Tag der offenen Tür
Am Samstag, 15.02.25, veranstalten wir von 9 bis 12 Uhr wieder einen Tag der offenen Tür. Die Fachbereiche stellen sich mit verschiedenen Mitmach-Angeboten vor und es ist Zeit, um Fragen zu stellen. Unser Schulleiter informiert 10.30 Uhr in der Aula zum Übertritt ans Gymnasium. Die kulinarische Versorgung wird mit Kaffee, Kuchen und mit Gegrilltem durch die Schüler der Kurse 12 gewährleistet. Wir freuen uns auf künftige und ehemalige Schüler sowie Eltern und Gäste.
Biathlonweltcup in Oberhof
Am Donnerstag, dem 09.01.2025, sind wir mit vierzig ausgewählten Schülern der Klassenstufen 8, 9 und 12 sowie vier Lehrern um 10.45 Uhr mit dem Bus nach Oberhof gefahren, um uns dort ein Biathlon-Sprintrennen der Frauen anzusehen. Nach der dreistündigen Fahrt kamen wir 13:45 Uhr in der Nähe des Stadions bei strömenden Regen an. Als wir nach fünf Minuten Fußweg am Eingang angelangt waren, mussten wir erst durch eine Rucksack- und Kartenkontrolle, dann waren wir im Gelände. Dort durften wir uns noch 20 Minuten lang selbstständig alles ansehen bis wir kurz vor Beginn gesammelt auf die Tribünen gingen. Diese befanden sich beim Einlauf in den Schießstand. Dort warteten wir auf den Start. Von insgesamt 98 Starterinnen gingen 6 Deutsche ins Rennen, von denen aber keine einen Podestplatz holte. Die beste Deutsche war Julia Tannheimer, welche den 9. Platz belegte. Jedoch trübten dies und der stetige Regen die tolle Stimmung nicht, welche vor allem während des Schießens und der Zieleinläufe der Deutschen zu spüren war. Nach 90 Minuten und somit auch Ende des Rennens sammelten wir uns alle wieder und gingen müde zurück zu unserem Bus. Während der Heimriese wandelte sich der Regen dann aber in Schneefall um, welcher uns bis nach Hause begleitete, so dass wir 20:00 Uhr in einer weißen Winterlandschaft wieder an der Schule ankamen. Trotz des schlechten Wetters war es dennoch ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag, den niemand von uns so schnell vergessen wird.
Lotta W., 8a
Weihnachtsspiel 2024
Am Donnerstag und Freitag, 19./20.12. 2024 präsentierten wir, der Religionskurs 11 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums das Weihnachtsspiel „Der Sohn des Menschen“ - geschrieben von Michel Debus - in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda. Im Gegensatz zu den letzten Jahren stellen wir die traditionelle Weihnachtsgeschichte aber mit Bezug auf die heutige Gesellschaft dar. Dabei haben es Maria und Josef schwer sich im hoffnungslosen Bethlehem zurechtzufinden, auch die Angst und Ablehnung der Menschen hilft ihnen nicht weiter.
Kann es da überhaupt noch ein Weihnachtswunder geben? Mehr dazu bei Religion
Seit November liefen die Vorbereitungen für unseren Auftritt, dafür nutzten wir die Zeit des Religionsunterrichts und erhielten tatkräftige Unterstützung von Steffen Schürer. Mit Ihm zusammen fiel es leicht die Rollen zum Leben zu erwecken und den Stück den letzten Schliff zu verpassen. Am Donnerstag, 19.12.24, um 19:00 Uhr war es so weit. Die Schüler baten die Gäste statt einem Eintritt zu bezahlen, eine Spende für das Kinderhospiz in Thüringen zu geben. Es kamen fast 1000 Euro zusammen! Vielen Dank an unsere Gäste!
Artikel zum Weihnachtsspiel bei der Fachschaft Religion
Lego Koffer Minties
Pünktlich einen Tag vor Nikolaus bescherte uns die Sparkasse Gera- Greiz mit 4 LEGO „Education“ Koffern zur Förderung des Mint- Bereiches. Diese bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Förderung kleiner, aber auch großer Techniker und Informatiker. Mehr dazu bei MINT.
Weihnachtszeit an unserem Gymnasium
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und im Schulhaus kann man sich schon an einem geschmückten Baum erfreuen. Am 5.12.24 gab es ein Weihnachtskonzert in unserer Aula. Mehr dazu findet man bei der Fachschaft Musik D/G.
Am 6.12.24 waren wieder einmal viele Schüler unserer Schule in Kindergärten und Seniorenheimen, um dort vorzulesen. In den 6.Klassen fand der Vorlesewettbewerb zunächst in jeder Klasse statt. Jeweils die zwei besten Vorleser der Klasse zeigten ihr Können am 19.11.24 vor einer Jury und allen Schülern der 6. Klassen in der Aula. Zunächst durfte ein selbstgewählter Text vorgetragen werden. Deutlich schwieriger war es, einen unbekannten Text sofort laut und mit guter Betonung vor vielen Zuhörern vorzulesen. Alle Teilnehmer erhielten einen Buchpreis, der dankenswerter Weise wieder einmal von der „Bücherstube“ in Zeulenroda zur Verfügung gestellt wurde.
Die 5.Klassen waren bereits einen Tag in den „Weberhäusern“ in Plauen, wo kleine Geschenke gebastelt werden konnten.
Die 12er werden sich am Weihnachtsmarkt der Stadt Zeulenroda mit einem Stand beteiligten, um die Abi-Kasse aufzubessern. In vielen Klassen finden gemeinsame Weihnachtsfeiern statt. Einige Klassen fahren ins Theater zu Märchenaufführungen. Der Fachbereich Sport führt wieder Weihnachtsturniere in verschiedenen Sportarten auf Klassenstufenbasis durch.
Am 18.12. und 19.12.24 stehen für die 12er die Kolloquien zu den Seminarfacharbeiten an. Die Klassen 10 werden am Donnerstag zuschauen und die 11er bekommen diese Gelegenheit am Mittwoch.
Für den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien führt der Religionskurs 11 wieder ein Weihnachtsspiel in der Dreieinigkeitskirche in zwei Durchgängen für alle Klassen auf. Eine öffentliche Aufführung gibt es bereits am Donnerstag, 19.12.2024 ab 18 Uhr.
Die Fahrt zu den Weberhäusern nach Plauen
Am Dienstag, dem 12.11.2024, fuhren die Schüler der Klassen 5a und 5c zu den Weberhäusern nach Plauen. Wir starteten 8:05 Uhr mit dem Bus in Zeulenroda, mussten einmal umsteigen und sind dann nach etwa einer Dreiviertelstunde am Ziel angekommen. Dort hatten wir noch etwas Zeit und konnten frühstücken.
Dann kamen die Betreuer der Workshops und es konnte losgehen. Für unseren Workshop war Stefanie verantwortlich. Wir haben Beutel bemalt, geföhnt, gebügelt, genäht und mit dicken Kordeln versehen. Im Anschluss daran hatten wir eine kurze Pause, dann ging es Richtung Theater. Auf dem Weg dorthin machten wir einen 15-minütigen Stopp auf dem Plauener Markt. Hier konnte man zu Mac Donalds oder in die Stadtgalerie gehen.