• Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller" Zeulenroda

  • Alle Schüler

  • Tag der offenen Tür

  • Letzter Schultag der 12er

  • Gymnasium Zeulenroda

  • Gymnasium Zeulenroda

  • Haus 2

  • Description slide 8


Projekttage "Respekt für alle" in den Klassen 7 und 8 im Dezember

Betriebserkundung bei Bauerfeind und PI Ceramics durch die Klassen 10

17.12.23 um 17 Uhr Weihnachtsspiel der Kurse 11 in der Dreieinigkeitskirche

19.12./20.12.2023 Kolloquien zu den Seminarfacharbeiten der 12er

 


Copyright 2023 - Custom text here

Weihnachtszeit an unserem Gymnasium

Es ist Weihnachtszeit und im Schulhaus steht schon der geschmückte Baum. Am Mittwoch,6.12.23, werden wieder einmal viele Schüler unserer Schule in Kindergärten und Seniorenheime gehen, um dort vorzulesen. Bereits am 29.11.23 hatte unser Chor gemeinsam mit Instrumentalisten aus den Kursen den Weihnachtsmarkt am Kindergarten „Sonnenschein“ in Zeulenroda musikalisch umrahmt.

In den 6.Klassen fand der Vorlesewettbewerb zunächst in jeder Klasse statt. Jeweils die zwei besten Vorleser der Klasse zeigten ihr Können am 30.11.23 vor einer Jury und allen Schülern der 5a in der Aula. Zunächst durfte ein selbstgewählter Text vorgetragen werden. Deutlich schwieriger war es, einen unbekannten Text sofort laut und mit guter Betonung vor vielen Zuhörern vorzulesen. Alle Teilnehmer erhielten einen Buchpreis, der dankenswerter Weise wieder einmal von der „Bücherstube“ in Zeulenroda zur Verfügung gestellt wurde.

Die 5.Klassen waren einen Tag in den „Weberhäusern“ in Plauen, wo kleine Geschenke gebastelt werden konnten. Die 12er werden sich am Weihnachtsmarkt der Stadt Zeulenroda mit einem Stand beteiligen, um so die Abi-Kasse aufzubessern. In vielen Klassen finden gemeinsame Weihnachtsfeiern statt. Einige Klassen fahren zu den Aufführungen des Weihnachtsmärchens in die Vogtlandhalle nach Greiz.
Der Fachbereich Sport wird wieder Weihnachtsturniere in verschiedenen Sportarten auf Klassenstufenbasis durchführen.

Am 19.12. und 20.12.23 stehen für die 12er die Kolloquien zu den Seminarfacharbeiten an. Die Klassen 10 können am Dienstag zuschauen und die 11er werden diese Gelegenheit am Mittwoch erhalten.

Für den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien bereitet der Religionskurs 11 wieder ein Krippenspiel vor, das in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda in zwei Durchgängen für alle Klassen der Schule aufgeführt wird. Eine öffentliche Aufführung wird es bereits am Sonntag, 17.12.2023, um 17 Uhr geben.

 

Vorlesetag am 17.11.2023

Zum bundesweiten Vorlesetag am 17. November 2023 lud auch unsere Bibliothekarin Frau Hassan in die Schulbibliothek ein und las für die 5. und 6. Klassen das zauberhafte Märchen 'Die Prinzessin und die kleine Laterne' von Ghassan Kanafani, einem palästinensischen Schriftsteller. Illustriert wurde die Lesung mit einem glitzernden bestickten türkisen Stoff, einem Kleid und Umschlagtuch mit typischer palästinensischer Kreuzstichstickerei, besonderen Parfümflakons, Schmuck und zwei orientalischen Laternen.
Traurige Nachrichten erreichen das Land an diesem Morgen: Der alte König ist gestorben, er hinterlässt nur eine kleine Prinzessin, die noch nicht regieren kann. Ihr Vermächtnis, sie soll die Sonne in den Palast holen. Was für eine schwierige Aufgabe! Ein alter Mann mit einer kleinen Laterne bringt ihr die Lösung: ein Sinnbild, auch die Bedürftigen nicht zu vergessen!

Desweiteren eine Geschichte aus Dubai, 'Aisha and the turtle', gelesen aus dem Englischen auf Deutsch.  Es wurde immer mal einen Satz auf Englisch eingestreut. Ein Mädchen, das Muscheln liebt und zeichnet, hat am Strand einen Traum: eine alte Schildkröte nimmt sie auf ihrem Rücken mit in die Unterwasserwelt, wo sie viel  Neues erfährt, auch wie gefährlich es ist, wenn Meeresbewohner von Plastbeuteln knabbern, die achtlos am Strand liegenlassen werden und ins Meer gelangen. Die Message:  Keep the beaches clean and the oceans this way - räum' deinen Müll weg, wenn du am Strand bist. So kann jeder seinen kleinen Beitrag für die Reinhaltung der Weltmeere leisten.

Frau Hassan

 

Mikroskopie mit der Handykamera und Nanopartikel

Das und mehr bot die Forscherwoche in Jena 18 Schülern und Schülerinnen aus ganz Deutschland vom 25.09.-29.09.2023. Seit 1994 organisieren mehrere Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet reihum diese Veranstaltung, zu der das Friedrich-Schiller-Gymnasium (FSG) sechs naturwissenschaftlich besonders interessierte Schüler und Schülerinnen entsandte um beispielsweise an universitären Vorträgen, Workshops und Himmelserkundungen teilzunehmen. „Auf diese Weise fördern wir Talente, die an MINT besonders interessiert sind“. Mehr dazu bei der Fachschaft Physik

 

 

 

Sportliche Erfolge

Am Donnerstag, 26.10.23, fand in Erfurt der Sprintcup statt. Unsere Schule war mit 10 Schülern aus Klasse 5-7 vertreten und erreichte punktgleich mit den Erstplazierten den 2. Platz. Wir sind also die zweitschnellste Schule in Thüringen!!!!

Am Dienstag, 24.10.23, konnten auch die Crossläufer unseres Gymnasiums bei widrigen Bedingungen, Dauerregen und Temperaturen um die 10 Grad beim Kreisfinale "Jugend trainiert für Olympia" Erfolge erzielen. In Klasse 6,7 und 10 belegten wir den ersten Platz. Wir erreichten außerdem zwei 2. Plätze und zwei 3. Plätze.

Herzlichen Gllückwunsch!

Reiseberichte von den Exkursionen nach Frankreich und in die USA

Kleine Berichte von den Reisen findet man unter USA-Texas und Frankreich.

Unser Schulfest am 19.09.2023

Einen Tag vor dem Weltkindertag haben wir an unserer Schule wieder einmal ein großes Schulfest gefeiert. Früh am Morgen begannen die Aufbauten. Unser Schulleiter Herr Müller eröffnete 12 Uhr das Fest. Bis gegen 16 Uhr konnte jeder die verschiedenen Stationen testen. Jede Klasse hatte sich etwas ausgedacht. Da war für jeden etwas dabei: Sportliches wie Tischtennis. Bubbleball, ein Voltigierpferd. Es gab Sport – und Geschlicklichkeitsparcours, aber auch Bobby-Car -Rennen. Beim Graffiti-Workshop entstanden kreativ gestaltete Schallschutzwände für das Haus 2. Man konnte beim Schulquiz knobeln, im Mysteryroom Rätsel lösen, T-Shirts bemalen, töpfern... Die Wasserwacht, die Handwerkskammer, ein Recycling-Mobile waren da. Auch für die Verpflegung war bestens gesorgt. Nach dem Stationsbetrieb bis 16 Uhr gab es noch ein Programm auf der Bühne im Grünen Klassenzimmer. Dazu gehörten eine Talente- Show, die Vergabe der Tombolapreise und die Auswertung der Quizspiele bzw. der besten Stationen. Beim Wettstreit 1, 2 oder 3 hatten die Schüler knapp vor den Lehrern und den Eltern die Nase vorn. Als gemeinsamer Abschluss wurden viele bunte Luftballons mit den Wünschen der Schüler gestartet.

Gegen 20.15 Uhr rollte als letztes der Getränkewagen vom Schulhof. Es war ein langer Tag für die Techniker, Hausmeister, das Organisationsteam um Frau Petermann, die Sekretärin, die Schulleitung und viele weitere Helfer.

Gut ein Jahr Vorbereitung und viel Arbeit steckt in der Vorbereitung des Festes- aber es hat sich gelohnt! Schüler, Eltern, Gäste und die Lehrer waren gut gelaunt und zufrieden! Für die Schulgemeinschaft war es ein tolles gemeinsames Erlebnis!  Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer, ohne die ein solches Fest nicht zu stemmen wäre! Mehr Eindrücke bei Schulfest.

    

  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz