• Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller" Zeulenroda

  • Alle Schüler

  • Tag der offenen Tür

  • Letzter Schultag der 12er

  • Gymnasium Zeulenroda

  • Gymnasium Zeulenroda

  • Haus 2

  • Description slide 8


Besondere Leistungsfeststellungen vom 22.05.2023 bis 01.06.2023

24.06.2023 Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse und anschließend Abiball in der Vogtlandhalle Greiz

Sport- und Spielfest am 05.07.2023


Copyright 2023 - Custom text here

Magnifikat- Weihnachtsspiel des Religionskurses 11

Noch in der vorletzten Woche vor den Weihnachtsferien war ob der vielen Kranken nicht klar, ob es überhaupt eine Theateraufführung geben kann. Doch die Schülerinnen und Schüler aus den Kursen 11 vollbrachten das scheinbar Unmögliche: innerhalb weniger Stunden wurden Ersatzleute für die fehlenden Akteure gefunden, selbst Hauptrollen neu einstudiert.

So konnte am Mittwoch, 21.12.2022, wieder ein Krippenspiel zur Einstimmung in die Weihnachtszeit in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda in zwei Durchgängen für alle Klassen der Schule aufgeführt werden.

Darin widmet sich König Herodes lieber dem Wein, als den Problemen seines Volkes oder gar dem vom Kaiser angeordneten Zensus, obwohl dieser für ihn mehr Steuern bringen könnte. In einfachen Verhältnissen wächst Maria auf, die längst erkannt hat, wie das Volk ausgebeutet wird. Sie engagiert sich bei Protesten und führt Demonstrationen an. Umso überraschter ist sie, als Erzengel Gabriel ihr eröffnet, dass sie Jesus zur Welt bringen wird… Im Theaterstück von Michel Debus wurden aktuelle Themen mit der Historie zu einem unterhaltsamen und nachdenklich stimmenden Stück vermischt. TenSing Zeulenroda untermalte wieder einmal die Veranstaltung musikalisch, die wie immer mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied endete.

Eine öffentliche Aufführung sollte es bereits am Freitag, 16.12.2022, um 19 Uhr geben. Diese musste auf Grund sehr vieler Erkrankungen auf den 15. Januar 2023 um  17 Uhr verschoben werden!

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2023.

Buchlesung "Gulag und Genossen" am 06.12.2022

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass Günther Rehbein Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen aus seinem Leben berichtet, welches ihn in jungen Jahren in ein Zwangslager nach Sibirien verschlagen hat. Eine kritische Bemerkung über die sowjetischen Besatzer reichte 1952 aus, um den Geraer zu 45 Jahren Lagerhaft zu verurteilen. Einer glücklichen Fügung zufolge kam er jedoch schon nach knapp drei Jahren frei, allerdings sollte es bis zur friedlichen Revolution 1989/90 dauern, bis er tatsächlich offen über seine Zeit im sowjetischen Straflager reden konnte. Wenige Jahre später wurde Günther Rehbein auch von russischer Seite offiziell rehabilitiert. (B. Prüßner)

Weihnachtszeit an unserem Gymnasium

In den beiden Schulhäusern stehen schon die Weihnachtsbäume, immer öfter hört man aus den Musikräumen weihnachtliche Melodien. Die Weihnachtszeit hat auch am Gymnasium Einzug gehalten.
Am Freitag werden wieder einmal viele Schüler unserer Schule in Kindergärten und Seniorenheime gehen, um dort vorzulesen. Bereits am 23.11.22 hatte unser kleiner Kinderchor gemeinsam mit Instrumentalisten aus den Kursen den Weihnachtsmarkt am Kindergarten „Sonnenschein“ in Zeulenroda musikalisch umrahmt. Einige Mitglieder der beiden Chöre nahmen auch am Adventssingen für Kinder- und Jugendchöre am 8.12.2023 in Jena teil.

In den 6.Klassen fand der Vorlesewettbewerb zunächst in jeder Klasse statt. Jeweils die zwei besten Vorleser der Klasse zeigten ihr Können am 1.12.22 vor einer Jury und allen Schülern der 6a, 6b und 6c in der Aula. Zunächst durfte ein selbstgewählter Text vorgetragen werden. Deutlich schwieriger war es, einen unbekannten Text sofort laut und mit guter Betonung vor so vielen Zuhörern vorzulesen. Am besten gelang das Vorlesen Mara W. aus der 6b, gefolgt von Maximilian W. aus der 6a und Lina M. aus der 6b. Alle Teilnehmer erhielten einen Buchpreis, der dankenswerter Weise wieder einmal von der „Bücherstube“ in Zeulenroda zur Verfügung gestellt wurde.

Die 12er werden sich am Weihnachtsmarkt der Stadt Zeulenroda mit einem Stand beteiligen, um so die Abi-Kasse aufzubessern. In vielen Klassen finden gemeinsame Weihnachtsfeiern statt. Die 5.Klassen freuen sich auf einen Tag in den „Weberhäusern“ in Plauen, wo sicherlich beim Töpfern und Basteln auch kleine Geschenke entstehen.

Für den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien bereitet der Religionskurs 11 wieder ein Krippenspiel vor, das in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda in zwei Durchgängen für alle Klassen der Schule aufgeführt wird. Eine öffentliche Aufführung sollte es bereits am Freitag, 16.12.2022, um 19 Uhr geben. Diese muss auf Grund sehr vieler Erkrankungen auf den 15. Januar 2023 um  17 Uhr verschoben werden! In den 11.Klassen gab es sofort Freiwillige, die Rollen von erkrankten Mitschülern übernehmen. So können die Aufführungen vor den Klassen am Mittwoch, 21.12.22, stattfinden.

 

 

 

 

 

Hochsprung trifft Musik

„Oops, we hit it again“ war das Motto des ersten Hochsprungtags des Friedrich-Schiller-Gymnasiums. Am 16.11.2022 waren die besten SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 12 zu einem Hochsprungwettkampf in die Rötlein-Turnhalle eingeladen. Wer sportlich interessiert ist, durfte dieses Event definitiv nicht verpassen. Mehr dazu bei der Fachschaft Sport.

Projekt "Respekt für alle"

In derZeit vom 03.11.2022 bis zum 11.11 2022 haben wir unser Projekt „Respekt für alle “ mit den Klassen 7 und 8 durchgeführt. An  den jeweiligen Projekttagen haben wir versucht das Thema „Respekt für alle“ mit Hilfe von Spielen und großen Diskussionsrunden den Schülern näher zu bringen. Dabei war uns wichtig das jeder die Chance hatte über seine Erfahrungen aber vielleicht auch über sein Ängste zu sprechen.Mehr dazu bei Demokratie- Projekt.

Exkursion zur Kinder-Uni nach Ilmenau

Am 18.11.2022 unternahmen die 6. Klassen eine Exkursion nach Ilmenau, um sich dort die Universität anzusehen. Als wir ankamen, wurden wir von Studenten empfangen, die uns über den Campus führten. Sie zeigten uns, wie ein Student dort lebt. Zwei weitere Studenten, die Mathematik und Physik studieren, erklärten uns diese beiden Fächer genauer. Später durften wir uns sogar einmal eine Vorlesung anhören. In dieser ging es um das Thema: Warum ist die Welt bunt? Um diese Frage zu klären, zeigte uns ein Professor viele Experimente mit Wärme. Insgesamt fand ich diesen Einblick sehr interessant. Ich kann das Studieren jetzt besser einschätzen, da ich jetzt genauer weiß, was man sich darunter vorstellen kann.
Gerda B. 6b

Kennenlernfahrt der 5.Klassen

Ende September waren wir 5.Klassen auf Kennenlernfahrt in der Jugendherberge in Plothen. Am ersten Tag begann für eine Klasse das „Abenteuer Fledermaus“ mit Frau Wagner. Sie erklärte wie Fledermäuse jagen und wie Fledermäuse sich orientieren. Die anderen Klassen bauten Flöße oder übten Bogenschießen. Am Abend spielten wir am Tischkicker.

Am nächsten Tag startete die „Tausend - Teiche - Rallye“. Wir bildeten Teams und bekamen Fragebögen. Zuerst gingen wir zu einer Hütte, wo wir etwas über Tiere und Pflanzen lernten, danach wanderten wir zu dem Pfahlhaus: das einzige Haus in Deutschland, welches auf hölzernen Pfählen im Wasser steht. Hier gab es viele Spiele und Stationen, um etwas über die Tiere im und nahe dem Teich zu lernen. Am Nachmittag gingen wir zu einem Falkner, der seinen Schreiadler einen Hund und seine zwei Frettchen ,,Fratz und Fredi “ vorführte. Abends, als die beiden anderen Klassen von ihrer Survival tour und der Wanderung zur Knapp-Mühle zurück waren, machten wir ein großes Lagerfeuer.  Am folgenden Tag mussten wir leider schon wieder nach Hause fahren.

Geschrieben von: Emil, Jannik, Jonah, Phillip, Elli

 

  • Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller"  07937 Zeulenroda-Triebes, Schopperstraße 26
  • Tel: 036628/ 82228
  • Fax: 036628/ 78178
  • E-Mail Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • E-Mail Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Datenschutz