Die Fahrt zu den Weberhäusern nach Plauen
Am Dienstag, dem 12.11.2024, fuhren die Schüler der Klassen 5a und 5c zu den Weberhäusern nach Plauen. Wir starteten 8:05 Uhr mit dem Bus in Zeulenroda, mussten einmal umsteigen und sind dann nach etwa einer Dreiviertelstunde am Ziel angekommen. Dort hatten wir noch etwas Zeit und konnten frühstücken.
Dann kamen die Betreuer der Workshops und es konnte losgehen. Für unseren Workshop war Stefanie verantwortlich. Wir haben Beutel bemalt, geföhnt, gebügelt, genäht und mit dicken Kordeln versehen. Im Anschluss daran hatten wir eine kurze Pause, dann ging es Richtung Theater. Auf dem Weg dorthin machten wir einen 15-minütigen Stopp auf dem Plauener Markt. Hier konnte man zu Mac Donalds oder in die Stadtgalerie gehen.
Einweihung des Mehrzwecksportfeldes
Am 30.10.24 wurde das neue Mehrzwecksportfeld vom Förderverein sowie vielen Gästen- darunter der Landrat Herr Dr. Schäfer- an die Schüler zur Nutzung übergeben.
Die kleine Feier wurde von unserem Chor musikalisch umrahmt. Herr Müller gab einen kurzen Rückblick auf die verschiedenen Abschnitte der Schulhofumgestaltung. Bereits 2018 gab es Entwürfe und es folgten die Tischtennisplatte, das Grüne Klassenzimmer und jetzt das Mehrzwecksportfeld. Das alles wurde durch unseren sehr rührigen Förderverein und Sponsoren bezahlt. Bei der Umsetzung waren 19 Firmen beteiligt- alle ausschließlich aus der Region.
Weiterlesen bei: Förderverein
AG Hund & Lesen
Am Donnerstag, den 26.9.24, war es endlich soweit. Unsere AG Hund und Lesen ist gestartet. Besucht hat uns Gita, eine ausgebildete Besuchshündin, die jetzt regelmäßig donnerstags in die Schule kommen wird. Sie wir dort mit Schülern der sechsten Klasse arbeiten.
Die AG ist vor den Ferien gut angelaufen. Die Schüler lernten Gita im Grünen Klassenzimmer draußen zunächst näher kennen. Sie machten verschiedene Spiele mit ihr, probierten Tricks und genossen die regenfreien Minuten. Im Anschluss lasen sie drinnen gemeinsam einen Zeitungsartikel, in dem es darum ging, wie man einem unbekannten Hund begegnet, sich ihm nähert und wo man ihn am besten streicheln kann. In Form von verschiedenen Quizzes konnten die Schüler ihre Kenntnisse überprüfen. Gita war die ganze Zeit da und hat es sich im Klassenzimmer auf ihrer Decke gemütlich gemacht. Leider war die Zeit viel zu schnell um. Nach den Ferien geht es weiter.
V. Büttner, FB Deutsch/ Kunst
Bau- und Renovierungsarbeiten in den Herbstferien
In den Herbstferien wurde auf dem Schulhof West Bitumen aufgebracht. Der Übergang zum Grünstreifen fehlt zwar noch, aber die neue Fläche kann schon genutzt werden. Die feierliche Einweihung des Mehrzwecksportfeldes wird am 30.10.24 stattfinden.
Im Schulhaus wurde im Raum 4 Schallschutz angebracht und im Raum 3 eine elektronische Tafel aufgestellt. Das Treppenhaus Ost ist nun vollständig renoviert und auch die Fußböden in Aula und Turnhalle wurden gereinigt und neu versiegelt.
Endlich wieder eine Lesung am FSG!
Nach einer etwas abenteuerlichen Bahnfahrt (Kann man auf Instagram nachverfolgen😅.) kam die Journalistin und Autorin Anja Janotta bei uns am Mittwochmorgen gut gelaunt am Gymnasium an. Der tolle Blick aus dem Seehotel sowie die vielen schönen Dinge, die man dort genießen kann, hatten sie versöhnlich gestimmt🏖️. Ein Marathonprogramm stand an diesem Tag auf ihrem Arbeitsplan: Lesungen zu jeweils zwei Stunden für die fünften, sechsten und siebten Klassen in unserer Aula📚. Im Gepäck hatte sie viele ihrer geschriebenen Bücher. Auf dem vorbereiteten Tisch zur Lesung standen unter anderen: Klassenfahrt außer Kontrolle, Die Nacht in der Schule, Meine Checkliste zum Verlieben, Der Theoretikerclub oder die Linkslesestärke.
Weiterlesen bei: Deutsch