten an unserem festlich geschmückten Tisch sitzt, spielt für die meisten von uns eine wichtige Rolle - denn Harmonie, Frieden und Besinnlichkeit haben am Weihnachtsabend höchste Priorität. Doch was passiert, wenn genau die an unserer Tafel landen, mit denen wir am wenigsten rechnen?
Seit November probten wir unseren Auftritt für den Gottesdienst in der Zeit des Religionsunterrichts. Unterstützung erhielten wir von Steffen Schürer, der uns half, dass wir uns besser in die Rollen hineinversetzen konnten, sodass wir ein besseres Gefühl für das Schauspielern auf der Bühne bekamen.
Auch am Sonntag vor der Aufführung probten wir fleißig gemeinsam mit Frau Höppner, unserer Religionslehrerin und Steffen Schürer unser Stück, damit auch die Technik eingestellt werden konnte.
Als es am Sonntagnachmittag dann soweit war, waren wir alle sehr aufgeregt. Schließlich wollten wir alle, dass es gut läuft und bei den Gästen gut ankommt. Die Aufregung legte sich jedoch schnell wieder, als wir in unsere Rollen schlüpften und einfach sehr viel Spaß bei unserem Auftritt hatten.
Unserem Gefühl und dem Applaus nach zu urteilen, war es ein voller Erfolg und wir sind sehr zuversichtlich, dass es mindestens genauso gut ankommen wird, wenn wir es am Dienstag, den 21.12.2021 noch einmal für einzelne Jahrgänge unserer Schule in der Dreieinigkeitskirche aufführen werden.
Justin G. und der Religionskurs 11
Fachschaft Religion – Wesentliche Inhalte des Unterrichtes
Kirchenjahr: Das Kirchenjahr ist ein fester Bestandteil des kirchlichen Lebens der Evangelischen Kirche. Dieses zu kennen und zu verstehen hilft unsere Traditionen zu kennen.
Weltreligionen: Kenntnisse der eigenen und fremden Religionen sind im Ev. Religionsunterricht feste Inhalte. Kompetenzen zum sachlichen und ehrlichen Dialog sind eine wichtige Basis für mündige Bürger.
Philosophie: Kenntnis und Verständnis philosophischer Inhalte sind im Ev. Religionsunterricht feste Bestandteile der Oberstufe. Kompetenz zum sachlichen und fundierten Dialog ist eine wichtige Basis für mündige Bürger.
Bibel: In der Bibel findet sich heutzutage kaum jemand kompetent zurecht. Die Zusammenhänge zu Gesetzgebung in Europa der moralischen und ethischen Entwicklung der Gesellschaft sowie viele bekannten Sprichwörtern gehen auf die Bibel zurück.
Adventsspiel: Seit dem Schuljahr 2009/10 findet jährlich ein Adventsspiel in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche und Ten Sing statt. Die elften Klassen studieren ein modernes „Krippenspiel“ ein und führen es in der Kirche auf. Die bei der Aufführung gesammelten Spenden gehen zu 100% an das Kinderhospiz in Tambach –Dietharz.