• Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller" Zeulenroda

  • Alle Schüler

  • Tag der offenen Tür

  • Letzter Schultag der 12er

  • Gymnasium Zeulenroda

  • Gymnasium Zeulenroda

  • Haus 2

  • Description slide 8


Besondere Leistungsfeststellungen vom 22.05.2023 bis 01.06.2023

24.06.2023 Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse und anschließend Abiball in der Vogtlandhalle Greiz

Sport- und Spielfest am 05.07.2023


Copyright 2023 - Custom text here

Besuch des Generalkonsuls der Vereinigten Staaten von Amerika an unserem Gymnasium

Am 16.05.2023 besuchte der Generalkonsul der USA Ken Toko unser Gymnasium. Im Rahmen seines Besuches fanden zwei Gesprächsrunden mit Schülern statt. Zunächst hatte die Klasse 10a die Gelegenheit, Fragen zu seinem persönlichen Werdegang und seinen Aufgaben, zu Stereotypen beider Länder usw. stellen.

Danach kam Herr Toko mit Schülern, die im Herbst zum Schüleraustausch nach Texas fliegen werden, sowie weiteren Interessierten aus Klassenstufe 11 ins Gespräch. Hierbei standen vor allem das Schulsystem der USA, der Alltag eines Schülers und das Leben in einer Gastfamilie im Vordergrund. Für alle war es ein besonderes Erlebnis aus erster Hand sehr kompetente Antworten zu erhalten. Jeder kann sich davon im Beitrag des MDR Thüringen Journals überzeugen.

2. Exkursions- und Wandertag

Am Mittwoch, 10.05.2023, fand wie geplant unser 2. Exkursions- und Wandertag in diesem Schuljahr statt. Leider hatten alle Klassen, die wirklich wandern wollten so richtig Pech mit dem Wetter. Die letzten Tage war es wunderbar warm und sonnig, aber ausgerechnet am Mittwoch begann es am 8.30 Uhr bei kühlen Temperaturen zu regnen. Einige Klassen drehten wenigstens eine kleine Runde und das geplante Picknick wurde dann halt in den Klassenraum verlegt. Andere Klassen nutzten die Turnhalle für Sportspiele. Allerdings waren auch Termine mit Museen und Ausstellungen organisiert, so dass zum Beispiel die 5b mit Regenschirmen bis ins Museum in Hohenleuben wanderte.
Mehrere Klassen waren mit dem Zug oder Bus unterwegs, unter anderem im Bauhausmuseum Weimar. Die Kurse 11 waren zur Exkursion Musik/ Darstellen und Gestalten in Leipzig. Sie hatten dort auch eine Führung durch das Gewandhaus. Die Musikkurse waren im Dresdener Zwinger und bearbeiteten dort ihre Aufträge. Hoffen wir mal, dass es mit dem Wetter bei unserem nächsten Wandertag am 06.07.23 besser klappt!

 

Exkursionen der Kurse 11 nach München und Dranske

In der ersten Mai-Woche fuhren die Kurse 11 zur Exkursion. Der Physik-EA-Kurs nach München und die Biologie-EA-Kurse waren auf Rügen. Den Bericht von Physik findet man bei der Fachschaft Physik.

Großer Erfolg für die Mädchen des Schillergymnasiums Zeulenroda

Beim Landesfinale im Tischtennis belegten sie Platz 1

Nach vielen Jahren hat es endlich wieder eine Mannschaft des Schillergymnasiums geschafft, Landessieger im Tischtennis zu werden. Diese Mädchen der WK IV (5.Klasse) begannen mit Tischtennis bei einem Wochenlehrgang in den Sommerferien 2022. Das Positive war dann, dass alle Mädchen auch danach regelmäßig zum Training kamen. Inzwischen sind noch 3 Mädchen dazu gekommen. Das war die Grundlage dafür, endlich wieder eine Mädchenmannschaft mit Erfolg aufzubauen. Weiterlesen bei Sport

 

„AbiSaurier- die letzten Überlebenden“

Unter diesem Motto fand am 19.04.23 der letzte Schultag der 12er des Abiturjahrganges 2023 statt. Früh war es noch außergewöhnlich kühl, doch pünktlich zum Programm im grünen Klassenzimmer kam die Sonne heraus. Weiterlesen bei Rund ums Abitur

Theaterstück des Kurses 12 Darstellen und Gestalten

Am 28.03.23 präsentierte der Kurs 12 sein Abschlussstück „Alles Sense“ in der vollbesetzten Aula. Nach den ersten Minuten gab es schon das erste tiefe Durchatmen für die Besucher, als zu sehen war, was sich die junge Amira antat. Zum Glück agierte der Sensenmann zwischen dem Reich des Lebens und des Todes so, dass alle zum tiefgründigen Nachdenken wurden, aber auch schmunzeln konnten. Die Aufgabe im Kurs, etwas mit Widerspiegeln aufzuführen, gelang dem Kurs mit dem Inhalt, der darstellerischen Leistung sowie den passenden Kulissen hervorragend. Spannend und abwechslungsreich zugleich konnte man Amiras Lebensstationen folgen, die immer wieder zur Reflexion eigenen Verhaltens anregten. Das Publikum fand es schade, dass diese Aufführung nur einmal zu sehen war, hätte es doch Potenzial für alle Schüler etwa ab Klasse 9.

  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz